Nachwuchssituation im Hightech-Sektor bleibt angespannt

Die Zahl junger Menschen, die sich durch eine Ausbildung oder ein Studium für Jobs im ITK-Bereich qualifizieren, ist im Jahr 2010 nur leicht gestiegen. Das teilte der Branchenverband Bitkom auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes sowie der Industrie- und Handelskammern mit. An den Hochschulen sei aber ein positiver Trend festzustellen. Dort wurden 39.374 Studienanfänger im Fach Informatik verzeichnet. Das sind 2,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig verharrte die Zahl n

SPD-Linke attackiert Schäuble wegen Steuerabkommen mit der Schweiz

Die Kritik an dem mühsam ausgehandelten Schwarzgeld-Abkommen mit der Schweiz reißt nicht ab. Der Vize-Vorsitzende der SPD-Linken im Bundestag, Carsten Sieling, warf Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) in der Onlineausgabe des "Handelsblatts" vor, er habe sich von der Schweizer Regierung über den Tisch ziehen lassen. Lange habe das Finanzministerium im stillen Kämmerlein mit der Schweiz verhandelt, doch das Ergebnis sei "ein Schlag ins Gesicht aller ste

Thierse (SPD): Zum Dialog gehört Zuhören/ Reden weiterer Religionsführer denkbar Beck (Grüne): Dialog darf nicht einseitig sein/ Papst steht für verantwortungslose Aids-Politik

Wolfgang Thierse, Bundestagsvizepräsident,
sieht in dem Dialog der Religionen, Kulturen und Weltanschauungen ein
wichtiges und notwendiges Element für den Frieden in der Welt. "Zum
Dialog gehört Zuhören. So kann das Deutsche Parlament und die
deutsche Öffentlichkeit zeigen, ob sie durch Zuhören einen Beitrag zu
diesem Dialog leisten wollen und können, " sagte Thierse im
PHOENIX-Interview.

Volker Beck, Parlamentarischer Geschäftsführe

Papst Benedikt XVI. beginnt Deutschlandbesuch

Papst Benedikt XVI. hat seinen Deutschlandbesuch begonnen. Das Oberhaupt der katholischen Kirche landete am Donnerstagvormittag mit einer Maschine aus Rom auf dem Flughafen Berlin-Tegel. Es ist der erste offizielle Staatsbesuch des Papstes in Deutschland. Benedikt XVI. wurde am Flughafen von Bundespräsident Christian Wulff, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), dem Berliner Erzbischof Rainer Maria Woelki und anderen kirchlichen Würdenträgern empfangen. Für den Donnerstag ist e

Jung, beständig, solo und urban: Gründer in der Kreativwirtschaft

– Kreative Gründer sind jünger und besser ausgebildet
– Beruf als Berufung
– Häufig geringer Finanzierungsbedarf

Rund 122.000 Menschen gründeten im vergangenen Jahr ein
Unternehmen in der Kreativwirtschaft, d.h., in den Bereichen
Software- und Games-Industrie, Werbemarkt, Kunstgewerbe,
Filmwirtschaft oder Theater. Die KfW Bankengruppe hat nun zum ersten
Mal in Deutschland diese Gruppe untersucht und sie mit Startern
anderer Sektoren verglichen: Gründe

Matschie würdigt Museen als Orte der kulturellen Bildung

Als einen festen Bestandteil des Kulturlandes Thüringen bezeichnet Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, die Museen im Freistaat. "Die Thüringer Museen tragen zur Stärkung der Identität und des kulturellen Selbstbewusstseins der Menschen im Land bei. Als Orte kultureller Bildung übernehmen sie einen wichtigen Auftrag", so der Minister anlässlich der heutigen Jahrestagung des Museumsverbandes Thüringen

DGAP-News: Tiger Resources Ltd.: Kipoi-Kupferprojekt – aktuelle Meldungen zur Produktion

DGAP-News: Tiger Resources Ltd. / Schlagwort(e): Zwischenbericht
Tiger Resources Ltd.: Kipoi-Kupferprojekt – aktuelle Meldungen zur
Produktion

22.09.2011 / 10:42

———————————————————————

Kipoi-Kupferprojekt – aktuelle Meldungen zur Produktion

Perth, Westaustralien, Australian. 21. September 2011. Tiger Resources
Limited (ASX/TSX: TGS) (–Tiger– oder –Unternehmen–) freut sich, für August
2011 aktuelle Meldungen zur Produktion im hochwertige

„Das ganze Skript/Buch im Kopf“. Für Klausur und Prüfung leichter lernen und besser bestehen, von Wilfried Busse

„Das ganze Skript/Buch im Kopf“. Für Klausur und Prüfung leichter lernen und besser bestehen, von Wilfried Busse

Der Lerner von grossen Mengen an Lernstoff tut sich oft ziemlich schwer. Dabei könnte es so einfach sein, sagt Diplom-Volkswirt Wilfried Busse. Ohne professionelle Lernmethode artet es oft in Quälerei aus. Das müßte nicht sein, denn es geht auch viel leichter. Dieüblichen veralteten Lernmethoden versagen meistens, weil sie am eigentlichen Kern des Lernens völlig vorbeizielen.

BASF wählt BT als strategischen Partner für weltweite Standortvernetzung

BASF wählt BT als strategischen Partner für weltweite Standortvernetzung

Der Chemiekonzern BASF hat sich für BT als internationalen Partner für Netzwerk- und IT-Dienstleistungen entschieden. BT wird rund 900 BASF-Standorte in mehr als 80 Ländern über sein Datennetz verbinden. Der Vertrag schließt außerdem die Ausstattung von 300 Standorten in Nord- und Südamerika sowie in Asien mit IP-Telefonie und lokalen Netzwerk-Services (Managed LAN Services) ein. Der Auftrag hat eine Laufzeit von sieben Jahren und einen Gesamtwert von rund 2