Die EU hat den für Donnerstag geplanten Besuch des ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch in Brüssel abgesagt. Das teilte eine Sprecherin der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton mit. Hintergrund ist die Inhaftierung der Oppositionspolitikerin Juljia Timoschenko. Der Besuch Janukowitschs sei auf einen späteren Zeitpunkt verschoben worden, erklärte die Sprecherin. In den Verhandlungen zwischen dem ukrainischen Staatschef und der EU sollte es um ein Freihandel
Das Konzept des Massive Open Online Course (MOOC) hält Einzug an deutschen Hochschulen. Nachdem im Frühjahr 2011 an der Universität Frankfurt der Open Course "Zukunft des Lernens" stattgefunden hat, öffnet jetzt die Universität Tübingen die Lehrveranstaltung zum Thema "Workplace Learning" für Nicht-Studierende.
Wer sich für soziale Lernprozesse am Arbeitsplatz interessiert, kann sich ab 17. Oktober 2011 gemeinsam mit Psychologi
Die FDP hat sich zu der von
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) angedrohten generellen
Helmpflicht für Radfahrer skeptisch geäußert. FDP-Verkehrsexperte
Oliver Luksic sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe), man
sei "offen für eine klare Helmpflicht für Kinder". Alles andere könne
aber nur "die ultima ratio sein".
Auch die Liberalen seien besorgt über die hohe Zahl an
Unfallopfern unter Radfahrern.
Der frühere israelische Botschafter in Deutschland, Shimon Stein, hat sich kritisch zum Gefangenenaustausch zwischen Israel und den Palästinensern geäußert. "Die Frage ist, wer hat gewonnen, wer hat verloren, ich muss sagen, dass das eigentlich ein eindeutiger Sieg auch für die Hamas heute ist", sagte Stein im Deutschlandfunk. Israel habe seine Erpressbarkeit bewiesen und somit vor dem Terrorismus kapituliert. Der frühere Botschafter verstehe zwar das Dil
Aufgrund der hohen Nachfrage für das Führungskräfte Seminar erfolgreiche Mitarbeiterführung im Oktober 2011 wurde für das Jahr 2012 ein zusätzlicher Termin für dieses Führungskräfte Seminar definieret. Der neue zusätzliche Termin findet bereits am 9. und 10. Februar 2012 statt.
Die Autoindustrie ist im Umbruch. Ohne alternative Antriebskonzepte wird es künftig nicht gehen. Der mit der Energiewende eingeschlagene Weg hin zu dezentraler Energieversorgung baut auch auf Stromspeicher in elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Doch wie schnell wird der Markteintritt der Elektromobilität erfolgen? Macht der Einsatz von Elektro- und Hybridfahrzeugen im Firmenfuhrpark Sinn?
Wollen Sie an vorderster Front dabei sein, das Image Ihres Betriebes steigern und dabei no