Der Chef der Freien Wähler im Bund und in Bayern, Hubert Aiwanger, will die Gruppierung bei der Bundestagswahl zum Anlaufpunkt für enttäuschte Wähler der Union und der FDP machen. Das kündigte Aiwanger in einem Interview der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe) an. "Diese Alternative wollen wir gerne sein", sagte Aiwanger, "Es gibt eine Vielzahl von Leuten aus der Wirtschaftsszene, die Union und FDP in der Sackgasse sehen." Nicht in
Guttenberg ist Projektionsfläche für viele und für
vieles, und er weiß damit zu spielen. Es gibt die Sehnsucht nach
einem starken Mann, nach Potenzhuberei und vermeintlichem Tabubruch.
Guttenberg könnte die diversen Gruppen zumindest vorübergehend
hinter sich vereinen. Es geht um den Anti-Mainstream. Es wäre keine
Massenbewegung und wegen der unterschiedlichen Interessen
möglicherweise nach der ersten Begeisterung ein etwas wackeliges
Konstrukt.
Compagnie Financière Tradition /
Compagnie Financière Tradition : Wechsel in der Geschäftsleitung von Compagnie
Financière Tradition SA
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Compagnie Financière Tradition SA (« CFT ») teilt mit, dass Stephen Jack von
seinen Funktionen als Finanzdirektor der Gruppe und Mitglied des
Geschäf
In wenigen Stunden wird sich zeigen, wie weit sich
die Machtverhältnisse in dieser Welt bereits verschoben haben und
China den Weg zu einem neuen Klimaschutzvertrag freimacht. Gut
möglich ist aber auch, dass der Gipfel von Durban in Südafrika das
vorläufige Ende des UN-Prozesses zum Schutz der Atmosphäre markiert.
Was immer am Ende dieser Woche von der UN-Klimapolitik übrig bleibt –
es wird darüber Auskunft geben, ob die Welt ein Problem angehen will,
das
In normalen Zeiten scheint die Sache einfach: Die Zentralbank
senkt die Zinsen, dadurch wird das Investieren für Unternehmen
billiger und die Konjunktur kommt in Schwung. Doch von normalen
Zeiten ist die Euro-Zone weit entfernt.
Mal ganz davon abgesehen, dass auch in der Vergangenheit eine
Zinssenkung nicht immer nach Lehrbuch funktionierte, halten doch
derzeit nicht die Zinsen vom Investieren ab. In vielen Ländern wird
gespart, das fehlt es an Nachfrage dur
DGAP-News: Commerzbank AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Commerzbank AG:
08.12.2011 / 18:08
———————————————————————
NICHT ZURÜBERMITTLUNG IN DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA ODER IN
ANDERE STAATEN, IN DENEN DIEÜBERMITTLUNG DIESER PRESSEMITTEILUNG RECHTLICH
UNZULÄSSIG IST.
Stellungnahme der Commerzbank zur Veröffentlichung der
European Banking Authority (EBA) vom 8. Dezember 2011
Da fühlt man sich schnell an die Ära des Kalten
Krieges erinnert: Gegenseitige Schuldzuweisungen, der Vorwurf
unzulässiger Einmischung in innere Angelegenheiten und die
Ankündigung, gegen den ehemaligen Erzfeind, in dem man seit mehr als
20 Jahren einen Verbündeten sucht, aufrüsten zu wollen. Die
empfindliche Zuspitzung im Streit um das in Osteuropa geplante
Raketenabwehrsystem der USA verheißt jedenfalls nichts Gutes. Nun
will Moskau Raketen in die Ost
Die Versicherungsbranche erwartet mehrheitlich
eine zunehmende Nutzung von Smartphones und Tablet-PCs im
Außendienst. Mit diesen mobilen Anwendungen gehen allerdings massive
Veränderungen bei den Vertriebs- und Serviceprozessen einher. Zu
diesem Ergebnis kommt eine vom IT-Beratungsunternehmen Faktor Zehn
AG, München, in Auftrag gegebene Trendumfrage unter Führungskräften
der Assekuranz. Begleitet wurde die Studie von der Zeitschrift
Versicherungsmagazin aus dem S
Mit der Eröffnung einer australischen Dependence trägt die DigitalOne der gewählten Asia-Pacific-Strategie Rechnung. Bereits jetzt konnten wichtige Platzhirsche wie Microsoft mit dem Onlineportal ninemsn oder Groupon Australia gewonnen werden.