Der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt,
sieht wenig Handhabe gegen den mangelhaften Wettbewerb der
Tankstellen. "Den Stein der Weisen hat noch keiner gefunden", sagte
er dem Tagesspiegel (Montagausgabe).
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt,
hat die europäischen Wettbewerbsbehörden aufgefordert, die Marktmacht
von Google zu prüfen. "Google kann ein Problem sein", sagte er dem
Tagesspiegel (Montagausgabe).
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt,
sieht eine mögliche Fusion von Karstadt und Kaufhof zu einer
Deutschen Warenhaus AG gelassen. "Die Frage wäre, ob eine Fusion von
Karstadt und Kaufhof die Gewichte wirklich verschieben würde", sagte
Mundt dem Tagesspiegel (Montagausgabe).
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Der Düsseldorfer Betriebswirtschaftsprofessor Raimund Schirmeister soll neuer Chef des Bonner Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) werden. "Das Kuratorium hat mich gebeten, diese Aufgabe zu übernehmen und in den anschließenden Gesprächen sind wir uns einig geworden", bestätigte Schirmeister dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Zu klären seien noch einige Details mit der Universität Düsseldorf, da er seinen Lehrstuhl für F
Mit der konstituierenden Sitzung der neu besetzten Experten-Jury ist jetzt der offizielle Startschuss für das Rennen um die deutschen Superbrands 2012 gefallen. Die unabhängigen Marketing-Fachleute aus Unternehmen, Medien und Agenturen wählen aus einer großen Bandbreite von Produkt- und Dienstleistungskategorien die herausragenden Marken, die das Superbrands-Siegel verliehen bekommen.
In Ägypten hat sich Friedensnobelpreisträger Mohammed el Baradei als Chef einer Übergangsregierung angeboten. Er wolle die "Ziele der ägyptischen Revolution" umsetzen, erklärte sein Büro am Samstagabend. Zudem habe er besondere Vollmachten zur Bedingung seiner Kandidatur gemacht, die es seiner Regierung ermöglichten für Sicherheit zu sorgen und die Wirtschaft des Landes wieder anzukurbeln. Für den Fall, dass er beauftragt werde, eine Regieru
Das Aufkommen aus der Bankenabgabe für das Jahr 2011 wird deutlich geringer ausfallen als ursprünglich geplant. Nach Informationen des "Handelsblatts" (Montagausgabe) aus Finanzkreisen liegt das Volumen bei knapp 600 Millionen Euro. Ursprünglich rechnete das Bundesfinanzministerium mit einem Jahresvolumen von rund 1,3 Milliarden Euro. Größter einzelner Beitragszahler ist offensichtlich die Deutsche Bank mit rund 124 Millionen Euro. Die Sonderabgabe wird in ein
Bremen. Mail Boxes Etc. hat in Oldenburg ein neues Center eröffnet. Damit setzt das Franchisesystem für Verpackung, Versand, Grafik und Druck seine Ausbreitung in Nordwestdeutschland fort. Hintergrund sei die steigende Nachfrage nach professionellem Service in diesem Bereich.
Auf dem Kieler Parteitag hat sich Grünen-Chefin Claudia Roth für ein NPD-Verbot ausgesprochen und diesen Schritt als "präventiven Opferschutz" und einen "Schlag gegen rechtsextreme Strukturen" bezeichnet. Allerdings sehe die Grünen-Chefin darin nur einen von mehreren Schritten. Ein NPD-Verbot dürfe nicht in den Mittelpunkt der Debatte rücken. Vielmehr gehe es zunächst um die Aufklärung der rechtsextremen Mordserie. Zudem müssten di
Der grüne Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer, hat den Auftritt von Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin auf dem Parteitag am Wochenende in Kiel kritisiert und stellt dessen Führungsrolle in der Partei infrage. "Wenn es von Trittin keine Führung gibt, dann kann es auch keine Loyalität geben", sagte Palmer der Tageszeitung "Die Welt" (Montags-Ausgabe). Anlass war Trittins Rede am Samstag auf dem Grünenparteitag in Kiel, wo d