Verbraucherministerin Aigner geht Bankvorstände an

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) ist mit dem Management der Banken hart ins Gericht gegangen. "Ein Grund für schlechte Bankberatung ist das interne Anreizsystem der Banken", sagte Aigner dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Meist seien nicht die Berater das Problem, sondern falsche Vorgaben aus den Chefetagen der Banken. Die Bankmitarbeiter hätten in der Regel ein Interesse daran, vernünftig und seriös zu beraten. "Berater sehen sich

Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner lehnt Reformpläne von EU-Agrarkommissar Ciolos ab

Große Landwirtschaftsbetriebe sollen bei der anstehenden Reform der europäischen Agrarpolitik nicht benachteiligt werden. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) sagte der "Ostsee-Zeitung" (Donnerstag), sie werde in Brüssel für die Beibehaltung der Förderung je Hektar, unabhängig von der Größe des Betriebes, eintreten. Die CSU-Politikerin unterstützt damit die Forderungen der vor allem in den ostdeutschen Bundesländern wirts

Ifo-Präsident Sinn fordert Finanztransaktionssteuer

Hans-Werner Sinn, der Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo), begrüßt die Pläne der EU-Kommission für eine Finanztransaktionssteuer. "Ich bin dafür", sagte Sinn gegenüber der "Welt". In den Handelssälen der Banken würden zu viele volkswirtschaftlich sinnlose Geschäfte gemacht. "Auf den Finanzmärkten gibt es so viele Nullsummen-Spiele, da muss man etwas machen", sagte Sinn im Gespräch m

Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Bundeslandwirtschaftsministerin lehnt Reformpläne von EU-Agrarkommissar Ciolos ab, der Direktzahlungen für Großbetriebe begrenzen will.

Große Landwirtschaftsbetriebe sollen bei der
anstehenden Reform der europäischen Agrarpolitik nicht benachteiligt
werden. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) sagte der
OSTSEE-ZEITUNG (Donnerstag), sie werde in Brüssel für die
Beibehaltung der Förderung je Hektar, unabhängig von der Größe des
Betriebes, eintreten. Die CSU-Politikerin unterstützt damit die
Forderungen der vor allem in den ostdeutschen Bundesländern
wirtschaft