Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Unter Strom

Was ist nur mit BMW los, fragen
Auto-Enthusiasten mit zunehmender Verwunderung. Die Münchner lassen
scheinbar emotionslos Motorserien wie die legendären
Reihensechszylinder sterben, welche die Fans der Marke begeisterten.
Stattdessen gibt es künftig normierte Zylinder, die zu
Standardmotoren gepackt werden. Und als zweite Antriebsschiene wird
unübersehbar die Stromvariante forciert. Ist das noch BMW? Ja,
durchaus – es ist die moderne, zukunftsfähige Version der Ma

Sarkozy kündigt Treffen mit Merkel an

Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy hat ein weiteres Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel angekündigt. Wie er am Donnerstagabend in Toulou bekannt gab, wolle er am Montag mit der Kanzlerin Details eines Rettungsplans für die Euro-Krise präsentieren. Beide Länder drängen auf eine rasche Änderung der EU-Verträge für eine strengere Überwachung der Euro-Stabilitätsregeln. Europa müsse neu überdacht werden, sagte Sarkozy in der G

Mitteldeutsche Zeitung: zum NPD-Verbot

NPD-Verbotsverfahren hat Sachsen-Anhalts
Innenminister Holger Stahlknecht gerade in den eigenen Reihen viel
Kritik eingebracht. Angesichts der täglich wachsenden Erkenntnisse
über einen seit Jahren in Deutschland nicht zur Kenntnis genommenen
Rechtsterrorismus und dessen offensichtliche Verbindungen zur NPD
müssen CDU und CSU wohl konstatieren: Stahlknecht hatte Recht.
Gefährlich wäre es jedoch, jetzt dessen Bund-Länder-Arbeitsgruppe für
überflü

Rheinische Post: Iranische Bedrohung

Ein Kommentar von Matthias Beermann:

Bisher war das kaum noch zu leugnende Streben der iranischen
Führung nach Atomwaffen eher ein Fall für geopolitische Experten. Aus
europäischer Perspektive ließ es sich einigermaßen bequem abhaken als
regionaler Konflikt zwischen Israel und dem Regime in Teheran.
Spätestens seit gestern hat sich die Perspektive verschoben, ist die
Bedrohung uns auf den Leib gerückt. Teheran soll für den Fall einer
kriegerische

Mitteldeutsche Zeitung: zu Weizenzuchtzentrum in Sachsen-Anhalt

Das neue Weizen-Zuchtzentrum in Gatersleben kann
dazu hoffentlich schon bald einen wichtigen Beitrag leisten. Mit dem
landwirtschaftlichen Ableger des Chemiegiganten Bayer, Bayer
CropScience, siedelt sich in dem Biotechpark einer der Großen im
Geschäft mit Dünger und Pflanzenschutzmitteln an. Das Unternehmen
will nun seine Produktpalette im Bereich Saatgut erweitern und den
Marktführern BASF und Monsanto Konkurrenz machen. Das ist eine gute
Nachricht, denn Weizen

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Öffentlichkeitsfahndung gegen Rechtsterroristen Déjà-vu-Erlebnis HUBERTUS GÄRTNER

Das Bundeskriminalamt und die Bundesanwaltschaft
holen jetzt sinnvollerweise das große Besteck heraus. Mit einer
bundesweiten öffentlichen Fahndungsaktion wollen sie die Hintermänner
und Unterstützer der Neonazi-Terrorgruppe Nationalsozialistischer
Untergrund ermitteln. Bei vielen Bürgern in diesem Land ruft das ein
schreckliches Déjà-vu-Erlebnis hervor. Ihnen kommt es so vor, als
hätten sie das Gegenwärtige schon einmal erlebt. Sie fühl

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Krisenherd Iran Eskalation THOMAS J. SPANG, WASHINGTON

Die Temperatur in dem Konflikt um das iranische
Atomprogram erreicht nach den inszenierten Botschaftskrawallen in
Teheran den Siedepunkt. Der kalte Krieg mit dem Mullah-Regime droht
mehr denn je zuvor in einen heißen zu übergehen. Ausgelöst durch
einen militärischen Alleingang der Israelis, die sich von den
Nuklearambitionen der antisemitischen Machthaber existentiell bedroht
fühlen. Washington sieht die Gefahr. Präsident Obama hat die
Lektionen des desastr&o

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Rechnungshofbericht zum Duisburger Landesarchiv Kriminelle Machenschaften PETER JANSEN, DÜSSELDORF

Der Sonderbericht des Landesrechnungshofs zu der
geplanten Errichtung eines neuen Landesarchivs im Duisburger Hafen
ist eine schallende Ohrfeige für die Geschäftsführung des
landeseigenen Bau- und Liegenschaftsbetriebs (BLB) und die
aufsichtführende damalige Staatskanzlei unter Staatssekretär
Hans-Heinrich Große-Brockhoff (CDU). Was die Rechnungsprüfer an
Ungereimtheiten, Versäumnissen und Fehlentscheidungen auflisten,
verschlägt einem die Spra

Mitteldeutsche Zeitung: zu Kinderschänder in Sachsen-Anhalt

Der Fall des mutmaßlichen Pädophilen Kurt B. war
fertig ermittelt, es hätte nur noch Anklage erhoben werden müssen.
Doch die Staatsanwaltschaft Halle tat es über Monate hinweg nicht –
und B. soll erneut Kinder missbraucht haben. Eine Panne, die das
Justizministerium bedauert – Fehler aber nicht sehen kann. Diese
Position ist unverständlich. Offensichtlich haben die Kontrollen der
Staatsanwaltschaft versagt und müssen überprüft werden. Wenn B.

Zeitung: Offenbar Kredit für Druckmaschinenhersteller Manroland ausgehandelt

Die Verhandlungen über einen Massekredit für den insolventen Druckmaschinenhersteller Manroland stehen offenbar kurz vor dem erfolgreichen Abschluss. Wie die "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung auf Unternehmerkreise in ihrer Freitagausgabe berichtet, habe sich Insolvenzverwalter Werner Schneider am Donnerstag mit den 15 Gläubigerbanken mündlich auf ein Darlehen in Höhe von zehn Millionen Euro geeinigt. Dieser Kredit werde offenbar mit der Vermögensma