F.A.Z. – Hessens Finanzminister Schäfer dringt auf weitere Steuervereinfachung

F.A.Z. /
F.A.Z. – Hessens Finanzminister Schäfer dringt auf weitere Steuervereinfachung
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

WIESBADEN. Der hessische Finanzminister Thomas Schäfer (CDU) erwartet von der
Bundesregierung weitere Initiativen zur Steuervereinfachung. Die von der
schwarz-gelben Koalition geplanten Veränderungen seien "ein Schritt in die
richtige Richtung", doch dürfe nicht de

Der Tagesspiegel: Zum Dioxinskandal und dem Beginn der Grünen Woche meint der Tagesspiegel:

Je mehr der Dioxinskandal in Vergessenheit gerät,
desto größer wird der Einfluss der Lobbyisten. Die
Ernährungsindustrie zeigt, wie es geht. Aromen statt natürlicher
Zutaten, Geschmacksverstärker, Zucker und Fett – auch
Nahrungsmittelkonzerne möchten möglichst billig produzieren. Gesund
ist das nicht. Kinderärzte, Verbraucherschützer und die Krankenkassen
hatten sich daher eine Lebensmittel-Ampel gewünscht, damit
Verbraucher auf einen

Der Tagesspiegel: Grüne drohen mit Scheitern der Hartz-IV-Verhandlungen

Die Grünen haben mit einem Scheitern der
Hartz-IV-Verhandlungen gedroht, falls Union und FDP in den nächsten
Tagen nicht deutliches Entgegenkommen zeigen. Die Bundesregierung
müsse sich in den Gesprächen "endlich substanziell bewegen", sagte
Grünen-Fraktionschefin Renate Künast dem Berliner "Tagesspiegel"
(Samstagausgabe). Das "Geschacher" von Arbeitsministerin Ursula von
der Leyen (CDU) "auf dem Rücken der Betroffenen m

„DEUTSCHE AKADEMIE FÜR FERNSEHEN“ GEGRÜNDET

Fernsehschaffende aus den Bereichen Casting, Dokumentarfilm, Drehbuch, Kamera, Maskenbild, Musik, Produktion, Redaktion, Regie, Schauspiel, Schnitt, Szenenbild und Tongestaltunghaben Ende Dez. 2010 die DEUTSCHE AKADEMIE FÜR FERNSEHEN e.V. gegründet.

Weser-Kurier: Deutsche-Bank-Vorstand für Lohnerhöhungen

Ungewohnte Schützenhilfe für die Gewerkschaften:
Jürgen Fitschen, Vorstandsmitglied und Deutschland-Chef der Deutschen
Bank, hat sich vor dem Hintergrund anhaltend guter Wirtschafsdaten
für Lohnerhöhungen ausgesprochen. "Wir sollten uns weiter darum
bemühen, die Binnennachfrage zu erhöhen", sagte er dem WESER-KURIER
(Samstagausgabe). "Lohnerhöhungen sind ein Teil der Lösung." Sie
müssten "in Maß und Form"

Mit dem richtigen Berater klappt´s auch im Franchise

Der Einstieg ins Franchise, sei es als Franchisenehmer oder als Franchisegeber, ist für viele Existenzgründer eine willkommene Alternative zur Gründung eines Einzelunternehmens. Haben doch McDonald´s und Co vorgemacht, dass man im Franchise Millionen verdienen kann. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg. Viele Existenzgründer haben sich vorher nicht mit dem Thema Franchise auseinandergesetzt und wissen nicht, was auf sie zukommt. Mit einem Unternehmensberater, der sich a

Fehlerhafte Anträge – warum Unternehmer Fördermittel nicht optimal nutzen

Studien haben ergeben, dass Unternehmen, die Fördermittel in Anspruch nehmen, erfolgreicher sind als Unternehmen, die auf Zuschüsse verzichten. Umso erstaunlicher ist es, dass die Mehrzahl der mittelständischen Unternehmen keine Fördergelder beantragen. Zumal es sich bei beinahe allen Förderprogrammen um nicht rückzahlbare Zuschüsse handelt. Das größte Problem ist wohl die Tatsache, dass viele Unternehmer mit ihren Anträgen auf Fördergeld s

WAZ: Mobilität bleibt immer modern
– Leitartikel von Gerd Heidecke

Das Auto war noch gar nicht richtig auf der Welt
angekommen, da wurde es bereits totgesagt. Eine vorübergehende
Modeerscheinung, befand beispielsweise Kaiser Wilhelm II und setzte
obertänigst und wortwörtlich aufs Pferd. Es erwies sich als das
Falsche. Das Auto war und ist in erster Linie nicht modisch, sondern
ganz im Gegensatz zu seiner Majestät modern. Modern, weil überall die
Menschen grenzenlos mobil sein wollen. Kaum sind die Grundbedürfnisse
in einem auf