NRW: Regierungschefin Kraft wirbt für ökologischen Stadtumbau in Bottrop

Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) macht sich für das ökologische Stadtumbau-Projekt "Innovation City" in Bottrop stark. "Innovation City ist auch aus europäischer Perspektive ein ganz zentrales Projekt", sagte Kraft den Zeitungen der Essener "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgabe). Das Projekt in der Ruhrgebietsstadt habe eine Vorbildfunktion weit über Deutschlands Grenzen hinaus, füg

Koalition verteidigt Euro-Politik trotz Ablehnung der Bürger

Trotz der deutlichen Ablehnung des Euro-Rettungsschirms durch die Bevölkerung hat die schwarz-gelbe Koalition ihre Politik verteidigt. Man müsse "die Sorgen und Nöte der Menschen ernst nehmen", sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU im Bundestag, Michael Meister, dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe). Die Alternativen zur Regierungspolitik aber "würden die Gefahren und Risiken nur verstärken." Deutschland hab

Bartsch soll Vorsitzender der Linkspartei werden

Der frühere Bundesgeschäftsführer und stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion, Dietmar Bartsch, soll Vorsitzender der Linkspartei werden. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" (Freitag-Ausgabe) unter Berufung auf führende Parteikreise. Nach Informationen des Blattes ist der 53-Jährige dazu bereit. Vertreter des Reformflügels der Partei drängten Bartsch, seine Kandidatur nach den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin, spä

LVZ: EU sieht in Rumänien und Bulgarien große Mängel bei Korruptionsbekämpfung / Deutsche Regierungspolitiker warnen vor Schengen-Beitritt

Mitten in der Euro-Rettungsdebatte steht der
Europäischen Union, nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung"
(Freitag-Ausgabe), eine weitere hoch emotionale Krisendebatte
unmittelbar bevor. Es geht um die anhaltende Korruptionspraxis und
Auswüchse der Organisierten Kriminalität. Unmittelbar vor der
endgültigen EU-Ministerratsentscheidung im Oktober über einen
Beitritt von Rumänien und Bulgarien zum grenz- und kontrollfreien
EU-Binnenraum im Rahm

WAZ: NRW-Regierungschefin Kraft wirbt für ökologischen Stadtumbau in Bottrop – Pläne für „Klima-Expo“ werden konkreter

Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft (SPD) macht sich für das ökologische
Stadtumbau-Projekt "Innovation City" in Bottrop stark. "Innovation
City ist auch aus europäischer Perspektive ein ganz zentrales
Projekt", sagte Kraft den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe
(Freitagausgabe). Das Projekt in der Ruhrgebietsstadt habe eine
Vorbildfunktion weit über Deutschlands Grenzen hinaus, fügte Kraft
hinzu.

Bis zum

Lübecker Nachrichten: Kieler Universität duldet Studenten im 108. Semester

Das ist wohl einsamer Rekord in Deutschland: An der
Christian-Albrechts-Universität (CAU) in Kiel ist ein Medizin-Student
im 108. Fachsemester eingeschrieben. Das berichten die Lübecker
Nachrichten (Freitag-Ausgabe) mit Bezug auf Uni-Angaben.

An eine Zwangsexmatrikulation des ewigen Studenten ist nicht
gedacht. "Wir schwingen nicht die große Keule", sagte Unisprecher
Boris Pawlowski der Zeitung. In Kiel seien 239 Studierende inzwischen
im 31. Fachsemester oder h&

Pflegereform: Expertenkommission soll Einzelheiten ausarbeiten

Eine Expertenkommission soll für die schwarz-gelbe Koalition die Einzelheiten der Pflegereform ausarbeiten. Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will dazu einen Pflege-Beirat unter dem Vorsitz von Jürgen Gohde berufen. Der Theologe ist Vorsitzender des Kuratoriums Deutsche Altenhilfe. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe) hat Bahrs Ressort bereits beim Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge um personelle Unterst&uum

Kölner Stadt-Anzeiger: Koalition verteidigt Euro-Politik trotz Ablehnung der Bürger

Trotz der deutlichen Ablehnung des
Euro-Rettungsschirms durch die Bevölkerung ver-teidigt die
schwarz-gelbe Koalition ihre Politik. Man müsse "die Sorgen und Nöte
der Menschen ernst nehmen", sagte der stellvertretende
Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU im Bundestag, Michael Meister, dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe). Die Alternativen zur
Regierungspolitik aber "würden die Gefahren und Risiken nur
verstärken." Deutschland

Pflegeversicherung: Koalition bereitet Kapitaldeckung vor

Die Koalition will Ende Oktober ein durchgerechnetes Modell zur Kapitaldeckung in der Pflegeversicherung präsentieren. Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe) aus Koalitionskreisen soll es sich um eine Kombination aus kollektiver und individueller Vorsorge handeln. Danach würden die Versicherten einen prozentualen Anteil ihres Einkommens in eine Kapitalreserve einzahlen. Die Rede ist von 0,3 oder 0,4 Prozent vom Bruttolohn, wodurch die Beiträge f&

Mitteldeutsche Zeitung: Linke Reformflügel der Linkspartei drängt Fraktionsvize Dietmar Bartsch zur Kandidatur für den Parteivorsitz

Der frühere Bundesgeschäftsführer und
stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion, Dietmar Bartsch, soll
Vorsitzender der Linkspartei werden. Das berichtet die in Halle
erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Freitag-Ausgabe) unter
Berufung auf führende Parteikreise. Nach Informationen des Blattes
ist der 53-Jährige dazu bereit. Vertreter des Reformflügels der
Partei drängten Bartsch, seine Kandidatur nach den Landtagswahlen in
Mecklenburg-Vor