Sachsen-Anhalt: Solarkonzern Q-Cells baut 256 Arbeitsplätze ab

Der Solarkonzern Q-Cells wird an seinem Hauptsitz im sachsen-anhaltinischen Bitterfeld-Wolfen etwa jeden achten Arbeitsplatz abbauen. "256 Mitarbeiter werden das Unternehmen in den nächsten Wochen verlassen", sagte Unternehmenssprecherin Ina von Spies der "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). Das Unternehmen hatte nach hohen Verlusten im ersten Halbjahr 2011 Mitte August ein Restrukturierungsprogramm angekündigt. In der Verwaltung sollen die Kosten um 25 bis 3

Herbstgutachten: Brüderle setzt auf Wachstumsimpulse durch Steuersenkungen

FDP-Bundestagsfraktionschef Rainer Brüderle sieht gerade wegen der sich eintrübenden Konjunktur erheblichen Bedarf an Wachstumsimpulsen für die deutsche Wirtschaft. "Deutschland ist so gut durch die Krise gekommen, weil die Koalition zu Beginn 2010 durch steuerliche Entlastungen die Binnennachfrage deutlich gestärkt hat", sagte Brüderle dem "Handelsblatt" (Freitagsausgaben) zu den Ergebnissen der führenden Forschungsinstitute in ihrem Herbstgutac

Kein Vergewaltigungsverfahren gegen Strauss-Kahn in Frankreich

Der ehemalige IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn entgeht in Frankreich einem Verfahren wegen versuchter Vergewaltigung. Wie die Pariser Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilte, seien die Anschuldigungen der Schriftstellerin Tristane Banon zwar als berechtigt anerkannt worden, aber bereits verjährt. Ein Ermittlungsverfahren gegen Strauss-Kahn werde daher nicht eingeleitet. Banon hatte dem 62-Jährigen vorgeworfen, bei einem Interview im Jahr 2003 über sie hergefallen zu sein. Straus

move:elevator bringt Tante Emma online

move:elevator bringt Tante Emma online

Tante Emma trifft New Media: „Emmas Enkel“ bietet seinen Kunden ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis im Retrostil – in enger Verknüpfung mit den Möglichkeiten der modernen Kommunikation. Die Oberhausener Werbeagentur move:elevator hat Logo, Corporate Design und Onlineshop für das innovative Einzelhandelskonzept entwickelt und umgesetzt.

Globex Update – Projekte schreiten in vielerlei Hinsicht voran

Globex Update – Projekte schreiten in vielerlei Hinsicht voran

Rouyn-Noranda, Quebec, Kanada. GLOBEX MINING ENTERPRISES INC. (GMX – Toronto Stock Exchange, G1M – Börsen Frankfurt, Stuttgart, Berlin, München, Xetra und GLBXF – OTCQX International) freut sich, seinen Aktionären ein Update bezüglich einer Reihe von Projekten, die noch nicht bzw. nur teilweise Gegenstand der letzten Pressemeldungen waren, bekannt zu geben.

Talk-Magn

Mitteldeutsche Zeitung: Energie/Solar Solarkonzern Q-Cells baut 256 Arbeitsplätze ab

Der Solarkonzern Q-Cells wird an seinem Hauptsitz
Bitterfeld-Wolfen etwa jeden achten Arbeitsplatz abbauen. "256
Mitarbeiter werden das Unternehmen in den nächsten Wochen verlassen",
sagte Unternehmenssprecherin Ina von Spies der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Das Unternehmen hatte nach
hohen Verlusten im ersten Halbjahr 2011 Mitte August ein
Restrukturierungsprogramm angekündigt. In der Verwaltung sollen die
Kosten um 25 bis 30 Prozent

Werner Schwabs „Präsidentinnen“ haben Premiere in den Kammerspielen

Werner Schwabs bekanntestes Werk "Die Präsidentinnen", eine Gesellschaftssatire mit Paraderollen für drei Vollblutschauspielerinnen, hat am 15. Oktober um 20 Uhr in den Kammerspielen Premiere. Axel Vornam erarbeitet dieses Stück des kometenhaft aufgestiegenen, aber früh verstorbenen Entfant terrible des österreichischen Theaters mit den Schauspielerinnen Cosima Greeven, Angelika Hart und Sabine Unger. Schwabs "Präsidentinnen", 1990 entstanden, g

Panasonic Toughbook launcht mit dem CF-D1 ein Industrie-Tablet speziell für Motoren- und Maschinendiagnostik

Panasonic Toughbook launcht mit dem CF-D1  ein Industrie-Tablet speziell für Motoren- und Maschinendiagnostik

Wiesbaden/Paris, 13. Oktober 2011 – Panasonic Toughbook gibt heute auf der Equip Auto in Paris die Produkteinführung des CF-D1 bekannt, ein auf Windows 7 basierendes Industrie-Tablet, das speziell für die Welt der Motoren- und Maschinendiagnostik konstruiert wurde. Das CF-D1 wurde in enger Zusammenarbeit mit Technikern entwickelt, die in Werkstätten oder im Außeneinsatz Diagnosen an Motoren, Automobilen, Lkw und Maschinen durchführen.

Mit einer Akkulaufzeit für ei