Die Bundesregierung will einem Medienbericht zufolge den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) voran treiben. Wie das "Handelsblatt" (Montagsausgabe) meldet, sollen dazu größere KWK-Anlagen höhere Fördersätze erhalten und im Gegenzug die Förderbedingungen für kleine Anlagen drastisch vereinfacht werden. Das gehe aus dem Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für ein neues KWK-Gesetzes hervor. Neu in das Gesetz aufgenommen wurde demnach a
Der künftige Präsident des Europäischen
Parlaments, der SPD-Politiker Martin Schulz, warnt vor übertriebenen
Erwartungen an die von den EU-Staatschefs angekündigten
Vertragsänderungen. "Was jetzt an Änderungen der EU-Verträge
diskutiert wird, dauert in der Umsetzung mindestens zwei Jahre",
sagte Schulz der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). "Wenn wir Vertrauen zurückgewinnen wollen, hil
Die Verletzungen des Tierschutzes in der
Ukraine im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft 2012 haben jetzt
auch die Bundesregierung und den Verbraucherausschuss des Bundestages
auf den Plan gerufen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe)
berichtet, hat die Bundesregierung inzwischen die ukrainischen
Behörden aufgefordert, internationale Abkommen zum Tierschutz
einzuhalten.
Der parlamentarische Staatssekretär im
Bundeslandwirtschaftsministerium,
Stuttgart, 01.12.2011. Nach der erfolgten planmäßigen Vorab-Ausschüttung in Höhe von 12 Prozent im September legte das Management der Energy Capital Invest bei der „US Öl- und Gasfonds VII KG“ erneut weitere Mineralgewinnungsrechte unentgeltlich ein, mit dem die Anleger an der weiteren Gewinnung von Erdöl und Erdgas profitieren können. Hierdurch wurde die Gesamtgewinn-Situation des Fonds weiter optimiert. Die Erschließung wurde ebenfalls sofort in Auftra
Von John Ventre, Portfolio Manager, Skandia Investment Group
Der Preis für Wertpapiere hängt häufig entscheidend davon ab, wie
einfach und zu welchen Konditionen die für ihren Kauf benötigten
Mittel beschaffbar sind. Erinnern wir uns etwa an die Jahreswende
1999/2000. Damals versorgte die US-Notenbank Fed die Geldmärkte
vorsorglich mit mehr Kredit. Ziel war es, die für die Wirtschaft zum
Jahrtausendwechsel von Grossrechnern und anderen IT-Systemen
aus
Berlin – Die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft zu
den Taten der Jenaer Terrorzelle "Nationalsozialistischer Untergrund
(NSU)" werden sich nach Informationen des Tagesspiegels
(Samstagausgabe) möglicherweise um einen weiteren Fall aus Thüringen
ausweiten. Die Staatsanwaltschaft Gera plant, der Bundesanwaltschaft
ein Verfahren zu übertragen, in dem mehrere Thüringer Neonazis
verdächtigt werden, Plastiksprengstoff beschafft zu haben.
Der Bundestag hat am gestrigen Donnerstag
fraktionsübergreifend eine Subsidiaritätsrüge zum
EU-Verordnungsvorschlag über ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht
verabschiedet. Hierzu erklären die rechtspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Andrea Voßhoff und der zuständige
Berichterstatter Jan-Marco Luczak:
Alle Fraktionen des Bundestages sind sich einig: Der Vorschlag für
eine EU-Verordnung über ein Gemeinsames Europä
Nach dem gestrigen Aufruf der
Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) zur Novellierung des
Welt-Anti-Doping-Codes 2015 hat der Europarat wegweisende Vorschläge
vorgelegt. Dazu erklärt der sportpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Riegert:
"Die im Vorfeld vom Bundesinnenministerium, dem Deutschen
Olympischen Sportbund, der Nationalen Anti-Doping-Agentur Deutschland
(NADA) und von Datenschützern erarbeiteten Änderungsvorschläge sind
wegweisend i
Heinz Horrmann ist Deutschlands “Hotelexperte Nummer 1″. Als Hotelkritiker ist er fast ständig unterwegs, um den Komfort in den besten Häusern der Welt zu testen. Was er dabei erlebt, hat der beliebte Juror der VOX-Kocharena nun in seinem Buch “In fremden Betten” festgehalten. Der Klocke-Verlag stellt die 50 unglaublichen, aber tatsächlich erlebten Hotelstories nun in einer kurzweiligen Universal-App vor.
Kurz zusammengefasst:
– Neu erschie
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.132,26 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,60 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Commerzbank, Deutsche Bank und Allianz. Die Aktien von Deutsche Telekom, ThyssenKrupp und Beiersdorf stehen am Ende der Kursliste.