MorphoSys stärkt Patentposition seines Entwicklungsprogramms MOR202

MorphoSys AG /
MorphoSys stärkt Patentposition seines Entwicklungsprogramms MOR202
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX) gab heute
bekannt, dass das US-Patent- und Markenamt (USPTO) ein Patent zum Schutz ihres
WirkstoffesMOR202 erteilt hat. Das neue Patent (US 8,088,896) umfasst den gegen
CD38 gerichteten HuCAL-Antikörp

MediGene und EIP Eczacibasi vereinbaren Partnerschaft zur Vermarktung von Veregen® in der Türkei

MediGene AG /
MediGene und EIP Eczacibasi vereinbaren Partnerschaft zur Vermarktung von
Veregen® in der Türkei
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Martinsried/München, 23. Januar 2012. DieMediGene AG (Frankfurt, Prime Standard)
und EIP Eczacibasi Ilac Pazarlama A.S. haben einen exklusiven Lizenz- und
Liefervertrag für die Belieferung und Vermarktung der Veregen(®)-S

Kreise: ThyssenKrupp schließt Edelstahl-Sparte mit finnischer Outokumpu zusammen

Die 11.000 Mitarbeiter des traditionsreichen Edelstahl-Geschäftes von ThyssenKrupp bekommen einen neuen Arbeitgeber. Wie die "Rheinische Post" heute unter Berufung auf ranghohe Konzernkreisen erfuhr, führt der Dax-Konzern seine im Oktober unter dem neuen Namen "Inoxum" zusammengefassten Edelstahl-Aktivitäten mit dem finnischen Wettbewerber Outokumpu zusammen. Dabei entsteht ein neuer Edelstahl-Weltmarktführer mit dann 18.000 Mitarbeitern und über zehn

Sachsen-Anhalts Kultusministerium stellt verkürztes Referendariat auf Prüfstand

Wegen massiver Proteste von Referendaren und Lehrerverbänden will Sachsen-Anhalts Kultusministerium das verkürzte Referendariat auf den Prüfstand stellen. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" (Montagsausgabe). Die Ausbildung junger Lehramtsanwärter an den Schulen war im April 2010 von 24 auf 16 Monate verkürzt worden. Nun berichten Referendare von 70-Stunden-Wochen. Die Inhalte der Ausbildung seien im Zuge der Reform zu sehr komprimiert worden, sagte Clau

Zeitung: Fehlende Vorratsdatenspeicherung bremst Ermittlungen im Fall „Nationalsozialistischer Untergrund“

Das Bundeskriminalamt (BKA) kann wegen des Verzichts auf die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland nicht so effektiv gegen die rechtsterroristische Zelle "Nationalsozialistischer Untergrund" ermitteln, wie es das gerne tun würde. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" (Online-Ausgabe) unter Berufung auf einen internen BKA-Vermerk, der der Zeitung vorliegt. Darin heißt es, man habe im Zuge der Ermittlungen "Auskunftsersuchen bezogen auf 57 Anschlüsse

Linken-Chef Ernst empört über Beobachtung seiner Partei durch Verfassungsschutz

Linken-Chef Klaus Ernst hat empört auf Berichte reagiert, wonach seine Partei vom Verfassungsschutz intensiver beobachtet wird als bislang bekannt. "Das ist ein ungeheuerlicher Vorgang, der nicht ohne Konsequenzen bleiben wird. Der Inlandsgeheimdienst stellt die Verhältnisse auf den Kopf", erklärte Ernst in Berlin. Das Parlament solle den Geheimdienst kontrollieren, nicht der Verfassungsschutz die Abgeordneten. Auch die Parlamentarische Geschäftsführerin der Li