Die Deutsche Bahn AG (DB) rechtfertigt den geplanten Abbau von 700 Stellen in den Reisezentren der Bahnhöfe. "Wir müssen auf Veränderungen reagieren. Kunden kaufen ihre Tickets mehr und mehr im Internet und an unseren Automaten", sagte DB-Personalvorstand Ulrich Weber im Gespräch mit den Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgaben). Weber betonte, dass alle 400 Reisezentren erhalten bleiben sollen. Allein die Hälfte der betroff
Die Medienkanzlei GGR Rechtsanwälte erweitert mit der Homepage kanzlei-urheberrecht.info ihr Online-Angebot aus dem Bereich Medienrecht, gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht.
In der Gesamtsicht halten wir es, gerade auch vor dem Hintergrund
der fortdauernden Staatsschuldenkrise und mit Blick auf die Situation
der Banken in anderen EU-Staaten für durchaus ambitioniert, den in
Basel III vorgegebenen Zeitplan für die Erreichung höherer
Kernkapitalquoten deutlich vorzuziehen. Das ist sicher keine triviale
Angelegenheit und es ist für die Banken eine große Herausforderung,
dass die neuen Quoten offenbar bereits bis Jahresmitte 2012
darge
Bei der für Mittwoch geplanten Abstimmung des
Bundestages über die Richtlinien des Euro-Rettungsschirmes EFSF
verlangt die SPD eine Kanzlermehrheit. Wegen des geplanten Einsatzes
eines sogenannten Hebels zur Vervielfachung der Kreditsumme des EFSF
handele es sich um eine "Änderung der Geschäftsgrundlage", sagte der
SPD-Haushaltspolitiker Carsten Schneider dem Tagesspiegel
(Dienstagausgabe).
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Tele
Die Deutsche Bahn AG (DB) rechtfertigt den geplanten
Abbau von 700 Stellen in den Reisezentren der Bahnhöfe. "Wir müssen
auf Veränderungen reagieren. Kunden kaufen ihre Tickets mehr und mehr
im Internet und an unseren Automaten", sagte DB-Personalvorstand
Ulrich Weber im Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Gruppe
(Dienstagausgaben). Weber betonte, dass alle 400 Reisezentren
erhalten bleiben sollen. Allein die Hälfte der betroffenen 700
Mitarbeiter scheide i
Die unabhängige Rating-Agentur Hoppenstedt Kreditinformationen GmbH hat die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH mit dem TOP-RATING-Zertifikat 2011 in der Bonitätsbewertung ausgezeichnet.