WAZ: Betrug, der sich immer rechnet. Kommentar von Stefan Schulte

Die Verschärfung des Kartellrechts in Europa ist
überfällig. Die Politik hat lange genug hingenommen, dass
Verbraucher, die jahrelang überhöhte Preise zahlen mussten, keine
Chance haben, ihr Geld zurück zu bekommen. Immerhin haben jene
Unternehmen, die sie betrogen haben, gegen eines der Urgesetze der
sozialen Marktwirtschaft verstoßen. Preisabsprachen sind so ziemlich
die hinterhältigste Art, die Gesetze des freien Marktes auszuhebeln.
Man darf si

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Stresstest für Atomkraftwerke Druck machen SABINE BRENDEL, BRÜSSEL

Schon bevor die Ergebnisse der "Stresstests"
feststehen, ist klar: Eine strenge Überprüfung der Atomkraftwerke in
Europa sieht anders aus. Die Bürger können sich also nur begrenzt
Aufschluss darüber erhoffen, wie sicher die 143 Atomanlagen in der EU
sind bei der Stromproduktion. Zudem sind die Tests freiwillig und
unverbindlich. Trotzdem sind die europaweiten Überprüfungen schon
jetzt ein Erfolg. Das hat mehrere Gründe. Bisher gab es solche

DGAP-News: ORCO Germany S.A.: Gesteigertes Nettoergebnis dank Objektverkäufen und Einsparungen

DGAP-News: ORCO Germany S.A. / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
ORCO Germany S.A.: Gesteigertes Nettoergebnis dank Objektverkäufen und
Einsparungen

24.11.2011 / 19:19

———————————————————————

ORCO Germany S.A. beendete das dritte Quartal mit einem Nettogewinn für die
ersten neuen Monate 2011 von EUR16,4 Millionen und konnte das
Vergleichsergebnis des Vorjahres von EUR6,1 Millionen damit mehr als
verdoppeln. Gleichzeitig ging der Umsatz in

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Weiterer Terrorverdächtiger gefasst Immer noch sprachlos ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Die Neonazi-Mordbande wirft immer noch
unerträglich viele Fragen auf. Verfassungsschutz und
Bundeskriminalamt sind nicht in der Lage, die beiden wichtigsten zu
beantworten: Gibt es noch weitere Neonazis, die per Haftbefehl
gesucht werden, aber nicht aufgefunden werden können? War das
Mördertrio von Zwickau die einzige braune Terrorzelle im Untergrund?
Dass 16 Landesverfassungsschutzämter, ein Bundesverfassungsschutzamt,
16 Länderpolizeibehörden, die Bundespoli

Neue Westfälische (Bielefeld): Tarifstreit an kommunalen Krankenhäusern Muskelspiele PETER STUCKHARD

Der Marburger Bund lässt die Muskeln spielen.
Für die Gegenseite ist jetzt schon klar: Es läuft auf einen Streik
hinaus. Das ist nur folgerichtig. Die Fluglotsen haben just zu den
Herbstferien gezeigt, wie man Arbeitgeber einschüchtern kann, wenn
man an den Hebeln kleiner, aber sensibler Wirtschaftsbereiche sitzt.
Dann muss der Arm, der die Räder stillstehen lässt, gar nicht
besonders stark sein. Anders als die Fluglotsen werden die Ärzte
erneut auf die

Bund erwägt Wildtierverbot in Zirkussen

Das Bundeslandwirtschaftsministerium schließt ein Verbot von Wildtieren in Zirkussen unter bestimmten Voraussetzungen nicht mehr aus. Wie ein Sprecher von Ministerin Ilse Aigner (CSU) am Donnerstag gegenüber deutschen Medien sagte, seien die Länder um Daten gebeten worden. Sollte bei der Auswertung herauskommen, dass Wildtiere wie Tiger oder Elefanten nicht tierschutzgerecht gehalten werden können und die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichten, müssten weitere M&o

Berliner Zeitung: Kommentar zur GSG-9-Aktion in Brandenburg

Ein Hubschrauber, ein GSG-9-Kommando mit
Sturmhauben und Maschinenpistolen. Die deutschen Sicherheitsbehörden
greifen durch, so die Botschaft der martialischen Aktion im
brandenburgischen Grabow. Dabei hätte man André E. vor ein paar Tagen
einfach und ohne Tamtam in Zwickau festnehmen können, in seiner
Wohnung. Die Erkenntnislage, die ihn als Helfer der mutmaßlichen
Rechtsterroristen verdächtig erscheinen lässt, hat sich in den
letzten Tagen nicht ver&

Zeitung: Air Berlin sucht starken Partner

Die Fluglinie Air Berlin soll einem Medienbericht zufolge einen starken Partner suchen. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe) habe der neue Unternehmenschef Hartmut Mehdorn bereits Kontakt zu möglichen neuen Investoren aufgenommen. Demnach hätten bereits Gespräche mit mehreren möglichen Interessenten stattgefunden, darunter mit Etihad Airways aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und der chinesischen HNA Group. Ein Verkauf eines subs