DGAP-News: OPNET Announces Financial Results for First Quarter of Fiscal 2012

OPNET Technologies, Inc.

02.08.2011 22:40
—————————————————————————

September Dividend Set at $0.12 Per Share

BETHESDA, Md., 2011-08-02 22:39 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
OPNET Technologies, Inc. (Nasdaq:OPNT), a leading provider of solutions for
application and network performance management, today announced that revenue
for the first fiscal quarter, ended June 30, 2011, was $40.2 million, compared
to $31.1 million for the same quarter in the pr

Einführung von staatlichem Kataster bringt die Ukraine einem freien Grundstücksmarkt näher

Das ukrainische Gesetz "Über das staatliche Kataster" wurde heute
vom Präsidenten unterzeichnet und legt das Fundament für die
Aufhebung des Verbots von Grundstückskäufen und -verkäufen im Land.
Das Gesetz legt die Einführung des landesweiten Katasters fest. Der
eine Schritt, der noch aussteht, bevor das Verbot aufgehoben wird,
ist die Verabschiedung des ukrainischen Gesetzes "Über den
Grundstücksmarkt", an dem derzeit gearbeit

NATO verstärkt Kosovo-Schutztruppe um 700 Soldaten

Die NATO-Schutztruppe für den Kosovo KFOR wird um 700 Soldaten aufgestockt. Wie das Einsatzführungskommando der Bundeswehr am Dienstag mitteilte, sollen 550 Soldaten aus Deutschland und 150 aus Österreich stammen. Die geplante Entsendung weiterer Soldaten geschehe auf Antrag von NATO-Kommandeur Erhard Bühler, hieß es. Die neuen Truppen sollen den Angaben zufolge "in den nächsten Tagen" in das Kosovo gebracht werden. Bislang sind rund 6.000 Soldaten im Lan

Neue OZ: Kommentar zu Fluglotsen-Streik

Schwacher Magnet für Spitzenkräfte

Ein Streik der Fluglotsen mit vielen Flugausfällen mitten in der
Urlaubszeit? Dazu wird es trotz der Ankündigung der Gewerkschaft wohl
nicht kommen. Selbst wenn er vor Gericht scheitert, kann der
Arbeitgeber noch die Schlichtung verlangen und so den Streik
mindestens einen Monat hinauszögern. Und ein solcher Ausstand wäre
hierzulande ohnehin ein Novum.

Das ist eigentlich verwunderlich. Denn blickt man in Europas
S&uuml

Gründerportal & Webspace

Wollen sie sich selbständig machen oder Ratschläge haben für ihre bereits laufende Selbständigkeit?
4startup hilft mit Rat und Tat!

Börsen-Zeitung: Gar keine schlechte Leistung, Kommentar von Bernd Wittkowski zur Halbjahresbilanz der Fondsbranche

Ein Nettomittelaufkommen von gut 11 Mrd. Euro in
einem halben Jahr ist für die erfolgsverwöhnte deutsche Fondsbranche
auf den ersten Blick eine Enttäuschung. Zumal wenn man die Gelder,
die von Januar bis Juni dieses Jahres bei institutionellen und
privaten Anlegern eingesammelt wurden, an den 41 Mrd. Euro aus der
gleichen Vorjahreszeit misst. Oder wenn man gar an den Rekordbetrag
von 123 Mrd. Euro denkt, der den Kapitalanlagegesellschaften im
gesamten Jahr 2000 zur Wahrung u

BERLINER MORGENPOST: Charité könnte zum Vorbild werden Joachim Fahrun über die Pläne, mit dem Bund ein Berliner Zentrum für Spitzenforschung zu etablieren

Normalerweise neigen Organisationen dazu, ihre
Eigenständigkeit mit aller Macht zu verteidigen. Umso bemerkenswerter
ist, dass zwei Leuchttürme der deutschen Forschungslandschaft sich
ernsthaft auf den Weg begeben haben, zum Wohle eines besseren Ganzen
zu verschmelzen und dabei natürlich auch eigene Kompetenzen
abzugeben. Was die Universitätsklinik Charité und das
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Biologie vorhaben, ist deshalb
bahnbrechend für d

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Syrien

Syrien ist nicht Libyen. Muammar al-Gaddafi war
und ist ein simpler gewalttätiger Tyrann. Wenn der Kopf fällt, fällt
das Regime. In Damaskus sind die Verhältnisse komplizierter. Hafiz al
Assad, der Vater des jetzigen Diktators Baschar al-Assad, hatte über
die Jahre ein System von Geheimdiensten aufgebaut, deren Kompetenzen
sich überlappten, so dass sie sich vor lauter Misstrauen gegenseitig
kontrollierten – und Assad über alles Bescheid wusste. Sein Sohn h

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Arbeitszufriedenheit

Die Studie der Universität Duisburg-Essen
überrascht. Haben die Beschäftigten in Deutschland tatsächlich die
Lust an ihrer Arbeit verloren? Zweifel sind angebracht. Es gibt wohl
kaum ein Volk, das produktiver und effektiver ist. Nicht umsonst
genießt das deutsche Ingenieurswesen Weltruhm. Und nicht umsonst ist
gerade die deutsche Wirtschaft so kraftvoll aus der Rezession
herausgekommen wie kein anderes Land in Europa. Dass die Befragung im
Krisenjahr 2009 stattfan

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Pflege

Deutschland altert. Diese Erkenntnis ist nicht
neu, wird von der Politik aber gerne verdrängt. Die bereits im
vergangenen Dezember vom Gesundheitsministerium vorausgesagte
Erhöhung des Pflegebeitragssatzes von 1,95 auf 2,1 Prozent bis zum
Jahr 2014 reicht dauerhaft keinesfalls aus. Abermals schreibt die
Politik einen Wechsel auf die Zukunft, für den die Jungen von heute
zahlen müssen. Die Einrichtung eines Kapitalstocks für die
Pflegeversicherung mag die Lasten f