Der saarländische Wirtschaftsminister Christoph Hartmann (FDP) hat die Haltung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Debatte um die Euro-Rettung massiv kritisiert. Das "kategorische Denkverbot", das die Bundeskanzlerin in der Frage einer Insolvenz Griechenlands ausgesprochen habe, "kann man nicht akzeptieren", sagte Hartmann in einem Interview der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe). Er stellte sich damit hinter FDP-Chef Philipp Rösler. "D
Deutschlands größter EC-Netzbetreiber, Easycash, hatte weitaus umfangreichere Pläne zur Nutzung der Daten von bis zu 50 Millionen EC-Kartenbesitzern als bisher bekannt. Das Unternehmen aus Ratingen bei Düsseldorf hatte nach Recherchen des Radioprogramms NDR Info Erkenntnisse über die Zahlungsfähigkeit von Kontoinhabern gesammelt, die es über Monate hinweg als "einzigartige Datenbasis", "preiswert und tagesaktuell", anbot. In einer Präs
Pharco Pharma NV/SA, ein schnell wachsendes Pharmaunternehmen,
das auf verschreibungspflichtige Medikamente, Selbstmedikation (OTX)
und Nahrungsergänzungsmittel spezialisiert ist, hat Veeva CRM
umgesetzt, um seine Verkaufsmannschaft in Belgien zu unterstützen.
Pharco benötigte eine erschwingliche und intuitive Customer
Relationship Management (CRM)-Anwendung, die sowohl pharmaspezifisch
als auch leicht anpassbar war. Das Unternehmen fasste Veeva CRM, die
führende cloud-ba
EKD-Präses Katrin Göring-Eckardt rechnet beim
Papst-Besuch kommende Woche in Deutschland mit Auseinandersetzungen
über die katholische Geschlechter- und Sexualmoral. "Das Thema wird
sicher eine Rolle spielen. Dafür werden schon die zahlreichen
Protestdemonstranten sorgen, die sich zum Papst-Besuch angekündigt
haben", sagte Göring-Eckardt der "Saarbrücker Zeitung"
(Mittwoch-Ausgabe). Sie finde das gut und richtig.
Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Meister, hat die jüngsten und am Dienstag noch einmal wiederholten Äußerungen von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) zu einer geordneten Insolvenz Griechenlands scharf kritisiert. "Herr Rösler hat nicht nur eine parteipolitische Verantwortung, sondern auch eine staatspolitische", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Er ist ja, glaube ic
Der Social Business Index ist der einzige Informationsdienst, der laufend Rankings, Analysen und Vergleichstests für die Umsetzung und Performance von Social Businesses in Echtzeit anbietet
Der Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion für den
Aufbau Ost, Patrick Kurth, hat betont, dass die geplante Novelle des
Stasi-Unterlagen-Gesetzes mit dem Ziel, die 45 Ex-Stasi-Leute aus der
Stasi-Unterlagen-Behörde zu versetzen, nicht auf den Behörden-Leiter
Roland Jahn zurückgeht. "Er hat mit der geplanten Änderung ursächlich
nichts zu tun; und er wurde nicht darüber informiert, dass das da
reinkommt", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitte
Berlin. Der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Meister, hat die jüngsten und am
Dienstag noch einmal wiederholten Äußerungen von
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) zu einer geordneten
Insolvenz Griechenlands scharf kritisiert. "Herr Rösler hat nicht nur
eine parteipolitische Verantwortung, sondern auch eine
staatspolitische", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Mittwoch-Ausgabe). "Er ist
Angesichts des jüngsten Vorstoßes von CSU-Chef Horst Seehofer bei der geplanten Pflegereform warnen Politiker von CDU und FDP die Bundesregierung vor einem politischen Kuhhandel. In der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) erklärte der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Patrick Döring, die Zustimmung der CSU zur Pflegereform dürfe nicht an anderer Stelle erkauft werden. Als Beispiel nannte Döring die Einführung der Pkw-Maut. "E
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat nachdrücklich vor Spekulationen über eine etwaige Insolvenz Griechenlands gewarnt. Er halte viel davon, mit Worten sorgfältig umzugehen, sagte der CDU-Politiker der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Wenn die Griechen die Auflagen der Troika, bestehend aus Vertretern der EU, der Europäischen Zentralbank (EZB) und vom Internationalen Währungsfonds (IWF), erfüllen sollten, würden die Partner Griechenlan