Number Resource Organization leitet wichtige Diskussionen zur Internetinfrastruktur auf dem Internet Governance Forum 2011

Workshops zu IPv6-Verbreitung und Internet Governance sollen Bedeutung von Multistakeholder-Kooperation unterstreichen
Workshops zu IPv6-Verbreitung und Internet Governance sollen Bedeutung von Multistakeholder-Kooperation unterstreichen
Nach dem Internationalen Währungsfonds (IWF) hat jetzt auch die Brüsseler EU-Kommission eindringlich vor einer neuen Bankenkrise in Europa gewarnt. Der zuständige EU-Währungskommissar Olli Rehn sagte der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe): "Die derzeitige Krise ist eine ernsthafte Kombination aus einer Staatsschuldenkrise und Schwächen im Bankenbereich. Wir können das eine nicht ohne das andere lösen – wir müssen beides lösen."
Scharfe Kritik haben Überlegungen des Landes
Sachsen-Anhalt ausgelöst, zur Bekämpfung hoher Grundwasserstände auch
betroffene Grundstücksbesitzer zur Kasse zu bitten. "Das Land
versucht sich aus der Verantwortung zu ziehen", sagte Karl-Heinz
Gobst, Vorsitzender des Eigentümerverbandes "Haus und Grund" in
Halle, der erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montag). "Das kann
so nicht gehen."
Für steigende Grundwasserstän
Das Weiße Haus hat am Sonntag die Entscheidung Saudi-Arabiens begrüßt, nach der Frauen ab dem Jahr 2015 das Wahlrecht auf kommunaler Ebene ausüben dürfen. Ein Sprecher sagte am Sonntag, dass diese Reform den "signifikanten Beitrag" der Frauen für die saudi-arabische Gesellschaft anerkennen würde. "Die Ankündigungen sind ein wichtiger Schritt bei der Ausweitung der Rechte der Frauen in Saudi-Arabien", sagte der Sprecher weiter. Der sau
Die SPD setzt nach den Worten des ehemaligen Finanzministers Peer Steinbrück nach der nächsten Bundestagswahl auf eine Koalition mit den Grünen. Steinbrück, der bisher als Anhänger einer Großen Koalition galt, sagte der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe), dass "die SPD keinen Bedarf" daran habe, "nach der Zerrüttung der Liebesheirat von CDU/CSU und FDP den Ersatzmann zu spielen. Die klare Präferenz lautet Rot-Grün. Das wird auch
Bandbreite und Tiefe der Bildserien von Corbis werden durch Kommentare der Künstler ergänzt, von denen die Aufnahmen stammen
Novartis International AG /
Novartis Medikament Afinitor® verzögert signifikant die Krankheitsprogression
bei Frauen mit Brustkrebs im fortgeschrittenen Stadium
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
* Everolimus in Kombination mit einer Hormontherapie konnte die Zeit ohne
weiteres Tumorwachstum mehr als verdoppeln und das Progressionsrisiko im
Vergleich zu Hormontherapie alleine um
Die Erfolgsgeschichte geht weiter! Nach Solarenergie Nord und Solarenergie 2 kommt Solarenergie3!
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) drängt auf eine stärkere Bankenregulierung im Rahmen der G20. Dies sagte die Kanzlerin in der ARD-Sendung "Günther Jauch". Sie sei "zum Teil fast entsetzt, dass, kaum dass es wieder wirtschaftlich etwas besser geht, die Bereitschaft zur Regulierung nicht mehr da ist", so Merkel. Überdies würde ein etwaiger Euro-Austritt Griechenlands ein falsches Signal an die internationalen Finanzmärkte senden. Auch einen Sch
Für Bundeskanzlerin Angela Merkel ist eine eigene "Kanzlermehrheit" bei der Abstimmung über den erweiterten Euro-Rettungsschirm (EFSF) am Donnerstag im Bundestag nicht zwangsläufig notwendig. Das sagte Merkel in der am Sonntagabend ausgestrahlten Sendung "Günther Jauch" in der ARD. Fragen, warum sie die Abstimmung nicht mit der Vertrauensfrage verbinden wolle oder ob ein Ausbleiben einer eigenen Mehrheit zu einer Regierungskrise und Neuwahlen führen w