Aloha Antarctica 2011: Unternehmer startet Südpolexpedition durch die Antarktis

Aloha Antarctica 2011: Unternehmer startet Südpolexpedition durch die Antarktis

Noch zwei Monate: Im November 2011 kehren der süddeutsche Unternehmer Armin Wirth (39) und sein Expeditionspartner Dieter Staudinger (35) zurück in die Antarktis. Nach einem gescheiterten Versuch im Jahr 2008 wollen sie beenden, was sie damals begonnen haben: auf unerforschten Wegen den Südpol erreichen und die Antarktis durchqueren. Seine Expeditionserfahrungen haben den Unternehmer sowohl in seiner strategischen Planung als auch in seinem Führungsstil nachhaltig beeinflusst

DGAP-News: SHF Communication Technologies erhöht abermals Umsatz- und Ergebnisprognose

DGAP-News: SHF Communication Technologies AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Halbjahresergebnis
SHF Communication Technologies erhöht abermals Umsatz- und
Ergebnisprognose

05.09.2011 / 07:45

———————————————————————

– Umsatz- und EBIT-Prognose im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des
Halbjahresberichtes erneut angehoben

– Umsatz steigt im ersten Halbjahr um 33 Prozent auf 5,7 Mio. Euro

Berlin, 05. September 2011 – Die SHF Comm

Wahl in Mecklenburg-Vorpommern: SPD hält Koalitionsfrage offen

Nach dem Sieg bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern hält die SPD die Koalitionsfrage weiter offen. Die Sozialdemokraten könnten die Große Koalition mit der CDU fortsetzen oder ein Bündnis mit der Linkspartei eingehen. Ministerpräsident Sellering betonte noch am Sonntagabend in der ARD, dass er mit allen demokratischen Parteien Sondierungsgespräche führen wolle. "Wir werden schauen, mit wem am meisten sozialdemokratische Politik möglich ist&q

Oppermann: Krawallstrategie verspricht keinen Erfolg

Die "kolossale Niederlage für die schwarz-gelbe Bundesregierung" sieht der Parlamentarische Fraktionsgeschäftsführer der SPD im Bundestag, Thomas Oppermann, auch als Auftrag, im Bund nicht auf "Krawallstrategie" zu setzen. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" meinte Oppermann: "Wir wollen auch in der Opposition Politik verantwortlich und verantwortbar gestalten. Eine Krawallstrategie verspricht keinen Erfolg", sagte Oppermann.

Parteichef Ernst: Bundesthemen der Linken haben Wähler überzeugt

Der Vorsitzende der Linkspartei, Klaus Ernst, führt das Abschneiden seiner Partei in Mecklenburg-Vorpommern auf die Bundesthemen seiner Partei zurück. In einem Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung" sagte Ernst, überzeugt hätten die Themen Mindestlohn, gemeinsames Lernen, Bekämpfung der Leiharbeit und die Suche nach sozialer Gerechtigkeit. "Gezeigt hat sich auch, dass unsere Wähler sich vielleicht gar nicht von dem haben beeindrucken lassen, w

Kubicki kritisiert Personaldebatte in der FDP

Wolfgang Kubicki, FDP-Bundesvorstandsmitglied und Fraktionschef in Schleswig-Holstein, hat die Personaldebatte in der FDP scharf kritisiert. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" sagte Kubicki auf die Frage, für welche Position denn der neue FDP-Chef Philipp Rösler stehe: "Auf diese Frage kann ich keine vernünftige Antwort geben." Er hoffe "nicht, dass aus der blamablen Wahlniederlage für die FDP in Mecklenburg-Vorpommern nun eine Serie wird&quo

Sachsen-Anhalt: Grüne fordern mehr Engagement beim Ausbau von schnellen Internet-Verbindungen

Sachsen-Anhalts Grüne fordern mehr Ehrgeiz beim Ausbau der schnellen Internet-Verbindungen im Land und wollen dazu einen entsprechenden Gesetzentwurf in den Landtag einbringen. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung". Danach solle die Landesregierung bis Ende 2012 eine flächendeckende Versorgung mit mehr als zwei Megabit sowie bis 2014 "eine nahezu flächendeckende Versorgung" mit Anschlüssen, die eine Übertragungsrate zwischen 50 und 100 Megabit ha

Altmaier: Performance bei Schwarz-Gelb muss besser werden

Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Altmaier, macht die schlechte Präsentation der Bundesregierung für die Wahlniederlage der Union in Mecklenburg-Vorpommern mitverantwortlich. In einem Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung" sagte Altmaier: "Es hat sicherlich wenig Rückenwind aus Berlin gegeben. Das hängt zusammen mit den schwierigen Problemen, die zu lösen sind. Aber ganz sicherlich müsse

Mitteldeutsche Zeitung: Schnelle Internet-Zugänge Grüne fordern mehr Engagement beim Ausbau

Sachsen-Anhalts Grüne fordern mehr Ehrgeiz beim
Ausbau der schnellen Internet-Verbindungen im Land und wollen dazu
einen entsprechenden Gesetzentwurf in den Landtag einbringen. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Danach solle die Landesregierung bis Ende 2012 eine
flächendeckende Versorgung mit mehr als zwei Megabit sowie bis 2014
"eine nahezu flächendeckende Versorgung" mit Anschlüssen, die eine
Übertragungsra