DGAP-News: Nanotech Systems Inc. / Schlagwort(e): Sonstiges
Nanotech Systems Inc.
30.08.2011 / 12:30
———————————————————————
SEATTLE, Washington, 29. August: Nanotech Systems Inc. hatüber seinen CEO,
Dr. David Scratchley, bekannt gegeben, dass das Unternehmen seine
Entwicklungschancen auf Europa ausdehnt. –Im aktuellen globalen
Wirtschaftsumfeld ist es, sowohl vom technologischen Standpunkt aus als
auch mit Hinblick auf die Marktchancen, nic
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.640,12 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,53 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Deutsche Lufthansa, ThyssenKrupp und Deutsche Bank. Die Aktien von Deutsche Börse, E.on und RWE stehen am Ende der Kursliste.
Die Franconofurt AG gibt bekannt, dass 300.000 Franconofurt-Aktien im
Rahmen des Aktienrückkauf-programms unter dem aktuellen HGB-Buchwert pro
Aktie zurückgekauft wurden. Dies entspricht 3,9% der aktuell ausstehenden
Aktien.
Es ist geplant, diese zurückgekauften Aktien in den
Aktor Interactive, Spezialist für Recruiting und Personalmarketing im Internet, ist auch dieses Jahr auf Europas größter Messe für Personalmanagement vertreten. Kommen Sie vom 20.-22.09.2011 in Halle 2.1 vorbei und besuchen Sie unseren Stand H.35! Interessierte können sich jetzt mindestens eine kostenfreie Eintrittskarte sichern.
Aktuelle Ratenkreditaktion von easyCredit – Lange Laufzeiten bis 120 Monate zu günstigen Zinsen für alle Kunden möglich – Aktion bis 5. November 2011 befristet
Der CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hat einen europäischen Finanzminister abgelehnt. "Ich glaube nicht, dass die Ursache der Schuldenkrise, die in Schuldenländern liegt, egal ob das Griechenland oder andere sind, von einem wie auch immer gearteten europäischen Finanzminister gelöst werden kann", sagte er im Deutschlandfunk. Derzeit lägen die Haushaltsrechte bei den nationalen Parlamenten. Dort sollen sie nach Meinung Dobrindts auch bleiben. Län