Bahrain: Bombenexplosion in der Nähe der britischen Botschaft

In Bahrain hat sich eine Bombenexplosion in der Nähe der britischen Botschaft ereignet. Wie ein Sprecher der diplomatischen Vertretung in Manama mitteilte, sei bei dem Vorfall niemand verletzt worden. Auch das Gebäude wurde nicht beschädigt. Das Innenministerium von Bahrain erklärte, die Bombe sei an einem Auto befestigt gewesen, das vor Botschaft abgestellt wurde. Die Hintergründe der Explosion sind noch unklar. In der iranischen Hauptstadt Teheran hatten in der vergang

Autor Oliver Arno Poplonski, Eques: Die päpstliche Tiara im Kontext betrachtet

Die Tiara des Papstes ist ihrem Wesen nach ein Rangzeichen. Die übrigen Symbole des Papstes sind heraldische bzw. nebenheraldische Zeichen. Sie können daher kein funktionales Äquivalent zur Tiara darstellen. Dies wird zudem dadurch sichtbar, dass die nebenheraldischen Symbole auch von anderen kirchlichen Amtsträgern verwendet werden. Diese Symbole gehören damit nicht wie die tiara (sowie andere kronen, zepter usw.) zum Bereich der Insignienkunde, sondern bilden ein eige

BAUR-Adventskalender vom 4. Dezember: Johann-Lafer-Backbuch!

BAUR-Adventskalender vom 4. Dezember: Johann-Lafer-Backbuch!

Eine der schönsten Beschäftigungen in der Adventszeit ist das Plätzchen-Backen. Der Duft von frisch gebackenen Keksen mit einem Hauch von Vanille und Zimt ist einfach unverwechselbar. Bei diesem Duft bekommt wohl jeder Weihnachtsgefühle. Wer auch mal wieder Lust hat, feinstes Gebäck selber zu machen, für den ist das heutige Geschenk im BAUR-Adventskalender genau das Richtige.

Lindner: Scheitern der Mitgliederbefragung wäre Bestätigung für FDP-Europakurs

FDP-Generalsekretär Christian Lindner wertet ein mögliches Verfehlen des Quorums beim Mitgliederentscheid als Bestätigung für den Euro-Kurs der Liberalen. "Der Mitgliederentscheid ist ein Angebot an unsere Basis. Wenn sein Quorum nicht erreicht werden sollte, dann sehen offenbar viele Mitglieder keinen Bedarf, den Europa-Kurs der FDP neu zu bestimmen", sagte Lindner der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). "Unsere auf Bundesparteitagen gefassten B

SPD-Parteitag: Schmidt warnt vor zu dominanter Rolle Deutschlands in Europa

Altkanzler Helmut Schmidt hat vor einer zu dominanten Rolle Deutschlands in Europa gewarnt. "Wenn wir Deutschen uns verführen ließen, eine Führungsrolle zu beanspruchen oder doch wenigstens den primus inter pares zu spielen, so würden sich andere Länder dagegen wehren", sagte Schmidt am Sonntag auf dem SPD-Bundesparteitag in Berlin. Deutschlands außenpolitische Fehler und die wirtschaftliche Stärke würden in der EU neuerdings wieder Besorgnis a

Russland wählt neues Parlament

In Russland findet an diesem Sonntag die Wahl eines neuen Parlaments statt. Etwa 110 Millionen Russen sind dabei zur Stimmabgabe aufgerufen. Insgesamt sieben Parteien treten zur Wahl an, es wird jedoch trotz möglicher Stimmverluste mit einem deutlichen Sieg der regierenden Partei "Einiges Russland" von Ministerpräsident Wladimir Putin gerechnet. Ein Ergebnis um die 50 Prozent würde laut politischen Beobachtern bereits als schlechtes Signal für Putin und Präside

Daniel Shahin: „CARPEDIEM geht Weg als Qualitätsvertrieb weiter“

Daniel Shahin: „CARPEDIEM geht Weg als Qualitätsvertrieb weiter“

CARPEDIEM-Geschäftsführer kündigt neue Personalpolitik für 2012 an

London/Seligenstadt, 04.12.2011. Nach drei Jahren „Aufklärungsvertrieb“ zieht
CARPEDIEM-Geschäftsführer Daniel Shahin ein ernüchterndes Fazit. Zwar habe sich der Umsatz mit über 500 Millionen Euro positiv entwickelt, doch einige seiner Personalentscheidungen hätten sich als „krasse Fehlgriffe“ erwiesen. Nun aber blickt man in Seligenstadt wieder nach vorne: Mit strategischen Ents

Früherer Verfassungsgerichtspräsident dringt auf Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung

Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat der Bundesregierung die Wiedereinführung der umstrittenen Vorratsdatenspeicherung nahegelegt. Es gebe eine europäische Richtlinie, die eine solche Datenspeicherung verlange, sagte Papier der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). "Die derzeitige Nichtregelung verstößt gegen Europarecht." Das Bundesverfassungsgericht hatte zuvor die Regelungen zur Speicherung von

Mr.Dschungelcamp wechselt den Job

Der Produzent Uwe Schlindwein steigt bei der
RTL-Dschungelshow "Ich bin ein Star, holt mich hier raus" aus. Der
langjährige Produzent des Formats wechselt von der Granada Produktion
für Film und Fernsehen zur UFA Entertainment in Berlin. Dies
berichtet der Branchendienst Kontakter in seiner am Montag
erscheinenden Ausgabe. Schlindwein wird dort Director UFA
Entertainment/International. Dort soll er u.a. Sendungen wie "Schwer
verliebt" (Sat.1) oder "Zuhaus