„Wirtschaftsrat fordert Rückkehr der EZB zur geldpolitischen Unabhängigkeit“ / Erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. anlässlich seiner heutigen Pressekonferenz

Lauk: "Der Wirtschaftsrat hat klare Vorstellungen
für die wirtschaftspolitische Agenda der kommenden Monate. An erster
Stelle muss die wirksame Bekämpfung der EU-Schuldenkrise stehen.

93 Prozent der Mitglieder verlangen Schuldenbremsen in den
nationalen Verfassungen aller Eurostaaten. Damit wird erneut
dokumentiert, dass der Kern der derzeitigen Krise in Staatsversagen
und langjähriger unverantwortlicher Schuldenpolitik liegt.

Den Euro-Staaten ist es in den letzt

Steuerzahlerbund: Merkels neuer Banken-Rettungsplan führt in eine Sackgasse

Der Bund der Steuerzahler hat mit scharfer Kritik auf Überlegungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) reagiert, die erklärt hatte, eine drohende Banken-Krise in Europa müsse notfalls rasch mit neuen Finanzspitzen bekämpft werden. "Nachdem Staaten wie Griechenland, aber auch Portugal oder Irland vom europäischen Steuerzahler gerettet wurden und werden, sollen jetzt auch einzelne Banken hinzukommen. Dieser Weg führt nur weiter in eine Sackgasse", sagte

DGAP-News: Shareholder Value Beteiligungen AG: Innerer Wert stabil im turbulenten Umfeld

DGAP-News: Shareholder Value Beteiligungen AG / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis
Shareholder Value Beteiligungen AG: Innerer Wert stabil im turbulenten
Umfeld

06.10.2011 / 13:13

———————————————————————

Aktionärsbrief 3/2011 der
Shareholder Value Beteiligungen AG

Geschäftsentwicklung

Die Börsenentwicklung des dritten Quartals vollzog sich vor einem sehr
u

Entwicklung des Auftragseingangs in der Industrie im August 2011

Entwicklung des Auftragseingangs in der Industrie im August 2011

Die Auftragseingänge in der Industrie nahmen vorläufigen Angaben zufolge[1] im August preis-, kalender- und saisonbereinigt[2] um 1,4 % ab. Im Vormonat waren sie aufwärts revidiert um 2,6 % gesunken. Der Umfang an Großaufträgen war im August unterdurchschnittlich. Ursächlich für die aktuelle Nachfrageschwäche war der Rückgang der Inlandsbestellungen um 3,2 %. Dieser ist allerdings durch einen Ferieneffekt überzeichnet. Die Auslandsnachfrage nah

Arbeitsgruppe der Privatwirtschaft ruft G-20 auf, aufsichtsbehördliche Konvergenz zu fördern

Die privatwirtschaftliche Arbeitsgruppe für regulierte Berufe und
Wirtschaftszweige "Private Sector Task Force of Regulated Professions
and Industries" (PSTF) hat ihren Abschlussbericht an die
G-20-Abgeordneten freigegeben. Die PSTF wurde im Mai 2011 auf
Ersuchen des Präsidiums der G-20 eingerichtet, um eine Analyse der
Lücken in der aufsichtsbehördlichen Konvergenz zu erstellen und
Empfehlungen abzugeben, wie solche Lücken in einer Reihe von Berufen
und Wi

Frische Nordseebrise für Makler und Kunden

Frische Nordseebrise für Makler und Kunden

Neuharlingersieler Versicherung präsentiert Portfolio auf Europas größter Fachmesse DKM in Dortmund / Norddeutschen bauen ihre Produktpallette in den Sparten Hausrat, Haftpflicht und Unfall aus / Persönlicher Service und moderne IT / Sachversicherer mit bundesweitüberdurchschnittlich starkem Wachstum