Neues Deutschland: zum Referendum in Syrien

Die EU-Staaten hatten das syrische Referendum
bereits vor seinem Stattfinden zur Farce erklärt. Die demonstrative
Missachtung des Resultats kulminiert darin, dass bereits vor seinem
Bekanntwerden neue Sanktionen gegen Syrien verkündet wurden. Wer es
sich so einfach macht, hat aber wohl kein objektives Urteil im Sinn.
Was die Fragwürdigkeit des Zeitpunktes der Abstimmung betrifft, kann
man Brüssel kaum widersprechen. In Regionen und Städten, wo auch nur
partiell Kr

EANS-Adhoc:Österreichische Volksbanken-Aktiengesellschaft / Bund und Volksbanken stabilisieren die ÖVAG

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

27.02.2012

Österreichische Volksbanken-AG (ÖVAG), Deutsche
Zentral-Genossenschaft, Ergo Versicherung AG, Raiffeisen Zentralbank
AG, Österreichische Volk

EuroCave stellt zwei neue Offenausschanksysteme und einen neuen Weinklimaschrank auf ProWein und Internorga 2012 vor

EuroCave stellt zwei neue Offenausschanksysteme und einen neuen Weinklimaschrank auf ProWein und Internorga 2012 vor

Das neue Offenausschanksystem "Vin au Verre 3 Elektronik" von EuroCave, Baden-Baden, bewahrt bis zu acht Weine für den glasweisen Ausschank durch ein sauerstofffreies System vor schneller Oxidation. In zwei Temperaturzonen können acht Weine automatisch dosiert glasweise offen ausgeschenkt werden, weitere acht Flaschen lassen sich in dem System bevorraten. Bis zu drei Wochen bleiben die entkorkten Weine frisch, unverkäufliche Reste entfallen nahezu komplett.

„Schuldenerlass ist kein Freibrief – Griechenland muss sein eigenes Vermögen jetzt einbringen!“

Zum Beschluss des Bundestages über das zweite
Griechenland-Paket erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates der
CDU, Kurt Lauk:

"Schuldenerlass ist kein Freibrief – Griechenland muss sein
eigenes Vermögen jetzt einbringen!"

"Der Schuldenerlass kann und darf kein Freibrief sein. Weitere
Auszahlungen müssen jetzt konsequent an Bedingungen geknüpft werden:
Griechenland darf nicht weiter Engagements internationaler Investoren
durch die system

Bundestag stimmt zweitem Hilfspaket für Griechenland zu

Der Bundestag hat dem zweiten Hilfspaket für Griechenland am Montag zugestimmt. In der namentlichen Abstimmung sprachen sich 496 Abgeordnete für den Antrag der Bundesregierung aus, 90 stimmten dagegen, fünf Abgeordnete enthielten sich. Das Hilfspaket hat einen Umfang von 130 Milliarden Euro. Weitere 24,4 Milliarden Euro werden aus dem ersten Hilfspaket in das zweite transferiert. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte im Vorfeld der Abstimmung in einer Regierungserklärung