Harvard-Ökonom: Deutschland muss für Staatsschulden von Spanien und Italien einstehen

Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff fordert die Deutschen auf, endlich einzusehen, dass die EU eine Transfergemeinschaft sei. Deutschland müsse sich "langfristig an Transferzahlungen gewöhnen" und am Ende auch "für die Staatsschulden von Spanien oder Italien einstehen", sagte Rogoff im Gespräch mit dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Ich würde den Deutschen gern sagen, dass es um eine einmalige Zahlung geht, aber das glauben sie ja s

Riesenradfonds bringt Deutsche Bank in juristische Schwierigkeiten

Der gescheiterte Riesenradfonds Global View bringt die Deutsche Bank nun auch vor der Justiz in Schwierigkeiten. Das Landgericht Heilbronn hat Ende Juli einem Zeichner des Fonds 20.000 Euro Schadensersatz zugesprochen, wie der "Spiegel" meldet. Die 6. Zivilkammer hielt es für erwiesen, dass die Deutsche Bank dem Anleger große Risiken des Investments verschwiegen habe – wohl wider besseres Wissen. Insgesamt hatten Kunden mehr als 200 Millionen Euro in den Fonds eingezahlt, de

Hauptversammlung der WGF AG entscheidetüber Gewinnverwendung und Aufsichtsrat

Die Hauptversammlung der WGF AG am 5. August
2011 hat Entscheidungen zur Verwendung des Bilanzgewinns 2010 und zur
künftigen Zusammensetzung des Aufsichtsrats getroffen.

Auf Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat hat die
Hauptversammlung beschlossen, den gesamten Bilanzgewinn des Jahres
2010 in Höhe von 1,6 Mio. Euro auf neue Rechnung vorzutragen. Die WGF
AG schüttet seit Gründung der Gesellschaft ihre Gewinne nicht an die
Aktionäre aus, sondern thesauriert die

Umfrage: Bedeutung Europas schwindet im Wettkampf mit Asien um globale Vorherrschaft

Deutsche Eliten prophezeien eine schwindende Bedeutung Europas im Wettkampf mit Asien um die globale Vorherrschaft. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Bezug auf eine Umfrage der Körber Stiftung/Emnid unter mehr als 400 führenden Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, darunter 62 Bundestagabgeordnete. Der Studie zufolge würden den Westen künftig insbesondere mit China stärkere sicherheitspolitische Konflikte erwarten. 62 Prozent der

Umfrage sieht SPD in Mecklenburg-Vorpommern klar vor der CDU

In Mecklenburg-Vorpommern muss die CDU um die Macht bangen. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für das Nachrichtenmagazin "Focus" schaffen SPD (34 Prozent) und Linkspartei (19 Prozent) eine klare Mehrheit bei der Landtagswahl am 4. September. Die Union (29 Prozent) rangiert auf Platz zwei. Die Grünen (7 Prozent) ziehen laut Umfrage erstmals in den Landtag ein. Die restlichen Parteien, auch die FDP (3 Prozent), scheitern an der Fünf-Prozent-Hürd

BND-Akten: Westen war vorab über den Mauerbau informiert

Die Regierungen in Washington und London sind vorab von der sowjetischen Regierung über den Bau der Berliner Mauer informiert worden. Das geht aus neuen Akten hervor, die der Bundesnachrichtendienst (BND) jetzt an das Bundesarchiv in Koblenz abgegeben hat. Demnach berichtete der Geheimdienst über eine Sitzung des Kabinetts vom 17. August, in der die Ministerrunde mit dieser Erkenntnis konfrontiert wurde. Sie vereinbarten darüber "strengste Geheimhaltung", das Ministertre

Umfrage: Rot-grüne Minderheitsregierung in NRW käme bei Neuwahlen auf komfortable Mehrheit

Die rot-grüne Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen kann im Fall von Neuwahlen mit einer komfortablen Mehrheit von 54 Prozent rechnen. Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag des Nachrichtenmagazins "Focus". Demnach käme die SPD als stärkste Kraft im bevölkerungsreichsten Bundesland auf 34 Prozent, gefolgt von der CDU mit 32 Prozent und den Grünen, die auf 20 Prozent klettern würden. FDP und Linkspartei schaffen laut

Fidelity Marktkommentar: US-Rating-Herabstufung bringt Politik in Verlegenheit

Fidelity International /
Fidelity Marktkommentar: US-Rating-Herabstufung bringt Politik in Verlegenheit
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Kronberg im Taunus, 7. August 2011

Die Ratingagentur Standard & Poor–s hat die langfristige Kreditwürdigkeit der
USA in der Nacht auf Samstag um eine Stufe von AAA auf AA+ herabgestuft und
verwies zur Begründung auf das besorgniserregende Haushalt

Vorsitzender der CSU-Gruppe im EU-Parlament fordert neue Strukturen

Angesichts langwieriger Entscheidungsprozesse in der Euro-Krise hat der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, schnellere und flexiblere Strukturen, die die Handlungsfähigkeit der Euro-Staaten verbessern können, gefordert. Ferber sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Es wird von zu vielen zu viel geredet." Aktuell seien zu viele Einzelpersonen und Institutionen in die Prozesse eingebunden. "Die Euro-Staaten müssen schnel

Deutschland geht bei neuen Posten in der EU nahezu leer aus

Europa ernennt neue Botschafter samt Stellvertreter – und Deutschland bekommt von den 25 Top-Positionen gerade einmal einen Vize-Posten ab. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus". Die Entscheidung der Außenbeauftragten Catherine Ashton kommt demnach in Berlin gar nicht gut an. "Deutschland sollte nicht so übergangen werden", sagte der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag Philipp Mißfelder. Schließlich konnten die Franzo