Nirgends lässt sich durch gezielte Investitionen so
viel Energie einsparen wie in den Privathaushalten. Um die hoch
gesteckten Klimaziele zu erreichen, nimmt die Politik die
Hausbesitzer in den Blick. Viele müssen in den nächsten Jahren tief
in die Tasche greifen, um ihre Immobilie nachzurüsten.
Mancher Umbau rechnet sich: Bei steigenden Energiepreisen wird der
Geldbeutel von Eigentümern und Mietern auf Dauer entlastet. Warum
dann die lauten Proteste der Hausbes
Wer viele Kinder hat, soll draufzahlen – die so sehr
auf soziale Vorsorge bedachte rot-grüne Landesregierung hat sich kaum
vorstellen können, wie ein gut gemeintes zentrales Projekt in der
Praxis verfälscht werden kann. Die Vorteile des beitragsfreien
dritten Kindergartenjahres, das ohnehin nur gegen große Bedenken
durchzusetzen war, kommen ausgerechnet bei jenen nicht an, für die es
ersonnen wurde. Familien haben das Nachsehen. Das Geld steckt die
Kommune ein.
NOVATO, Calif., 2011-09-13 19:05 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Raptor Pharmaceutical Corp. (–Raptor– or the –Company–) (Nasdaq:RPTP), today
announced the closing of its previously announced underwritten public offering
of shares of its common stock at a price to the public of $4.00 per share. The
shares sold in the offering included 10,000,000 shares of common stock plus an
Fast aussichtslos schien der Kampf der
libyschen Rebellen viele Wochen lang. Nun haben sie den verhassten
Diktator besiegt, doch eine weiße Weste haben sie nicht. Auch wenn
das Ausmaß der Grausamkeiten des Gaddafi-Regimes schwerer wiegt als
die Taten, die Amnesty den Rebellen vorwirft: Der Krieg hat auch
einige der Freiheitskämpfer zu Tätern werden lassen.Dabei hatten die
schwarzen Afrikaner schon unter Gaddafi ein hartes Leben: Viele
wurden als Hausangestllte oder M
In keinem anderen wichtigen Politikfeld in
Deutschland klaffen Anspruch und Wirklichkeit so weit auseinander wie
bei der Bildung. Seit vielen Jahren singen Politiker aller Couleur
immer wieder das Hohelied vom ach so bedeutenden Stellenwert unserer
Kindergärten, Schulen und Universitäten. Und in erschreckender
Regelmäßigkeit geben internationale Vergleichsstudien unserem System
gleichzeitig miserable Noten. Spätestens die gestern präsentierte
OECD-Studie soll
»Der Bessere ist der Feind des Guten« hat schon
der große Voltaire gesagt. Wenn sich in Deutschland die Quote der
Beschäftigten mit Hochschulabschluss seit 1995 verdoppelt hat, dann
ist das gut, sehr gut sogar. Es fällt aber kaum auf, denn die anderen
sind noch besser, und deshalb rutscht Deutschland im Bildungsranking
weiter ab. Dabei ist das Problem spätestens seit der ersten
Pisa-Studie im Jahr 2000 bekannt. Seitdem sind die Bemühungen groß,
M
Mit seiner mutmaßlich erfolgreichen Kandidatur als
stellvertretender CSU-Vorsitzender wird Peter Gauweiler in die
Führung der bayerischen Regierungs- und Koalitionspartei vorrücken.
Er wolle die wachsende Kluft zwischen Bevölkerung und politischer
Klasse in Europa-Fragen überwinden helfen. Das ist der Stoff, aus dem
sich eine veritable populistische Bewegung formen lässt. Und Peter
Gauweiler ist der Mann, der sie führen kann. Fragt sich nur, ob für
Optimistisch geht der Landesvorsitzende der Berliner Linken, Klaus Lederer, in die Schlussphase des Wahlkampfes. "Ich glaube, wir haben das Umfragetief der vergangenen Wochen hinter uns. Der Wahlkampf zeigt Wirkung", sagte er der Tageszeitung "Neues Deutschland" (Mittwochausgabe). Er räumte Irritationen angesichts der internen Debatten der Partei ein. Doch die Menschen wüssten genau, wer sich für ihre sozialen Interessen engagiere. Ohne Druck in den sozialen Fr
Der schleswig-holsteinische Landesvorsitzende der FDP, Jürgen Koppelin, hat dazu aufgerufen, das hoch verschuldete Griechenland aus der Euro-Zone auszuschließen und keine weiteren Hilfen auszuzahlen, wenn die Reformen keinen Erfolg zeigen. Griechenland, sagte Koppelin dem Berliner "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe), sei "wie ein Alkoholiker, den man auffordert, das Trinken einzustellen und ihm gleichzeitig eine Kiste Schnaps gibt". Koppelins FDP-Landesverband will a
Sperrfrist: 13.09.2011 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Kein Praxis-Außendienst, dafür produktneutrale Fortbildung für
Kinderärzte, keine Grundlagenforschung für noch unbekannte
Wirkstoffe, dafür spezielle, praxisorientierte
Arzneimittelentwicklungen für Kinder – dieses ungewöhnliche
Geschäftsmodell zahlt sich für das Heppenheimer
Arzneimi