Gewerkschaften wollen keinen Wahlkampf für die SPD machen

Trotz ihrer arbeitnehmerfreundlichen Parteitagsbeschlüsse wollen die Gewerkschaften nicht noch einmal Wahlkampf für die SPD machen. "Die Gewerkschaften dürfen keine politische Vorfeldorganisation irgendeiner Partei sein", sagte der Vorsitzende der IG Bauen-Agrar-Umwelt, Klaus Wiesehügel, der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Das sage er auch als SPD-Mitglied. Die Gewerkschaften seien nach der Bundestagswahl 1998 für die Politik des damali

Agrar-Karrieretag Göttingen: Jobinformationen aus erster Hand

Kontakte knüpfen – Chancen ausloten –
den Einstieg finden: Die "agrarzeitung" (Deutscher Fachverlag,
Frankfurt a.M.) lädt am Montag, 12. Dezember 2011 gemeinsam mit der
Georg-August Universität Göttingen und dem VDL-Berufsverband Agrar
Umwelt Ernährung zum Agrar-Karrieretag. Die Veranstaltung beginnt um
13:30 Uhr im Hörsaal 9 des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG) der
Universität Göttingen.

Während des Agrar-Karrieretages in

Mitteldeutsche Zeitung: Justiz SPD-Rechtspolitiker Lischka mahnt Länder zur Einhaltung der Vorgaben des OLG Naumburg zur Sicherungsverwahrung

Der rechtspolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Burkhard Lischka, hat die Länder ermahnt,
sich bei der künftigen Unterbringung von Sicherungsverwahrten an dem
jüngsten Beschluss des Oberlandesgerichts Naumburg zu orientieren.
"Der Beschluss wirft die bisherigen Planungen, was die Größe der
Räume angeht, komplett über den Haufen", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Denn
bis

Saarbrücker Zeitung: Saarbrücker Zeitung: Gewerkschaften wollen keinen Wahlkampf für die SPD machen – Wiesehügel: 1998 war heilsame Lehre

Trotz ihrer arbeitnehmerfreundlichen
Parteitagsbeschlüsse wollen die Gewerkschaften nicht noch einmal
Wahlkampf für die SPD machen. "Die Gewerkschaften dürfen keine
politische Vorfeldorganisation irgendeiner Partei sein", sagte der
Vorsitzende der IG Bauen-Agrar-Umwelt, Klaus Wiesehügel, der
"Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Das sage er auch als
SPD-Mitglied.

Die Gewerkschaften seien nach der Bundestagswahl 1998 für die
Politik

Standard&Poor–s hebt Rating für die genossenschaftliche FinanzGruppe um eine Stufe an

Die Ratingagentur Standard & Poor–s (S&P) hat das
Rating für die genossenschaftliche FinanzGruppe um eine Stufe von A+
auf AA- angehoben. Der Ausblick ist stabil. Damit erhält die
genossenschaftliche FinanzGruppe von S&P die höchste
Bonitätseinschätzung unter Deutschlands Banken, die nicht in
Staatsbesitz sind.

"Diese Rating-Anhebung bestätigt die Stärke und Stabilität der
genossenschaftlichen FinanzGruppe", sagte Uwe Fr&ou

Daimler Trucks eröffnet Prozesslernfabrik für Energieeffizienz im Werk Mannheim

.
– Prozesslernfabrik ist Schulungseinrichtung des Operational Management Counsel Departments (OMCD) – Dachorganisation für Lean Management bei Daimler
– Steigerung der Energieeffizienz in der Produktion ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie der Daimler AG
– OMCD-Leiter Kevin Bangston: "Nachhaltige Produkte stellen einen wichtigen wirtschaftlichen Erfolgsfaktor dar. Dazu gehört auch, dass wir diese möglichst energieeffizient he

DIHK-Präsident Driftmann kritisiert Steuerbeschlüsse von SPD und Grünen

Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Hans Heinrich Driftmann, hat die steuerpolitischen Beschlüsse des SPD-Parteitages vom Dienstag heftig kritisiert. Driftmann sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe), eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes sowie die Wiedereinführung der Vermögenssteuer seien "hochgefährlich, weil sie die Basis des deutschen Mittelstandes angreifen". Driftmann bezog dies auch auf &au