Verarbeitendes Gewerbe August 2011: Umsatz saisonbereinigt – 0,4 % zum Vormonat

Sperrfrist: 10.10.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
August 2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,4 % niedriger
als im Juli 2011 (nach + 4,0 % im Juli 2011 gegenüber Juni 2011).
Dabei verringerte sich der Inlandsumsatz im August 2011 um 2,0

Deutsche Ausfuhren im August 2011: + 14,6 % zum August 2010

Sperrfrist: 10.10.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im August 2011 wurden von Deutschland Waren im Wert von 85,3
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 73,5 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im August 2011 um 14,6 % und die Einfuhren um 12,6 % h&o

9,3 % weniger Unternehmensinsolvenzen im Juli 2011

Im Juli 2011 meldeten die deutschen Amtsgerichte
2 504 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) 9,3 % weniger als im Juli 2010.
Damit lag zum elften Mal in Folge die Zahl der
Unternehmensinsolvenzen niedriger als im entsprechenden
Vorjahresmonat.

Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen war im Juli 2011 mit 8 656
Fällen um 7,4 % niedriger als im Juli 2010. Einen Anstieg der
Verbraucherinsolvenzen gegenüber dem entsprechenden Vorjahre

DGAP-News: WILEX AG: WILEX Inc. und ALPCO Diagnostics schließen Marketing- und Vertriebsvereinbarung für Nordamerika ab

DGAP-News: WILEX AG / Schlagwort(e): Vereinbarung
WILEX AG: WILEX Inc. und ALPCO Diagnostics schließen Marketing- und
Vertriebsvereinbarung für Nordamerika ab

10.10.2011 / 07:56

———————————————————————

PRESSEMITTEILUNG

WILEX Inc. und ALPCO Diagnostics schließen Marketing- und
Vertriebsvereinbarung für Nordamerika ab

München / Salem, USA, 10. Oktober 2011. WILEX AG (ISIN DE0006614720 / WL6 /
Frankfurt Stock Exchange) ga

Nur noch wenige Plätze frei: Mit praxisnaher Weiterbildung zum Rechtsfachwirt aufsteigen

Nur noch wenige Plätze frei: Mit praxisnaher Weiterbildung zum Rechtsfachwirt aufsteigen

Mit dem anerkannten Abschluss "Geprüfte/r Rechtsfachwirt/in" können berufserfahrene Rechtsanwalts-, Notar- oder Patentanwaltsfachangestellte den nächsten Schritt ihrer beruflichen Karriere wagen. Die berufsbegleitende Weiterbildung startet nun am kommenden Samstag, 15.Oktober 2011 in Konstanz, unter Mitwirkung der Rechtsanwaltskammer Freiburg als prüfende Stelle. Nur noch wenige Teilnehmerplätze sind verfügbar.

Behinderungen im Luftverkehr

Nach den gescheiterten Tarifverhandlungen drohen erneute Behinderungen im Luftverkehr durch Streiks der Fluglotsen. Wie die Gewerkschaft der deutschen Flugsicherung auf ihrer Internetseite erklärt, wird am Montagnachmittag die Tarifkommission zusammenkommen, um darüber zu sprechen, wie es nach dem Abbruch der Verhandlungen weitergehen soll. Bereits am Montag könne es, durch Betriebsversammlungen des Bodenpersonals, zu Verzögerung im Luftverkehr kommen. Mit Einhaltung der 24-S

Innenminister Friedrich warnt vor Populismus

Er könne "vor jeder Art von Populismus nur warnen", betont Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) in seiner Bilanz des CSU-Parteitages. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte Friedrich zur Begründung: "Die Bürger sind mündige Wähler. Populismus ist eine Zeit lang unterhaltsam." Aber wenn es darauf ankomme, wenn es um die Lösung von Problemen gehe, müsse eine Partei ernsthaft und handlungs

Gauweiler kritisiert Machtstrukturen in der Partei

Der CSU-Bundestagsabgeordnete Peter Gauweiler ist bei der Wahl zum stellvertretenden CSU-Vorsitzenden nach eigener Einschätzung an den Machtstrukturen in seiner Partei gescheitert. "Das hat mit der Einbindung in Machtstrukturen zu tun", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Montag-Ausgabe). "Ich bin seit vielen, vielen Jahren nicht mehr so in den Parteistrukturen verankert. Und mein Gegenkandidat hatte, was ja ganz normal ist, mächtige