Zeitung: Sigmar Gabriel will DGB-Chef Sommer in SPD-Vorstand berufen

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel sucht auf dem Weg zur Bundestagswahl 2013 eine enge Beziehung zu den Gewerkschaften und will dazu den Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Michael Sommer, in den neuen Bundesvorstand der Sozialdemokraten berufen. Gabriel wolle Sommer als kooptiertes Mitglied in den Vorstand holen, der auf dem Bundesparteitag im Dezember neu gewählt wird, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Freitag-Ausgabe). Anders als gewählte Mitglieder h&a

Amazon.com startet digitalen Buchverleih

Das US-amerikanische Social-Commerce-Versandhaus Amazon.com hat sein Angebot um einen E-Book-Verleih erweitert. Im Kindle Store gibt es derzeit rund 800.000 E-Books, von denen über 5.000 ausgeliehen werden können. Kunden des Premiumdienstes Amazon Prime können ein Buch monatlich kostenlos ausleihen, welches so lange genutzt werden kann, bis ein neues Buch ausgeliehen wird. Derzeit umfasst das Angebot jedoch hauptsächlich wenig bekannte Werke. Die sechs größten US-V

Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / EWE / Brinker

Schlechtester Zeitpunkt

Werner Brinker steht seit mehr als einem Jahrzehnt an der Spitze
der EWE AG. In dieser Zeit ist ihm vieles gelungen. Nebenbei hat er
sein Netzwerk geflochten und sein Machtfundament zementiert. So ist
EWE als Sponsor in den Kommunen gern gesehen, als Chef des Sponsors
kann Brinker Einfluss nehmen.

Mit der Macht wuchs der Ehrgeiz. Brinker begann zuzukaufen und ins
Ausland zu expandieren, schickte sich gar an, zu den großen vier RWE,
Eon, EnBW und Vattenfa

DGAP-News: iGATE Corporation Reports Q3 Surge in Profitability

iGATE Corporation

03.11.2011 21:30
—————————————————————————

Smooth Integration With Patni Driving Positive Results
FREMONT, Calif., Nov. 3, 2011 (GLOBE NEWSWIRE) — iGATE Corporation (the
Company) (Nasdaq:IGTE), the first integrated Technology and Operations (iTOPS)
company providing Business Outcomes based solutions under the brand iGATE
Patni, today announced that a successful integration exercise with Patni
Computers has yielded positive r

Schwäbische Zeitung: Seehofers schwere Geburt – Kommentar

Die Behauptung, dass Bayerns neues Kabinett ein
Zeichen von Niedergang und Endzeitstimmung sei, ist ausgemachter
Blödsinn. Ministerpräsident Seehofer musste zwar die Grenzen des
blinden Gehorsams in seiner CSU erkennen. Aber er hat ein Kabinett
aufgestellt, mit dem sich regieren lässt.

Wichtigster Punkt der Neuaufstellung: Mit Markus Söder ist ein
Mann aufgestiegen, der im Zweifel nicht klein beigibt. Der
Purzelbaum, den die CSU in der Atompolitik geschlagen hat, is

Schwäbische Zeitung: Wer Ja sagt, ist dagegen – Leitartikel

Mehr Bürgernähe und Transparenz haben sich die
Koalitionäre in Stuttgart ganz groß auf ihre grün-roten Fahnen
geschrieben und dafür auch den einen oder anderen Vorschusslorbeer
eingeheimst. Nun steht also in gut drei Wochen die Volksabstimmung
über den Stuttgarter Bahnhof an. Gewiss ein teures Projekt – aber in
Zeiten, in denen einerseits mal 55 Milliarden wundersam aus dem Orkus
auftauchen und andererseits ein paar Hundert Milliarden für die
Euro-R

Börsen-Zeitung: European Federal Reserve, Kommentar zur EZB-Zinssenkung von Stephan Balling

Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank
(EZB), den Leitzins um 25 Basispunkte zu senken, ist falsch. Sie
zeugt von gefährlichen Vorstellungen über Aufgabe und Möglichkeiten
einer Zentralbank. Um Missverständnissen vorzubeugen: Das liegt nicht
daran, dass der neue EZB-Präsident Mario Draghi Italiener ist. Es
wäre jetzt zu billig, ihn als wachsweichen Römer hinzustellen, der
von Stabilitätspolitik keine Ahnung hat und auch nichts davon h&auml