MWS-Buchhaltungsservice und Softwarehersteller arbeiten am Buchungsmodell der Zukunft- digitales Belegbuchen und webbasierte Online Buchhaltung mit dem Ziel, Buchhaltung effektiver auszulagern und Zeit sparen.
Es ist ein Dilemma, das es nicht nur im Örtchen
Randerath im Kreis Heinsberg gibt, sondern eines, vor dem zahlreiche
Kommunen in ganz Deutschland stehen – insbesondere jene, die
unmittelbar von den jüngsten Entscheidungen des Europäischen
Gerichtshofes für Menschenrechte betroffen sind: Wie geht man mit
Menschen um, die sadistisch gequält, vergewaltigt oder grausam
gemordet haben, die sogar als rückfallgefährdet und gefährlich
gelten, aber trotzdem a
Wieder einmal ist es den Islamisten aus dem Nordkaukasus offenbar
gelungen, den Terror in das Zentrum Russlands zu tragen. Der blutige
Anschlag ruft nicht nur den Russen auf brutale Art und Weise in
Erinnerung, dass in den um Unabhängigkeit kämpfenden früheren
Sowjetrepubliken noch immer kein Frieden in Sicht ist. Im vergangenen
Jahr kamen dort rund 800 Menschen bei Kämpfen ums Leben. Auch diesmal
wird Moskau wohl mit neuen Repressionen und noch
Der Anschlag von Moskau erinnert daran, warum der
deutsche Innenminister vor Wochen erhöhte Alarmbereitschaft
ausgerufen hat. Die Bedrohung ist da. Auch wenn die Warnungen sich
hierzulande nicht bewahrheitet haben.
Die Toten und Verletzten von Moskau sollten aber auch eine
traurige Wahrheit ins Gedächtnis rufen: Gerade für die
"asymmetrischen" Konflikte unserer Tage gibt es keine militärischen
Lösungen. Auch die Einsicht ist nötig, dass nur polit
Der Fraktionsvorsitzender der Linken im
Bundestag, Gregor Gysi, hat die Amtsführung von Verteidigungsminister
Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) scharf kritisiert. In der
SWR-Talkshow "2+Leif" sagte Gysi am Montagabend: "Es ist nicht
verantwortbar wie er das Amt ausübt. Ich muss das mal klar sagen.
Entweder hat er seinen Laden nicht im Griff oder er hat uns nicht die
Wahrheit gesagt. Beides geht nicht." Durch den Umgang des Ministers
mit den aktuellen Skandalen i
Nicht nur zu Messezeiten oder am Jahresende ist es üblich, langjährige oder neue
Kunden mit einem Werbegeschenk zu bedenken. Für viele Unternehmen ist es ein
fester Bestandteil der Geschäftspolitik, die Kundenbindung durch geschickt
platzierte Werbeartikel zu verbessern. Dabei hat sich vor allem die Qualität der
Werbegeschenke in den letzten Jahren erheblich verbessert. Die günstigen
Give-aways verlieren mehr und mehr an Bedeutung – sie werden heute nur noch
auf Mes
Die Nervosität der NRW-Regierung ist groß. Nachdem ihr der
Verfassungsgerichtshof (VGH) verboten hat, neue Schulden aufzunehmen,
lässt sich erahnen, dass er demnächst den Nachtragsetat 2010 für
verfassungswidrig erklärt. Doch zuvor wird es am 15. Februar dazu
eine Anhörung der streitenden Parteien – CDU/ FDP gegen Rot-Grün –
geben. Vor diesem Hintergrund will die Regierung den VGH nicht noch
einmal durch nass-
Drei Länder finanzieren den Rest der Republik? Ganz so einfach
lässt sich die Geber- und Nehmerstatistik im Länderfinanzausgleich
nicht lesen. Zu viele verschiedene Strukturdaten, Kennziffern,
Ausgleichssysteme werden nicht bedacht. Aber im Kern gilt dennoch:
Leistung lohnt sich im komplizierten Ausgleichssystem nicht. Von
einem zusätzlich erwirtschafteten Steuer-Euro bleiben Bayern & Co.
nur zehn Cent für ihr Land. D
Eine Kindheit, die aus Verboten, Drill und Zwang
besteht, hat nun wirklich nichts mit unserem Ideal von Erziehung und
Bildung zu tun, das auf humanistischen Werten beruht und das
Individuum mit all seinen Talenten idealerweise fördert.
Wir sollten in Deutschland, in Europa, in den USA stolz darauf
sein, dass so viele Kinder in Freiheit lernen, sich ausprobieren, mit
Freundschaften Lebenserfahrung sammeln, auch selbst entscheiden.
Daran zu rütteln, weil das Bildungswesen lä
Mit tödlicher Regelmäßigkeit kehrt der Terror nach
Moskau zurück. Ende 2009 war der Schnellzug nach St. Petersburg
Ziel eines blutigen Anschlags, vorigen März die Metro der Hauptstadt
– und nun traf es den größten Moskauer Flughafen. Erneut sind
dutzende Tote zu beklagen.
Die Bluttat verdeutlicht zweierlei: Zum einen, dass auch die
terrorerfahrenen russischen Sicherheitskräfte und Geheimdienste
derartige Anschläge nicht verhindern