Für Viktor Orbán wird es eng. Nicht, weil
Zehntausende den autokratischen Staatsumbau ablehnen. Denn der
schäumenden Opposition stehen (immer noch) viele Ungarn gegenüber,
die den Kurs der neuen Regierung goutieren. Gefährlicher für Orbán
ist die Europäische Union. Denn die könnte den Geldhahn zudrehen,
wenn Ungarn die Notenbank zum Appendix und damit zur Geldpresse der
klammen Regierung degradiert. Das kleine Land muss allein in diesem
Jah
Die Demokratie – das liegt in ihrem Wesen – ist
ein wechselhaftes Geschäftsmodell. Da werden Menschen, mal die
falschen, mal die richtigen, zu mächtigen Akteuren, und früher oder
später verlieren sie diese Macht wieder – und bisweilen auch das
Ansehen. Seit Bestehen der Bundesrepublik gibt es aber zwei
Konstanten, quasi ruhende Pole, in diesem hektischen Betrieb namens
Demokratie. Das ist zum einen das Bundesverfassungsgericht, es ist
zum anderen das Amt des Staatsober
Die syrische Opposition hat die Angaben der Arabischen Liga abgestritten, nach denen sich die Armee aus den Städten zurückgezogen haben soll. Aktivisten veröffentlichten am Dienstag Videos, die unter anderem Militärfahrzeuge in der Protesthochburg Homs zeigen. Im Süden des Landes sind zudem erneut Deserteure von Sicherheitskräften beschossen worden. Bei dem Gefecht sollen mindestens 18 Sicherheitskräfte getötet worden sein. Unterdessen hat die syrische Opp
Das Schicksalsjahr für den Euro ist noch keine
Woche alt, da verliert Deutschland Einfluss in der Europäischen
Zentralbank (EZB): Die Kanzlerin kann ihren Berater Jörg Asmussen
nicht als Chefvolkswirt durchsetzen. Das ist ein Schlag für Merkel –
politisch und ökonomisch. Denn der Chefvolkswirt ist nicht irgendein
Beamter, sondern legt mit seinen Analysen die Basis, auf der die EZB
über Zinsen und Staatsanleihen-Käufe entscheidet. Der Vorgang zeigt,
dass
Was auf den ersten Blick wie ein fauler
Kompromiss aussieht, entpuppt sich auf den zweiten Blick als kluge
Entscheidung. Die Aufgabenverteilung im EZB-Direktorium hätte kaum
besser gewählt werden können – jedenfalls durch die deutsche Brille
betrachtet. Denn was sind die entscheidenden Themen der Europäischen
Zentralbank (EZB) in den nächsten Jahren? Die Frage, ob der Leitzins
25 Basispunkte höher oder niedriger gewählt wird, ob die
Zinsveränderung
Immer mehr Verbraucher in der Schweiz und Deutschland orientieren sich wenn sie einen Kreditwunsch haben zunächst mal im Internet. Zahlreiche Kreditanbieter sind hier vertreten und durch Kreditvergleichsrechner kann man relativ schnell die Spreu vom Weizen trennen.
Ein Anbieter hebt sich allerdings vom großen Heer der Onlinekreditanbieter besonders positiv ab. Hierbei handelt es sich um das Unternehmen Cash Swiss. Unter Cash-Swiss.ch lässt sich das Onlineportal des Anbieters kom
Die ägyptische Regierung hat im Streit mit der Bundesregierung um die Schließung der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) nachgegeben und der KAS die Öffnung am Mittwoch gestattet. Das teilte die Adenauer-Stiftung am Dienstagabend mit. Der KAS-Stiftungschef Hans-Gert Pöttering zeigte sich erleichtert über diese Entscheidung. Die Erlaubnis zur Weiterarbeit sei eine "ermutigende, aber auch dringend notwendige Entscheidung". In der vergangenen Woche hatten ägyptis
Es gibt keine Alternative zu einer nationalen
Endlagersuche, ohne Tabus, ohne eine Region auszuschließen. Die
Nutzung der Atomkraft hinterlässt ein Erbe, das viele Generationen
nach denen belastet, die in den zweifelhaften Genuss der Atomenergie
gekommen sind. Aus dieser Tatsache resultiert eine besondere
Sorgfaltspflicht. Es muss eine Lösung gefunden werden, die sich
ausschließlich an wissenschaftlichen Erkenntnissen und
Sicherheitsanforderungen orientiert. Es ist r
Wenige Tage nach Silvester könnten erneut die
Sektkorken knallen: Auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland läuft es so
gut wie seit Jahren nicht. Und was besonders zuversichtlich stimmt:
Auch in diesem Jahr soll das Beschäftigungswunder weitergehen. Da
können unsere europäischen Nachbarn wie Spanien und Griechenland, wo
die Arbeitslosenquote deutlich höher ausfällt, nur neidvoll nach
Deutschland blicken. Trotzdem stellt sich die Frage: Bildet die
Statistik di
Die Bundeskanzlerin hat diesen
Bundespräsidenten ins Amt gebracht. Ob Angela Merkel mit Christian
Wulff noch glücklich ist? Die im Urlaub weilende Kanzlerin schweigt,
ihre Getreuen ebenso: Fraktionsgeschäftsführer Peter Altmaier, der
Wulff bislang nahezu allein verteidigen musste, hat sich eine
Handy-Fastenkur auferlegt. Bildungsministerin Annette Schavan, die
sich für missratene Zöglinge des bürgerlichen Lagers schon einmal
nicht nur heimlich schäm