Der Tagesspiegel: KORREKTUR Ernst gibt CSU Mitverantwortung für Angriffe gegen Linken-Büros

Liebe Kollegen, bitte verwenden Sie diese Fassung.
Im Zitat von Klaus Ernst (siehe unten) hat sich ein Fehler
eingeschlichen.

Ernst gibt CSU Mitverantwortung für Angriffe gegen Linken-Büros

Berlin – Der Linken-Vorsitzende Klaus Ernst gibt der CSU eine
Mitverantwortung für Angriffe gegen Parteibüros der Linkspartei.
Ernst sagte dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe), durch
"Hetzparolen" wie jetzt von CSU-Generalsekretär Alexander Dobr

Grünen-Chef Özdemir: „Wir sind keine Spaßbremse“

Der Vorsitzende der Grünen Cem Özdemir hat Vorwürfe zurückgewiesen, seine Partei wolle die Bürger durch Verbote zu umweltbewussterem Verhalten erziehen. "Wir sind keine Spaßbremse", sagte Özdemir dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag". Mit Forderungen nach der Einführung etwa einer Kerosinsteuer auf Flugbenzin wolle man "mit marktwirtschaftlichen Instrumenten ökologisches Verhalten belohnen und bei umweltschädlichem Verh

Versicherungsombudsmann: „Ergo-Versicherte sind sauer“

Die Skandale des Versicherungskonzerns Ergo beschäftigen auch den Versicherungsombudsmann. "Die Leute sind schon sauer, das merkt man", sagte der Leiter der Schlichtungsstelle, Günter Hirsch, dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Er bekomme immer wieder Beschwerden, die mit dem Thema "Lustreisen der Vermittler auf Kosten der Kunden" garniert seien, sagte der Jurist. "Etwa wenn sich jemand über die seiner Meinung nach zu niedrige Überschussbete

CDU-Politiker fordern Vorziehen des Parteitages

In die offen entbrannte Werte-Diskussion innerhalb der CDU mischt sich in der Union zunehmend auch Sorge um Alleingänge von Bundesregierung und Partei in der Euro-Politik. Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU im Bundestag, Philipp Mißfelder, forderte in der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) "angesichts der sich weiter verschärfenden Probleme im Euro-Raum", den CDU-Bundesparteitag im November auf die Zeit nach der Sommerpause vorzuziehen. Mißfelder

„Spiegel“: Stellenstreichungen bei Media-Saturn längst vollzogen

Bei Media-Saturn wird es den angekündigten Jobabbau in der geplanten Form nicht geben. Der überraschende Grund: Die rund 3.000 Stellen, die die Geschäftsführung von Europas führendem Elektronikhändler aus Kostengründen bis Ende des Jahres streichen wollte, sind längst abgebaut. Das verlautete aus Unternehmenskreisen, wie der "Spiegel" meldet. Warum die Geschäftsführung vor zwei Wochen dennoch radikale Stellenstreichungen für die Zu

Der Tagesspiegel: Ernst gibt CSU Mitverantwortung für Angriffe gegen Linken-Büros

Der Linken-Vorsitzende Klaus Ernst gibt der CSU
eine Mitverantwortung für Angriffe gegen Parteibüros der Linkspartei.
Ernst sagte dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe), durch
"Hetzparolen" wie jetzt von CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt
"entsteht ein Klima, in dem sich Rechtsradikale ermutigt fühlen, in
Berlin und anderswo unsere Büros anzugreifen". Ernst reagierte damit
auf die Forderung Dobrindts, die Linkspartei "vers

Magazin: Bürgerrechtler Jesse Jackson greift Präsident Obama an

Als Barack Obama im November 2008 im Grant Park von Chicago seine Wahl zum Präsidenten der USA annahm, da gehörte zu den Hunderttausenden Zuhörern auch der Bürgerrechtler Jesse Jackson, der damals vor Rührung hemmungslos weinte. Heute, so sagt er, sei "von der positiven Energie dieser Nacht nicht mehr viel übrig". In einem Interview mit dem "Spiegel" kritisiert der Schwarzenführer den Präsidenten: Im Kampf mit seinen Gegnern von der Tea

Der Tagesspiegel: Ombudsmann: „Ergo-Versicherte sind sauer“

Die Skandale des Versicherungskonzerns Ergo
beschäftigen auch den Versicherungsombudsmann. "Die Leute sind schon
sauer, das merkt man", sagte der Leiter der Schlichtungsstelle,
Günter Hirsch, dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Er bekomme immer
wieder Beschwerden, die mit dem Thema "Lustreisen der Vermittler auf
Kosten der Kunden" garniert seien, sagte der Jurist. "Etwa wenn sich
jemand über die seiner Meinung nach zu niedrige Überschussbeteiligun

Der Tagesspiegel: Grünen-Chef Özdemir: „Wir sind keine Spaßbremse“

Berlin – Der Vorsitzende der Grünen Cem Özdemir hat
Vorwürfe zurückgewiesen, seine Partei wolle die Bürger durch Verbote
zu umweltbewussterem Verhalten erziehen. "Wir sind keine Spaßbremse",
sagte Özdemir dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag". Mit Forderungen
nach der Einführung etwa einer Kerosinsteuer auf Flugbenzin wolle man
"mit marktwirtschaftlichen Instrumenten ökologisches Verhalten
belohnen und bei umweltschäd

Verkehrsminister Ramsauer fordert Straßenbau statt Steuersenkung

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will einen Teil der für die Steuersenkung reservierten Mittel in den Straßenbau stecken. "Ich will bei den Entlastungen kein Spielverderber sein. Aber ich meine: Wenn wir, sagen wir, zehn Milliarden Euro als Spielraum haben, könnten wir zumindest ein Fünftel davon für Investitionen in den Straßenbau verwenden", sagte Ramsauer dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Das wären zwei Milliarden