Döring: FDP muss in Regierungsarbeit erkennbarer werden

Die Handschrift der FDP in der Bundesregierung muss nach Ansicht des neuen Generalsekretärs der Liberalen, Patrick Döring, sichtbarer werden. "Uns ist es in dieser schwierigen Zeit nicht immer gelungen, den blaugelben Faden in den Entscheidungen der Bundesregierung sichtbar zu machen. Das muss sich ändern. Das erwarten unsere Mitglieder und Anhänger", sagte Döring der "Leipziger Volkszeitung". Er als Generalsekretär sei "in besonderer Weise

NRW-Regierungschefin Kraft kritisiert Planlosigkeit nach Atomausstieg

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) kritisiert die unsichere energiepolitische Lage nach den Beschlüssen der Bundesregierung zum Atomausstieg. Der Industrie fehlten sichere Planungsgrundlagen, was "zu einer schleichenden Aushöhlung des Standorts führen kann", so Kraft im Interview mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. "Wir benötigen aber neue Kraftwerke, Speicherkapazitäten und Stromnetze. Dafür brauchen wir dringend einen Masterplan,

Euro-Krise: Tschechiens Außenminister rät Berlin zur Zurückhaltung

Der tschechische Außenminister Karel Schwarzenberg hat Deutschland vor einer zu schroffen Haltung in der Euro-Krise gewarnt. Das Gefühl, "dass Frau Merkel uns alles diktiert", sei weit verbreitet, sagte Schwarzenberg der "Rheinischen Post". Er riet der Bundeskanzlerin zu einem "etwas zurückhaltenderen und vielleicht weniger didaktischen Tonfall". Schwarzenberg betonte aber, trotz solcher Irritationen habe sich innerhalb der EU die Einsicht durchgeset

Chef der CDU-Senioren-Union fordert Sicherheitsdienste für Altenheime

Nach den Überfällen eines Serienräubers auf ein Altenheim in Berlin-Neukölln fordert der Chef der CDU-Senioren-Union, Otto Wulff, mehr Schutz für Alte. "Wir wissen, dass ältere Menschen immer häufiger zum Ziel für Ganoven werden, denn sie können sich gegen ihre Angriffe kaum wehren", sagte Wulff der "Bild-Zeitung". Der CDU-Politiker forderte "den Einsatz privater Sicherheitsdienste als Pflegeheimschutz und unregelmä&szlig

DGB-Chef Sommer fordert Lohnerhöhungen und Mindestlohn

Nach den Worten des Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, sind zur Stärkung der Binnennachfrage in der kommenden Tarifrunde spürbare Lohnerhöhungen und die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns notwendig. "Angesichts der Exportstärke Deutschlands kommt es in einer sich abkühlenden Weltwirtschaft jetzt darauf an, die Binnennachfrage zu stärken. Wir können, wollen und dürfen Deutschland nicht als `Billigheimer`

Listen2Mail: E-Mail-Vorleser fürs iPhone kostet 3 Tage lang nur 0,79 statt 2,99 Euro!

Beim Autofahren, Kochen, Spazierengehen oder beim Powernapping: Die iPhone-App Listen2Mail fängt neu eingehende E-Mails ab und liest sie laut vor. So braucht niemand mehr darauf zu warten, dass er seine Hände wieder frei einsetzen kann – und wird schon vorher über wichtige Vorgänge informiert. Die App mit der professionellen Sprachausgabe kostet regulär 2,99 Euro. Im Rahmen einer Advents-Promotion vom 16. bis 18. Dezember ist sie nun erstmals drei Tage lang zum

Help+Manual 2 Go ? Kostenloser WebHelp-Server für die Hosentasche

Die österreichische Firma EC Software GmbH, Spezialist für Dokumentationswerkzeuge, hat ein kostenloses Ergänzungsprodukt für die technische Dokumentation auf den Markt gebracht: Help+Manual 2 Go. Es stellt sicher, dass sich WebHelp-Dateien auch weiterhin auf jedem modernen Web-Browser anschauen lassen – als Alternative zu umständlichen PDF-Dateien oder angestaubten HTML Help Hilfeviewer Dateien.
Technische Dokumentation, Online-Hilfen und Handbücher werde

EU-Außenbeauftragte Ashton warnt vor weiterer Eskalation der Gewalt

Nach den Worten der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton verschlechtert sich die humanitäre Situation in Syrien zusehends, zugleich hat die EU-Chefdiplomatin vor einer weiteren Eskalation der Gewalt im Land gewarnt. "Das Risiko eines ausgedehnten bewaffneten Konflikts nimmt zu. Die brutale Unterdrückung von Zivilisten muss gestoppt werden", sagte Ashton der Zeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). Ashton forderte die syrische Regierung auf, medizinische Hilfe f&u

WAZ: NRW-Regierungschefin Kraft kritisiert Planlosigkeit nach Atomausstieg.

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD)
kritisiert die unsichere energiepolitische Lage nach den Beschlüssen
der Bundesregierung zum Atomausstieg. Der Industrie fehlten sichere
Planungsgrundlagen, was "zu einer schleichenden Aushöhlung des
Standorts führen kann", so Kraft im Interview mit den Zeitungen der
WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe). "Wir benötigen aber neue
Kraftwerke, Speicherkapazitäten und Stromnetze. Dafür brauchen wir

Mitteldeutsche Zeitung: Pflege-Reform Sachsen-Anhalts Sozialminister Bischoff: Freiwillige private Vorsorge für den Pflegefall wird nicht funktionieren

Sachsen-Anhalts Minister für Arbeit und Soziales,
Norbert Bischoff (SPD), hätte sich von den Eckpunkten des
Bundesgesundheitsministers zu einer Pflegereform mehr Verbindlichkeit
und mehr Konkretheit gewünscht. "Die Eckpunkte lesen sich gut", sagte
er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Sonnabend-Ausgabe). "Und doch wissen wir weiterhin nicht, was
konkret kommen soll." Den Plan, eine freiwillige private Vorsorge für
den Pflegefall einzuf