Deutsches Trinkwasser gehört zu den saubersten der Welt – auch
deshalb , weil es so streng kontrolliert wird wie kein anderes
Lebensmittel. Ein Test, der in jeder zweiten Probe Keime nachweist,
erschüttert das Vertrauen in das Produkt Wasser und in das deutsche
Kontrollsystem gleichermaßen. Obwohl letzteres sicherlich auf den
Prüfstand gehört: Statt panisch Nachbesserungen zu fordern, muss man
doch vor allem zu mehr Vorsicht au
Der Standort Deutschland hat ein handfestes
Arbeitsmarktproblem. Durch den demografischen Wandel müssen wir
allesamt länger arbeiten, damit auch morgen die Renten noch sicher
sind. Für einige Arbeitsmarktexperten ist das beschlossene
Renteneintrittsalter mit 67 Jahren nur ein Zwischenschritt zur
überfälligen Rente mit 70. Denn weiterhin bekommen wir Deutschen zu
wenig Kinder.
Überdies drängeln sich keineswegs Massen von Fachkräften an
unseren Gr
Der Jesuit Klaus Mertes hat 2010 die weit
zurückliegenden Missbrauchsfälle an seinem Berliner Kolleg öffentlich
gemacht. Die dann folgende Lawine der Offenbarungen lange
zurückliegenden Unrechts an Kindern und Jugendlichen riss nicht nur
die katholische Kirche mit, sondern auch zahlreiche protestantische,
staatliche und private Institutionen.
Die Gesellschaft mag die Welle der Geständnisse als bedrückend
empfunden haben. Für viele der Opfer aber war da
Assad und Gaddafi führen Krieg gegen ihre eigenen
Völker, Libyens Aufständische schießen aufeinander, Jemens Staat
kollabiert – der arabische Frühling erlebt seine ersten Tragödien.
Drei arabische Nationen werden zerrissen von dem Versuch ihrer
Völker, die jahrzehntelangen Dauerdiktatoren abzuschütteln. Die
Regime wehren sich mit allen Mitteln, ihre Profiteure kennen keine
Skrupel. Von Woche zu Woche steigt die Zahl der Toten. Libyen könnte
en
Steigende Kosten? Pustekuchen! Die Auto-Fans weltweit bleiben mit
dem Fuß am Gas – je größer der Wagen, umso besser, zeigte erst am
Montag eine Statistik. Kein Wunder also, dass die deutschen
Hersteller mit ihren Nobelfahrzeugen derzeit Traumrenditen einfahren.
Im Gegenzug werden auch die berechtigten Rufe der Umweltschützer
lauter, wo denn die (nahezu) emissionsfreien Modelle bleiben.
BMW-Chef Norbert Reithofer machte jedoch erneut klar, dass
K
Es geht um viel Geld, und deshalb schleichen
die Koalitionspolitiker um das Thema herum wie die Katze um den
heißen Brei. Die Rede ist von einer Reform der Pflegeversicherung,
die Schwarz-Gelb am liebsten in die nächste Legislaturperiode
verschieben möchte. Nur der Notstand in der Altenpflege – der wächst
unaufhaltsam.
Bereits heute, so sagt der Bundesverband der privaten sozialen
Dienste, fehlen in Deutschland 30 000 ausgebildete Altenpfleger. In
zehn Jahren werd
Der US-Senat hat den Kompromissvorschlag im Schuldenstreit der Vereinigten Staaten am Dienstag angenommen. Demnach sei die erforderlich Mehrheit von 60 Stimmen erreicht worden, berichten US-Medien. US-Präsident Barack Obama solle das Papier noch am Dienstag in Kraft setzen. Die Zustimmung des Senats hatte zuvor bereits als nahezu sicher gegolten. Das Repräsentantenhaus hatte in der Nacht zum Dienstag dem Kompromissvorschlag beider Parteien zugestimmt. Obama und die Parteispitzen hatten
Der Markt irrt nicht, heißt eines der vielen schönen Bonmots aus
der Wirtschaftswelt. Die riesige Zahl von Anlegern, so die Logik
dieser Weisheit, bilde mit ihren Entscheidungen insgesamt eine Art
Schwarmintelligenz, die jeder einzelnen Ratio überlegen sei. Leider
widerlegt der Alltag diese gern zitierte Überzeugung immer aufs Neue.
"Der Markt" kann furchtbar irren, denn er ist verführbar,
irritierbar, manipulierbar.
Wenn auch Sie mit dem Gedanken spielen, einen Kredit aufzunehmen, dann sollten Sie einen Kreditvergleich machen. Denn anders werden Sie keinen günstigen Kredit aufnehmen können.