DGAP-News: DESIGN Bau-Tochter CD Deutsche Eigenheim verkauft Potsdamer Projekt –Bornstedter Feld– / DESIGN Bau AG veröffentlicht Halbjahresbericht 2011 und Verkaufszahlen für das 3. Quartal

DGAP-News: DESIGN Bau AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht
DESIGN Bau-Tochter CD Deutsche Eigenheim verkauft Potsdamer Projekt
–Bornstedter Feld– / DESIGN Bau AG veröffentlicht Halbjahresbericht
2011 und Verkaufszahlen für das 3. Quartal

30.09.2011 / 23:50

———————————————————————

PRESSEMITTEILUNG

DESIGN Bau-Tochter CD Deutsche Eigenheim verkauft Potsdamer
Projekt –Bornstedter Feld–

DESIGN Bau AG veröffentlicht Halbjahresbericht

DGAP-News: net mobile AG: setzt positive Entwicklung im 2. Quartal 2011 fort

DGAP-News: net mobile AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
net mobile AG: setzt positive Entwicklung im 2. Quartal 2011 fort

30.09.2011 / 23:00

———————————————————————

net mobile AG setzt positive Entwicklung im 2. Quartal 2011 fort

– net mobile AG steigert den Umsatz im ersten Halbjahr 2011 um 3,1
Prozent auf 47.041 TEUR gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres
(45.641 TEUR)

– net mobile AG erwartet für

Dow Jones schließt mit deutlichen Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel mit deutlichen Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 10.913,38 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 240,60 Punkten oder 2,16 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX schloss am Freitag mit einem Minus von 2,44 Prozent.

FDP-Finanzexperte Schäffler wertet EZB-Einmischung in Italien als Verstoß gegen EU-Recht

Unter deutschen Finanzpolitikern ist ein Streit über die Rolle der Europäischen Zentralbank (EZB) in der Schuldenkrise ausgebrochen, nachdem ein geheimes Schreiben bekannt geworden ist, in dem die EZB die italienische Regierung eindringlich zu verstärkten Sparmaßnahmen aufgefordert hat. "Mit dem Brief an Berlusconi hat die EZB ihre Kompetenzen eindeutig überschritten", sagte der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler, gegenüber der

DailyDeal führt die DDR wieder ein

DailyDeal führt die DDR wieder ein

Pünktlich zum Tag der deutschen Einheit besinnt sich DailyDeal alter Werte: Das Ostberliner Gutscheinportal führt die DDR (DailyDeal Rabattmarke) ein. Alle Bürger der neuen und diesmal ausnahmsweise sogar auch die der alten Bundesländer erhalten 5 Euro "Begrüßungsgeld", wenn sie am 3. Oktober einen Rabattgutschein ("Deal") kaufen. Das "Begrüßungsgeld" wird dem Kundenkonto gutgeschrieben und beim nächsten Kauf verrechnet

Neue OZ: Kommentar zu Verbraucher / Preise / Europa

Der Vorteil einer wirtschaftlichen Abkühlung

Unerwartet deutlich ist die Inflation im Euro-Raum geklettert. Das
ist natürlich ein Anlass zur Sorge. Bei wem jetzt aber Ängste vor
Hyper-Inflation aufsteigen, der sei beruhigt: Fast alles spricht
dafür, dass die Teuerungsrate in den kommenden Monaten wieder sinkt.
Denn die Wirtschaft dürfte sich in der Euro-Zone abkühlen. Ein
Ärgernis sind drei Prozent Inflation dennoch. Das ist immerhin ein
voller Prozent

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Die Berliner Republik feiert den Tag der Deutschen Einheit Deutsches Biedermeier THOMAS SEIM

Es wird schön werden am Wochenende. Wir werden
draußen im Garten sitzen bei Bier, Wein und Grillgut und darüber
räsonieren, dass ein "Indian Summer" uns ein wenig entschädigt für
die vollkommen verregneten Sommermonate. Das ist gut so. Wir können
ja auch stolz auf Geleistetes zurückblicken: Die Arbeitslosenzahlen
sinken, die deutsche Wirtschaft ist noch ganz gut unterwegs trotz der
gesamten Weltfinanzkrise, wir haben in dieser Woche vor dem

Schwäbische Zeitung: Werbung für die Integration – Kommentar

Deutschland sei wunderbar, wenn auch nicht ganz
einfach, hat Bundespräsident Christian Wulff am Freitag gesagt und 22
Menschen, die in Berlin Mitte wohnen, Einbürgerungsurkunden
überreicht. Das Staatsoberhaupt nimmt es ernst damit, die Integration
voranzutreiben.

Er hat sein Thema gefunden, das er schon beim Amtsantritt in den
Raum stellte und dem er vor allem vor knapp einem Jahr mit seiner
Rede zum 20. Jahrestag der deutschen Einheit neue Dynamik verlieh.
Dabei hat Wulf

Schwäbische Zeitung: Tiefe Zweifel bleiben – Leitartikel

Halbzeit" steht auf der Hochglanzbroschüre der
FDP-Bundestagsfraktion. Seit Tagen spottet aber die Opposition in
Berlin, diese Regierung könne eher eine Schadens- als eine
Halbzeitbilanz vorlegen. Falsch ist das nicht.

Das Ende der Wehrpflicht, die Enthaltung in der Libyen-Frage, die
Energiewende und das Lavieren in der Euro-Frage schwächen die Union
genauso wie der Mangel an überzeugenden Wirtschaftspolitikern.
Gleichzeitig kann man mit liberalen Forderungen n

Schwäbische Zeitung: Weihnachten wird kommen – Kommentar

Es ist ein Kreuz mit der Börse – und mit den
Einzelhandelszahlen. Da blinkt die Meldung auf, die Händler haben im
August fast drei Prozent weniger eingenommen als im Juli und somit
"den stärksten Umsatzeinbruch seit mehr als vier Jahren erlitten".
Dagegen verblasst die Nachricht, die Einzelhändler haben im August
2011 2,2 Prozent mehr umgesetzt als im August 2010. Es kommt also auf
die Bezugsgröße an.

Wenn die Börsen gleichwohl darauf reagie

1 2 3 721