Messerfolg auf der Anuga 2011 – chilenische Unternehmen punkteten mit innovativen Produktideen

Die diesjährige Messebeteiligung Chiles auf der Anuga 2011 kann als voller Erfolg gewertet werden: der stark frequentierte Gemeinschaftsstand mit 36 einheimischen Lebensmittelherstellern und zwei Verbänden mit Bezug zur Lebensmitteindustrie konnte unzählige neue Geschäftskontakte und -abschlüsse verbuchen. Als Schlüssel des Erfolgs spielt neben einer großen Vielfalt an Nahrungsmitteln in hoher Qualität und optimalen Handelsbedingungen insbesondere die inn

Mit dem iPhone den Geschmack Italiens entdecken

Mit dem iPhone den Geschmack Italiens entdecken

Ab sofort können Barilla Fans den Geschmack Italiens immer und überall genießen. Mit der neuen App „iPasta“ von Barilla, die jetzt kostenlos im Apple Store zur Verfügung steht, bietet das Traditionsunternehmen aus Italien einen mobilen Berater für alle Fragen rund um die beliebte Pasta. Egal, ob im Supermarkt oder zuhause in der Küche – mit “iPasta“ bekommen alle Liebhaber der italienischen Küche mit einem Klick kreative Ideen und Anregungen für ein typis

DGAP-News: Apricus Biosciences Announces Issuance of Korean Patent, Expanding Its Patent Portfolio for Its Topical Cream to Treat Premature Ejaculation

Apricus Biosciences, Inc.

19.10.2011 15:30
—————————————————————————

SAN DIEGO, 2011-10-19 15:30 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Apricus Biosciences, Inc. (–Apricus Bio– or the –Company–) (Nasdaq:APRI)
(http://www.apricusbio.com) announced today that the Korean Patent Office
recently issued a Notice of Allowance to grant a patent for the Company–s
development of a topical cream utilizing vasoactive prostaglandin E to treat
premature ejaculation

Bosbach fordert Bundestagsabstimmung über Hebel für Euro-Schirm

Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat die beabsichtigte Hebelung des Euro-Rettungsschirms EFSF kritisiert. "Formal wird der Haftungsrahmen von 211 Milliarden Euro für Deutschland nicht überschritten", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). "Richtig ist aber auch, dass sich die Gefahr, dass sich die Risiken realisieren, jetzt wesentlich erhöht. Die jetzige Diskussion auf europäischer Ebene