Dem Alleskünstler Henry van de Velde gewidmet

Als künstlerischer Berater des Großherzogs und Direktor der Kunstschule kam Henry van de Velde 1902 nach Weimar, wirkte bis 1917 in Thüringen und hat in dieser Zeit viele der wichtigsten Werke seines Schaffens verwirklicht. 2013 feiern die Thüringer Städte Weimar, Jena, Gera, Apolda und Erfurt gemeinsam den 150. Geburtstag des belgischen Multitalents ? mit Ausstellungen und Veranstaltungen.
In Weimar zählen die beiden von ihm entworfenen Kunstschulbauten,

Wirecard und RatePAY kooperieren

Online-Ratenzahlung als flexible Lösung im VersandhandelHändler profitieren von Umsatzerhöhung bei gleichzeitiger ZahlungsgarantieOptimale Ergänzung bestehender Bezahlmethoden

Die digitalen TOP-3.000-Unternehmen der Metall-&Elektroindustrie

Die digitalen TOP-3.000-Unternehmen der Metall-&Elektroindustrie

Seit heute steht der jährlich erscheinende dme-Branchenreport für die Metall- & Elektroindustrie zum kostenlosen Download unter www.dme360.de zur Verfügung.

Dieser beobachtet die digitale Entwicklung aller Branchen und Unterbranchen der Metall- und Elektroindustrie, führt die erfolgreichsten Unternehmen jeder Branche auf und liefert Kennzahlen für die digitale Vermarktung innerhalb einer Unterbranche.

Der Branchenreport wurde in 13 Hauptbranchen (Automobilindustrie

Bosbach warnt vor weiteren Griechenland-Krediten

Wolfgang Bosbach (CDU), Vorsitzender des Innenausschusses, hat davor gewarnt Griechenland immer neue Kredite zu gewähren. "Im Moment sieht es nicht danach aus, dass diese Rechnung aufgeht", so Bosbach im Deutschlandfunk. Bosbach hatte den Euro-Rettungsschirm, über den vergangene Woche im Bundestag abgestimmt wurde, abgelehnt. Zudem habe Bosbach die Entschuldigung von Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) akzeptiert. "Ich habe die Entschuldigung sofort angenommen"