Grüne: Banken zahlen weniger für Griechenland-Rettung als erwartet

Die internationalen Banken werden aller Voraussicht nach weit weniger zur Rettung Griechenlands beitragen müssen als gedacht. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf entsprechende Berechnungen der Grünen. Statt 21 Prozent, wie von den Regierungen der Euro-Staaten vorgesehen, müssten die Institute letztlich nur einen Wertverlust von 8,3 Prozent schultern, sagte der finanzpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Gerha

DGAP-News: Fotoveroffentlichung – Micron mit verbessertem Solid-State-Drive-Portfolio fur Unternehmen

Micron Technology, Inc.

16.09.2011 03:10
—————————————————————————

Mit dem neuen RealSSD(tm) P400e etabliert sich Micron als Komplettanbieter fur
Unternehmenslosungen

BOISE, Idaho, 2011-09-16 03:09 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Micron Technology, Inc. (NASDAQ: MU), hat heute ein neues Solid-State-Drive
(SSD) eingefuhrt, das Unternehmenskunden eine NAND-Flash-Speicheroption mit
einem uberzeugenden Preis-Leistungs-Verhaltnis bietet. Entwickelt wurd

Deutschlandtrend: Union verliert Stimmen, FDP und Grüne legen zu

Die Union muss in der Wählerstimmung leichte Verluste hinnehmen. Laut einer Umfrage von Infratest dimap für den Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin verliert die CDU/CSU im Vergleich zur letzten Erhebung vom 8. September zwei Prozentpunkte und liegt nun bei 33 Prozent. Die FDP konnte zwei Prozentpunkte zulegen und liegt nun bei 5 Prozent. Die SPD kommt auf 30 Prozent, die Grünen konnten einen Prozentpunkt zulegen und liegen jetzt bei 19 Prozent. Die Linke erhält 7 Prozent de

FDP-Präsidiumsmitglied Döring beharrt auf möglicher Griechenland-Insolvenz

FDP-Präsidiumsmitglied Patrick Döring hat die Möglichkeit einer Insolvenz Griechenlands zur Bekämpfung der europäischen Schuldenkrise bekräftigt. "Wir müssen dafür sorgen, dass zukünftig nicht allein die Allgemeinheit, sondern die Verantwortlichen und Nutznießer für die Risiken gerade stehen. Dafür brauchen wir zwingend die Möglichkeit einer geordneten staatlichen Insolvenz, auch für Griechenland, wenn das Land sich nich

Ude sieht Steinbrück und Steinmeier als aussichtsreichste SPD-Kanzlerkandidaten

Der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude, der 2013 SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Bayern wird, sieht Peer Steinbrück und Frank-Walter Steinmeier als aussichtsreichste Kandidaten für die Kanzlerschaft. "Ich halte Peer Steinbrück und Frank-Walter Steinmeier für die beiden aussichtsreichsten Bewerber, weil sie hohes Ansehen als erfolgreiche Bundesminister erworben haben und größte Kompetenz auf den bedeutenden Feldern der Finanz- u

CSU-Generalsekretär Dobrindt beharrt auf Insolvenz-Option für Griechenland

CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hat die EU-Kommission, den Internationalen Währungsfonds sowie die Europäische Zentralbank zu einer verschärften Kontrolle des griechischen Sparprogramms aufgefordert und die Möglichkeit einer Insolvenz bekräftigt. "Die Troika muss diesmal ganz besonders genau hinschauen in Griechenland. Es darf kein Abrücken von den festgelegten harten Auflagen für Griechenland geben", sagte Dobrindt der "Rheinischen P

FDP-Politiker Fricke sieht Vorteile bei Euro-Austritt Griechenlands

Ein Euro-Austritt Griechenlands könnte nach Meinung des haushaltspolitischen Sprechers der FDP-Bundestagsfraktion, Otto Fricke, auch positive Folgen haben. Das erklärte der Finanzexperte in einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe). Auf die Frage, ob Griechenland aus dem Euro austreten müsste, sagte Fricke: "Diese Frage können nur die Griechen selbst beantworten. Es gibt dafür Vor- und Nachteile." Klar sei, dass es bei einem Schuldenschn

Saarlands SPD-Chef Maas fordert Sparkommissar für Griechenland

Innerhalb der SPD wird der Ruf nach mehr Druck auf Athen laut. "Die EU sollte einen Sparkommissar nach Griechenland entsenden", sagte SPD-Präsidiumsmitglied Heiko Maas der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe). Dieser Sparkommissar solle "mit einer Finanz-Task-Force bestehend aus Finanzexperten der stabilen EU-Länder den Sparkurs vor Ort überwachen und der griechischen Regierung dabei helfen das Land steuer- und finanzpolitisch wieder auf Kurs zu bringe

Rheinische Post: FDP beharrt auf möglicher Griechenland-Insolvenz

FDP-Präsidiumsmitglied Patrick Döring hat die
Möglichkeit einer Insolvenz Griechenlands zur Bekämpfung der
europäischen Schuldenkrise bekräftigt. "Wir müssen dafür sorgen, dass
zukünftig nicht allein die Allgemeinheit, sondern die
Verantwortlichen und Nutznießer für die Risiken gerade stehen. Dafür
brauchen wir zwingend die Möglichkeit einer geordneten staatlichen
Insolvenz, auch für Griechenland, wenn das Land sich