Der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) fordert als Maßnahme gegen den wachsenden Fachkräftemangel in Deutschland finanzielle Anreize zur Anwerbung qualifizierter EU-Ausländer etwa aus Spanien oder Griechenland. BFB-Hauptgeschäftsführer Arno Metzler sagte der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe): "Die EU sollte Fachkräften aus Mitgliedsländern mit hoher Arbeitslosigkeit eine Anschubfinanzierung von mindestens 25.000 Euro zahlen, teils als Kredit.
Der Aufsichtsrat der RWE AG will nächste Woche einen Vize-Chef für den Energiekonzern küren. Dieser solle sich ein Jahr lang beweisen und möglicherweise RWE-Chef Jürgen Großmann im Herbst 2012 beerben, wie die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) aus Eigentümer-Kreisen erfuhr. Der Personalausschuss des Aufsichtsrates soll voraussichtlich schon am Sonntag zu einer vorbereitenden Sitzung zusammenkommen. Der Kronprinz soll zwingend aus dem Konzern selbst
Der neue Chef der Krankenkasse Barmer/GEK, Christoph Straub, hat Korrekturen am Versorgungsgesetz angemahnt. "Meine größte Sorge ist, dass die Herausforderung einer gleichmäßigeren Verteilung von Ärzten nicht ausreichend angegangen wird", sagte Straub, der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Insbesondere die Maßnahmen gegen die ärztliche Überversorgung kämen zu kurz, betonte er und forderte Korrekturen an dem Gesetz. Das Geset
Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer hat den Streit in der Union über eine Finanzierung der geplanten Steuersenkungen für untere und mittlere Einkommen durch Steuererhöhungen für Besserverdienende als "beendet" erklärt. In einem Interview der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) wies der bayerische Ministerpräsident einen entsprechenden Vorstoß des CDU-Haushaltsexperten Norbert Barthle scharf zurück. Wörtlich sagte Seehofer: "Ich b
Die BKK für Heilberufe steht wegen des
anhaltenden Mitglieder-Schwunds unter Druck. "Im September werden
wir vorsorglich betriebsbedingte Kündigungen aussprechen", sagte
BKK-Sprecher Ulrich Rosendahl der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Gemessen am Mitglieder-Schwund
müsste die in Düsseldorf sitzende Kasse sich von 40 Prozent ihrer 240
Beschäftigten trennen, so Rosendahl. Man hoffe aber darauf, dass man
ein
Der Aufsichtsrat der RWE AG will nächste
Woche einen Vize-Chef für den Energiekonzern küren, der sich ein Jahr
lang beweisen und möglicherweise RWE-Chef Jürgen Großmann im Herbst
2012 beerben soll, wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische
Post" (Mittwochausgabe) aus Eigentümer-Kreisen erfuhr. Der
Personalausschuss des Aufsichtsrates soll voraussichtlich schon am
Sonntag zu einer vorbereitenden Sitzung zusammenkommen. Der Kronprinz
Der neue Chef der Krankenkasse Barmer/GEK,
Christoph Straub, hat Korrekturen am Versorgungsgesetz angemahnt.
"Meine größte Sorge ist, dass die Herausforderung einer
gleichmäßigeren Verteilung von Ärzten nicht ausreichend angegangen
wird", sagte der neue Chef der Barmer/GEK, Christoph Straub, der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
Insbesondere die Maßnahmen gegen die ärztliche Überversorgung k
Anglo Canadian Mining Corp. / Schlagwort(e): Sonderthemen/
Anglo Canadian beginnt Bohrprogramm beim Princeton Kupfer-Projekt
DGAP-Media / 02.08.2011 / 23:43
———————————————————————
Vancouver, British Columbia, Kanada, den 2. August 2011: Anglo Canadian
Uranium Corp. (Frankfurt: Symbol: AU3, WKN: A0F51H; TSX-V: URA; das
–Unternehmen–) freut sich, den Beginn eines 2.500 Meter langen
Bohrprogramms auf dem zu 100% im Besitz befindlichen Princeton
Ku
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN) hat am Dienstag erneut eine Sitzung zur Syrien-Krise ergebnislos beendet. Das teilte der indische UN-Botschafter Hardeep Singh Puri, Ratsvorsitzender in diesem Monat, nach der Besprechung mit. Eine Resolution habe aufgrund des Widerstandes des Libanon sowie zweier weiterer Länder nicht verabschiedet werden können, hieß es. Bei den zwei nicht näher bezeichneten Staaten handelt es sich höchstwahrscheinlich um China und Russla
Trotz des verabschiedeten Schuldenkompromisses hat der US-Aktienindex Dow Jones den Dienstagshandel mit starken Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 11.866,62 Punkten und damit unter der psychologisch wichtigen Marke von 12.000 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von rund 266 Punkten oder 2,19 Prozent im Vergleich zum Vortag. Es ist der siebte Tag in Folge, den der Index mit Verlusten beendet. Auch die deutsche Börse hatte den elektronischen Handel am Dienstag im M