WAZ: Kraftprobe um den Mindestlohn Laumann auf Gegenkurs zu Merkel: „Von vielen Ausnahmen halte ich nichts“

Im Richtungsstreit um den Mindestlohn lassen es die
CDU-Sozialausschüsse auf eine Kraftprobe ankommen. Der Chef der
Arbeitnehmergruppe, Karl-Josef Laumann, sagte den Zeitungen der
Essener WAZ-Mediengruppe (Montagausgaben), "Streit gehört dazu, wenn
ein Parteitag zwischen klaren Alternativen entscheiden muss". Nach
seinen Worten geht es auf dem heute in Leipzig beginnenden Parteitag
der CDU "nur noch um das Wie, nicht mehr um das Ob". Es müsse klar
sein,

Diplom-Volkswirt Wilfried Busse hilft Kopfarbeitern seit 1983, große Stoffmengen konzentrierter aufzunehmen und besser zu behalten

Diplom-Volkswirt Wilfried Busse hilft Kopfarbeitern seit 1983, große Stoffmengen konzentrierter aufzunehmen und besser zu behalten

Im Gespräch berichten Schüler in der Vorbereitung zum Abitur, beim Lesen ans Ende einer Seite gelangt zu bemerken, dass sie nicht wissen, was Sie gelesen haben. Das Gleiche erleben Studenten aller Fakultäten. Sogar erwachsene Kopfarbeiter, also sich auf die Steuerberaterprüfung Vorbereitende, gestandene Steuerberater und Wirtschaftsprüfer erleben dies.

Haufe Herbstprogramm 2011: Im Mittelpunkt steht der Mitarbeiter

Haufe Herbstprogramm 2011: Im Mittelpunkt steht der Mitarbeiter

Mit Sinnmaximierung zur Gewinnmaximierung – neue Wege für die Arbeitswelt

In Zeiten von Fachkräftemangel und niedrigen Geburtenraten stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen. Um den gut ausgebildeten Nachwuchs anzuwerben, müssen sie neue Wege gehen. Gleichzeitig kann es sich kein Unternehmen leisten, die Potentiale seiner bestehenden Mitarbeiter brachliegen zu lassen. Der War for Talents wird vor allem von innen heraus gewonnen. Wie genau, das beschreiben die Autoren

Assad-Anhänger stürmen ausländische Botschaften

Anhänger von Präsident Baschar al-Assad haben angesichts der Entscheidung der Arabischen Liga am Samstagabend mehrere ausländische Botschaften gestürmt. Allein in der syrischen Hauptstadt Damaskus stürmten hunderte Männer unter Assad-Parolen die saudiarabische Botschaft. Das Land verurteilte den Angriff auf seine Botschaft scharf und warf den syrischen Sicherheitskräften vor, nicht eingegriffen zu haben. Ähnliche Angriffe soll es auch auf das französi

Kauder sieht Neonazi-Mordserie „nahe an Terrorismus der RAF“

Unions-Fraktionschef Volker Kauder hat sich bestürzt über die rechtsextremistische Mordserie gezeigt und sieht sie in der Nähe des Terrorismus der Rote-Armee-Fraktion. Kauder sagte der "Bild"-Zeitung (Montagausgabe): "Die Taten zeigen ein Maß an offenbar politisch motivierter Menschenverachtung, die tief erschütternd ist. Noch einmal fühlen wir mit den Opfern. Die Ermittlungen müssen angesichts der Dimension der Verbrechen, die nahe an den Terro

Schwesig kritisiert Betreuungsgeld als „familienpolitischen Irrsinn“

Die Sozialministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD) hat das geplante Betreuungsgeld als "familienpolitischen Irrsinn" kritisiert. "Zwei Milliarden Euro Steuergelder werden dafür verschleudert, Kinder von frühkindlicher Bildung fernzuhalten", schrieb die Ministerin in einem Gastbeitrag für die Zeitschrift "Super Illu". Das Betreuungsgeld schade nicht nur den Kindern, sondern führe auch Frauen auf den Holzweg, denn es halte sie

Kinderärzte-Präsident kritisiert nicht impfende Kollegen

Ärzte, die Kinder nicht impfen oder die Impfung hinauszögern, sehen sich nun auch aus den eigenen Reihen massiven Vorwürfen ausgesetzt. Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, Fred Zepp, sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Wenn Mediziner Impfungen nicht anbieten oder den Impftermin ohne schwerwiegende gesundheitliche Gründe immer weiter verschieben und das Kind dann erkrankt, ist das genauso verwerflich wie andere Ku

Studie: Bei Autoversicherungen Ersparnis von bis zu 77 Prozent möglich

Angesichts steigender Preise der Autoversicherer kann sich ein Wechsel zu einem anderen Anbieter mehr denn je lohnen: Autofahrer können bis zu 77 Prozent an Beiträgen sparen. Das ergab eine Untersuchung der Unternehmensberatung NAFI im Auftrag des Nachrichtenmagazins "Focus", bei der die neuen Tarife für zwölf besonders häufig verkaufte Automarken und -Modelle getestet wurden. Die Beiträge wichen enorm von einander ab. Im Luxussegment war die Spanne am gr&

Deutsche Freizeitparks erwarten Besucherrekord 2011

Die deutschen Freizeitparks erwarten für das Jahr 2011 einen neuen Besucherrekord. Das meldet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf den Verband Deutscher Freizeitsparks und Freizeitunternehmen (VDFU). Danach begrüßen die Spaß-Parks vom Legoland über die Sea-Life-Ausstellungen bis hin zum Europapark in Rust dieses Jahr 32 Millionen Gäste. Das sind noch einmal zwei Millionen mehr als 2010.

Ausländische Experten sollen Atomendlager in Deutschland suchen

Den neuen Anlauf, bundesweit nach einem Endlager für Atommüll zu suchen, werden voraussichtlich ausländische Wissenschaftler begleiten. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, gelten die in Frage kommenden deutschen Experten entweder als wirtschaftsnah oder bereits festgelegt. Das wurde bei dem Treffen von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) und den 16 Bundesländern zur Endlagersuche deutlich. Wie "Focus" von Teilnehmern erfuhr, war die &quo