Merkel verfährt mit Wulff nach derselben Methode
wie im Fall Guttenberg. Sie überlegt täglich neu: Nutzt er noch oder
schadet er schon. Derzeit nutzt er noch. Die Kanzlerin wird alles
tun, um nicht den zweiten Bundespräsidenten zu verlieren. Die
Kollateralschäden nimmt sie in Kauf. Aus der Affäre Guttenberg ist
Merkel ohne große Blessuren rausgekommen. Aber Wulff ist
Bundespräsident. Lässt Merkel zu, dass er nicht nur Anstand, sondern
auch Re
Die Berliner Job-Bilanz zum Jahreswechsel fällt
nicht schlecht aus: die niedrigste Arbeitslosenzahl in einem Dezember
seit 17 Jahren. Aber gravierend bleibt, dass es hier zu viele
Menschen ohne ausreichenden Berufsabschluss gibt. Sie sind meist
ohne Chancen, wenn es um qualifizierte neue Stellen in aufstrebenden
Branchen geht. Außerdem ist das wirtschaftliche Wachstum in der Stadt
nicht stark genug. Für Berlin bleibt nur ein mühsamer Weg: Ansässige
Firmen gut bet
Gratisurlaube bei Freunden, eine höchst
undurchsichtige Eigenheimfinanzierung und nun auch noch versuchte
Einflussnahme auf die grundgesetzlich garantierte freie
Berichterstattung – Bundespräsident Christian Wulff steht mit dem
Rücken zur Wand. Binnen weniger Wochen ist aus einem eher blassen und
etwas biederen, aber nicht unsympathischen Präsidenten ein
Getriebener geworden, der sich täglich neuen Vorwürfen ausgesetzt
sieht. Schon längst geht es nicht me
Der Politikwissenschaftler Gerd Langguth sieht keinen Grund für einen Rücktritt von Bundespräsident Christian Wulff. "Wulff hat sich ungeschickt verhalten, sein Krisenmanagement war miserabel. Aber trotzdem reicht das nicht aus, den Rücktritt des Bundespräsidenten zu verlangen", sagt der Bonner Honorarprofessor im Gespräch mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). Langguth schränkte allerdings ein: "Wulff fällt dann,
Hamburg, 28.12.2011 (von Peter Klischewsky). Telematik für den Umgang mit Patienten gerät seit einiger Zeit auch in Krankenhäusern immer mehr in den Fokus der Betrachtung. Sogenannte „digitale Patientenakten“ ermöglichen den Ärzten und dem Pflegepersonal, sich die jeweils aktuellsten Informationen zum Zustand eines Erkrankten anzeigen zu lassen. Dies geschieht beispielsweise über Tablet-PCs oder Smartphones und ermöglicht mitunter sofortige Einträge in die
Die Griechen diskutieren die
Wiedereinführung der Drachme, Spanier und Italiener zittern vor den
Sparprogrammen ihrer Regierungen – und in Deutschland herrscht Grund
zur Freude. Wirtschaft und Beschäftigung wachsen, die
Arbeitslosigkeit ist auf dem niedrigsten Stand seit 20 Jahren. Aber
bleiben die Aussichten gut? Unsicherheiten gibt es genug. Geht es den
angeschlagenen Ländern der Eurozone nicht bald besser, merkt das
Deutschland, das den größten Teil der Exporte
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit deutlichen Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.166,57 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,50 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von K+S, BMW und Daimler zu finden. Am Ende der Liste standen die Aktien der Deutschen Börse, von Henkel und Fresenius SE. Analysten zufolge bleibe die Grundstimmung auf dem B
DGAP-News: Scutum Capital AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung
Scutum Capital AG: – Kapitalmaßnahmen erfolgreich umgesetzt und
abgeschlossen – Erste großindustrielle Pyrolyx-Reaktoranlage
fertiggestellt
03.01.2012 / 17:30
———————————————————————
Scutum Capital AG:
– Kapitalmaßnahmen erfolgreich umgesetzt und abgeschlossen
– Erste großindustrielle Pyrolyx-Reaktoranlage fertiggestellt