Der Wunsch nach einer Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ist in Deutschland sehr hoch. Immer mehr Angehörige möchten ihre Angehörigen zuhause pflegen. Durch das neu verabschiedete Gesetz der Familienpflegezeit wird es Berufstätigen seit dem 1.1.2012 ermöglicht, Pflege und Beruf über zwei Jahre miteinander zu kombinieren. Einen Anspruch auf die Familienpflegezeit gibt es allerdings nicht. Vielmehr muss der Arbeitgeber diesem zustimmen. Die Steuerkanzlei Heim aus Aug
Der Händlerbund präsentiert sich in diesem Jahr zum ersten Mal auf der CeBIT in Hannover. Vom 6. bis 10. März 2012 haben Besucher die Möglichkeit, den größten Onlinehandelsverband Europas an seinem Messestand (Halle 6, Stand H02|10) kennen zu lernen und Fragen zum Thema Rechtssicherheit im Onlinehandel direkt an die auf IT-Recht spezialisierten Rechtsanwälte des Händlerbundes zu stellen.
Im Rahmen der CeBIT Webciety Conference wird der Vorstandsv
"Qualifizierung live!" auf der CeBIT 2012 – Job-Speed-Dating für ausländische Hochschulabsolventen – Firmenkontaktmesse und Jobbörse / CeBIT 2012, 6. bis 10. März
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Montag, 27. Februar
Brüssel: Die EU-Kommission präsentiert aktuelle
Vertragsverletzungsverfahren
Stuttgart/Hannover, 24. Februar 2012/CMS/CU. Auch in der Waldorfschulbewegung ist die Debatte um die Umsetzung des Inklusionsgedankens aus der UN-Behinder-tenrechtskonvention in vollem Gang. Dies zeigte eine Veranstaltung des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) auf der didacta in Hannover. Im Unterschied zu anderen Foren zum Thema „Inklusion“ konnten die Waldorfschulen schon mit konkreten Beispielen aus der Praxis aufwarten wie zum Beispiel der Integrativen Waldorfschule Emmendingen (IWE) i
businessAD, führender verlagsunabhängiger Online-Vermarkter von Business-Umfeldern, übernimmt ab März die exklusive Vermarktung des Rechtsmagazins Legal Tribune Online (LTO.de) aus dem Portfolio von Wolters Kluwer. Bisher wurde das Online Marketing vom Premiumvermarkter Quality Channel gemanagt.