Dieser Fonds hatte vom 05.10. bis zum 11.10. die Nase vorn: Platz 1: KanAm grundinvest Fonds

Eigenständig recherchieren, das beste Finanzprodukt finden und dann zu günstigen Konditionen kaufen – so machen es die Kunden des Finanzvermittlers AVL. Sie sind informiert, behalten die Entwicklungen der Branche im Blick und prüfen Angebote auf Herz und Nieren. Zu beobachten, wo sie investieren, kann Trends am Markt aufzeigen.
"Besonders gefragt war in dieser Woche ein offener Immobilienfonds, der sich schwerpunktmäßig auf Standorte in Europa und den USA

Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Einführung einer Pkw-Maut

Der Vorstoß der CSU, in Deutschland eine Maut für Pkw einzuführen, stößt bei den Deutschen überwiegend auf Zustimmung. Wie eine Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag des "Stern" zeigt, sind 52 Prozent für eine Pkw-Maut, 44 Prozent sprechen sich dagegen aus. Deutliche Unterschiede ergeben sich mit Blick auf die Altersstruktur: Bei den jüngeren Befragten (18- bis 29-Jährige) ist die Ablehnung mit 60 Prozent am größten. Nur 39 Pro

Lesen für viele im Südwesten ein Fremdwort

Lesen für viele im Südwesten ein Fremdwort

Backnang, Oktober 2011 – In einem sind sich viele Menschen einig: Statistiken mögen sie nicht. Das dürfte auch für die jetzt von der Universität Hamburg herausgegebenen Zahlen zutreffen: Bei der sogenannten Level-One-Studie zum Thema "Literarität von Erwachsenen auf den unteren Kompetenzniveaus" kommen auch die Bürger Baden-Württembergs nicht ganz so gut weg.

Statistik: Markt für Speicherlösungen wächst um 2,5 Prozent

Der deutsche Markt für Speicherlösungen ist in diesem Jahr voraussichtlich um rund 2,5 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro gewachsen. Das gab der Hightech-Verband Bitkom heute bekannt. Für 2012 wird eine Steigerung um 1,5 Prozent erwartet. Im Jahr 2009 sank der Umsatz mit Speicherlösungen bedingt durch die Wirtschaftskrise um 7,4 Prozent, im vergangenen Jahr stieg er um 14 Prozent. Der professionelle Storage-Markt teilt sich in zwei große Bereiche. Erstens so genannte Disk-

Nüssel zu den Kommissionsvorschlägen für die GAP 2020: Ansätze werden globalen Herausforderungen nicht gerecht

Nach einem langen Konsultationsprozess liegen nun
die Reformvorschläge der EU-Kommission vor. Diese müssen sich an den
großen Herausforderungen messen lassen, denen Land- und
Agrarwirtschaft weltweit gegenüber stehen: Ernährungs- und
Energieversorgung, Klimawandel und nachhaltige Ressourcennutzung.
"Bei der ersten Bewertung kommen deutliche Zweifel auf, ob die
Kommissionsvorschläge diesen Ansprüchen gerecht werden. Klare Signale
und Impulse für

Hinweis an die Redaktionen: KfW-Exposure mit Eigenrisiko gegenüber Staat Griechenland und griechischen Finanzinstituten in Höhe von rund 300 Mio. EUR

In der Berichterstattung der vergangenen Tage
wurde verschiedentlich das Eigenrisiko der KfW gegenüber dem Staat
Griechenland mit dem nicht der KfW zuzurechnenden Risiko aus dem
Zuweisungsgeschäft des Bundes "Kredit der Euro-Länder an den Staat
Griechenland" vermengt. Daher möchte die KfW für die weitere
Berichterstattung klarstellen:

Das Exposure der KfW in Griechenland im Eigenrisiko gegenüber dem
Staat Griechenland beläuft sich auf rund 2