US-Außenministerin Clinton auf Überraschungsbesuch in Libyen

US-Außenministerin Hillary Clinton ist am Dienstag zu einem Überraschungsbesuch in Libyen eingetroffen. Das berichtet die BBC. Clinton wolle mit ihrem Aufenthalt Unterstützung für die libysche Bevölkerung zeigen und die staatlichen Beziehungen pflegen. Auf Grund starker Sicherheitsvorkehrungen wurde ihr Kommen bis zuletzt streng geheim gehalten. Clinton ist die erste US-Ministerin, die nach dem Sturz von Machthaber Muammar al-Gaddafi einen Staatsbesuch in Libyen antritt

iVegas Gaming Ltd. erhält 1 Million US-Dollar Finanzierung aus Fremdkapital

iVegas Gaming Ltd. erhält 1 Million US-Dollar Finanzierung aus Fremdkapital

Valletta, Malta, 18. Oktober 2011 – iVegas Gaming Ltd. (Börse:IVL.F) freut sich, den Erhalt von Fremdmitteln in Höhe von 1 Million US-Dollar als Working Capital und Erwerbsetat bekannt zu geben.

Erst letztes Jahr wurde das Unternehmen zu Entwicklungs- und Marketingzwecken mit einer Summe von bis zu 1 Million US-Dollar fremdfinanziert und erzielt nun Umsätze.

Einnahmefl&amp

Mirasol meldet Beginn der Bohrungen im Rahmen der Machbarkeitsstudie beim Silberprojekt Joaquin in Argentinien

VANCOUVER, BC, 17. Oktober 2011. Mirasol Resources Ltd. (TSX-V: MRZ, Frankfurt: M8R) freut sich bekannt zu geben, dass ein bedeutendes Diamantbohrprogramm, welches aus über 90 Löchern und Bohrungen über 12.000 Metern besteht, beim Silberprojekt Joaquin in Santa Cruz (Argentinien), einem Joint Venture mit Coeur d’Alene Mines („Coeur“) aufgenommen wurde.

Eine erste geschätzte Ressource für das Silberprojekt Joaquin bel&a

Bahn: Pünktlichkeitswerte im September leicht rückläufig

Die Pünklichkeitswerte der Personenzüge der Deutschen Bahn (DB) sind im September 2011 nach Angaben des Unternehmens mit 92,5 Prozent leicht gegenüber dem Vormonat gesunken. Wesentlicher Grund dafür seien schwere Unwetter, die am 11. September einen Hang im Mittelrheintal abrutschen ließen, teilte die Bahn am Dienstag mit. Die Gerölllawine führte zur Entgleisung eines Intercity-Zuges. In der Folge musste die vielbefahrene Strecke tagelang gesperrt und der Schi

Zeitung: Chefs von Bundesbehörden sollen mehr Geld bekommen

Die Chefs mehrerer Bundesbehörden sollen einem Medienbericht zufolge mehr Geld bekommen. Wie die Onlineausgabe der "Bild"-Zeitung meldet, sollen etliche Präsidenten-Posten in höhere Besoldungsgruppen eingestuft werden. Das gehe aus einem Entwurf der Bundesregierung zur Änderung des Bundesbesoldungsgesetzes hervor. Danach soll der Präsident des Kraftfahrtbundesamtes in Flensburg künftig um zwei Besoldungsgruppen nach oben rücken und von B4 nach B6 bef&