Über mehrere Jahre hinweg gelang es den Initiatoren geschlossener Fondsbeteiligungen stets, die Bilanzen durch Aufnahme seinerzeit zinsgünstiger Fremdwährungsdarlehen zu beschönigen.
Beliebt waren hierbei auf Schweizer Franken und Japanische Yen laufende Kredite. Einstmals als cleverer Schachzug der Initiatoren gefeiert, entpuppt sich dieser Schritte nun für tausende von Anlegern als Boomerang: Hält das Kursfeuerwerk der beiden Fremdwährungen an, müssen di
DGAP-News: curasan AG / Schlagwort(e): Sonstiges
curasan AG: Start des globalen Vertriebs im Dentalmarkt
13.01.2012 / 09:11
———————————————————————
Die im General Standard notierte curasan AG(ISIN: DE 000 549 453 8) hat die
Erstbevorratung ihrer Knochenersatz- und -regenerationsmaterialien an die
Zimmer Dental Inc., Carlsbad, USA, ausgeliefert. Zimmer wird die
curasan-Produkte unter der Dachmarke IngeniOs(TM) global im Dentalmarkt
vertreiben. Der
– Nach der Analyse der Wahrnehmung der chilenischen
Frischfruchtprodukte in verschiedenen Ländern und einer
anderthalbjährigen Entwicklungsphase, wird auf der Fruit Logistica
die neue Strategie zur Positionierung der chilenischen
Frischfruchtexporte vorgestellt.
– Die chilenischen Frischfruchtexporte 2010-2011 betrugen 2,64
Millionen Tonnen, gegenüber 2009-2010 konnte eine Steigerung um 7,2%
erzielt werden.
Die neue Markenstrategie für die chilenische Fruchtbranch
32 Modelle auf dem Prüfstand / Windows und
Programme starten doppelt so schnell / Nachteil gegenüber
Festplatten: hohe Preise
SSD steht für Solid State Drive und gilt als Nachfolger der
Festplatte. SSD könnte aber genauso "Super Schnelle Daten" bedeuten –
denn die fixen Speicher machen dem PC ordentlich Dampf. Windows
startet doppelt so schnell und auch die Arbeitsgeschwindigkeit von
Programmen legt einen Zahn zu. Das zeigt ein Test der Fachzeitschrift
COMP
COMPUTERBILD zeigt: Dubiose Anbieter versprechen
im Internet attraktive Sofort-Kredite / Hohe Gebühren statt Darlehen
"Kredite bis 300.000 Euro ohne Schufa-Auskunft" – so wirbt die
Luzern Finanz GmbH bei Facebook, in Google-Anzeigen oder in
Blog-Einträgen. Klingt verlockend, wer aber auf diese
Werbeversprechen hereinfällt, dem droht eine böse Überraschung: Die
Opfer der Luzern Finanz GmbH werden zwar ordentlich zur Kasse
gebeten, erhalten aber keinen
In Deutschland sind im Jahr 2011 nach vorläufigen Ergebnissen Bodenbeläge im Wert von 3.509 Millionen Euro hergestellt worden, ein Anstieg von 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Seit 2005 haben Bodenbeläge aus Kunststoff mit einem Plus von 38,1 Prozent und Bodenbeläge aus Holz mit einem Plus von 28,1 Prozent stark an Bedeutung gewonnen. Die Produktion von Bodenbelägen aus Keramik hat mit 3,5 Prozent nur geringf&uum