Zeitung: Merkel und Sarkozy wollen EU-Verträge reformieren

Auf dem Gipfeltreffen der EU am kommenden Wochenende soll einem Medienbericht zufolge eine Reform der Währungsunion auf den Weg gebracht werden. Dazu wollen die Staats- und Regierungschefs angeführt von Angela Merkel und Nicolas Sarkozy nach Informationen der Wochenzeitung "Die Zeit" beschließen, eine Arbeitsgruppe einzusetzen, die entsprechende Vorschläge ausarbeitet. Konkret geht es um eine engere Zusammenarbeit in der Fiskalpolitik, die künftige Krisen verh

Übernahmespekulationen bei Yahoo – Gerüchte fördern positive Entwicklung der Aktie

Das Internetunternehmen Yahoo hatte in letzter Zeit mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen, dennoch hat es Übernahmeangebote bisher abgelehnt. Kürzlich wurden erneut Interessenbekundungen laut und führten zu einer positiven Entwicklung der Yahoo-Aktie. Das Börsenportal boersennews.de berichtet über diesbezügliche Neuigkeiten.
Wer in die Yahoo-Aktie ( http://www.boersennews.de/markt/aktien/yahoo-us9843321061/90065/profile ) investiert hat, kann sich gl&

Salamander: Erfolgreiche Messe MADE expo in Mailand

Salamander: Erfolgreiche Messe MADE expo in Mailand

Zum Abschluss der diesjährigen MADE expo in Mailand, Italien zieht die Salamander Industrie-Produkte GmbH (www.sip-windows.com), einer der führenden europäischen Systemgeber und Hersteller von energiesparenden Qualitätsfenstersystemen aus Kunststoff eineüberaus positive Bilanz. Auf 200 m² Standfläche präsentierte sich der Systemgeber einem internationalen Besucheraufkommen.

Fristgerechte Kündigung in Schriftform – Tipps zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Wenn Arbeitnehmer mit ihrem beruflichen Umfeld, den Zukunftsaussichten oder anderen Aspekten nicht mehr zufrieden sind, wird es unter Umständen Zeit für eine berufliche Neuorientierung. Das Nachrichtenportal news.de gibt einige Tipps zur Kündigung von Arbeitsverhältnissen.
Wer in seinem Beruf News ( http://www.news.de/gesellschaft/beruf-und-karriere/367873925/1/ ) und neue Perspektiven sucht, möchte in der Regel sein bestehendes Arbeitsverhältnis beenden. D

Neu:?Duale? Umschulungen bei FORUM Berufsbildung!

zu betrachten.
http://www.lifepr.de/pressemeldungen/pdf/261825/meldung.pdf

FORUM Berufsbildung e.V. besteht seit 1986 und ist ein gemeinnütziger Träger beruflicher Bildung. Bundesweit war er der erste Bildungsträger mit Lehrangeboten im Bereich der Natur- und Biokost. Im Zentrum steht jeder Teilnehmer mit seinen individuellen Voraussetzungen. Wir legen viel Wert auf die Nähe zur Praxis und die hohe Qualifikation unserer Dozenten. Die durchschnittliche Er

Beck: Individuelle Hilfen und Sozialverträglichkeit sind unerlässlich

Verteidigungsminister Dr. Thomas de Maizière hat am
gestrigen Dienstag der Öffentlichkeit sein Begleitprogramm zur
Bundeswehrreform vorgestellt. Dazu erklärt der
verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag Ernst-Reinhard Beck:

"Auch in Zukunft wird sich die CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die
Sozialverträglichkeit aller Maßnahmen der Bundeswehrreform einsetzen.
Unsere Soldaten leisten jeden Tag einen hervorragenden Die

Linken-Chef Ernst lehnt Ausdehnung des Euro-Rettungsschirms strikt ab

Linken-Chef Klaus Ernst lehnt eine Ausdehnung des Euro-Rettungsschirms strikt ab. "Das ist unvorstellbar, was da passiert", sagte der Vorsitzende der Partei Die Linke im Interview mit sueddeutsche.de. Deutschland habe schon jetzt die Steuereinnahmen eines ganzen Jahres verpfändet. Die Risiken, die sich aus der Hebelung des 440 Milliarden Euro schweren Rettungsschirmes EFSF ergäben, hätten "wieder die Steuerzahler in Europa zu tragen". Ernst kritisierte weiter,

DGAP-News: Eckert&Ziegler zeichnet nuklearmedizinische Nachwuchsforscher mit Reisepreis aus

DGAP-News: Eckert&Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG /
Schlagwort(e): Sonstiges
Eckert&Ziegler zeichnet nuklearmedizinische Nachwuchsforscher mit
Reisepreis aus

19.10.2011 / 13:37

———————————————————————

Berlin, den 19.10.2011. Die diesjährigen Reisepreise der Eckert&Ziegler
Strahlen- und Medizintechnik AG (ISIN DE0005659700) sind an fünf
Nuklearmediziner aus Australien, Deutschland, den Niederlanden und der
Schweiz verl

Vizechef des Instituts für Weltwirtschaft sieht keinen Dominoeffekt durch Griechenland

Der Vizechef des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel, Rolf J. Langhammer, hält eine Umschuldung Griechenlands für möglich, ohne dass sie einen Dominoeffekt in Ländern wie Portugal auslöst. Griechenland sei ein "struktureller Sonderfall, der sich deutlich zum Beispiel von Portugal abhebt – dem Land, das heute regelmäßig als der `nächste Dominostein` beschrieben wird", schreibt er in der Wochenzeitung "Die Zeit". Dies lasse sich an