Der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach hat die
massive Kritik an dem geplanten Acta-Abkommen zum Schutz von
Urheberrechten im Internet zurückgewiesen. "Was im realen Leben
verboten ist – das Kopieren fremden geistigen Eigentums – muss auch
im virtuellen Leben verboten sein", sagte Bosbach der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Es gehe um eine
"grundsätzliche Weichenstellung", wie die Urheberrechte im Netz
künft
Die Kommunen haben die Forderung der
Gewerkschaft Verdi nach Lohnerhöhungen von 6,5 Prozent im
öffentlichen Dienst scharf kritisiert. "Unverhältnismäßige Mehrkosten
für ihr Personal müssten die Kommunen durch Streichung freiwilliger
Leistungen, höhere Gebühren oder Stellenabbau ausgleichen", sagte
Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und
Gemeindebundes, der in Düsseldorf erscheinenden "Rhe
Der CDU-Politiker Peter Hintze hat ein Ende der Debatte um Bundespräsident Christian Wulff gefordert. "Alle Vorwürfe gegen Wulff sind widerlegt", sagte Hintze in der Sendung "Günther Jauch" (ARD). Hintze kritisierte zudem die Rolle der Medien im Fall Wulff scharf. "Es ist durch die Jagd von drei wichtigen Zeitungen entstanden. Jetzt schreiben alle dazu und alles wird skandalisiert", sagte Hintze, der derzeit auch als Berater von Wulff tätig ist.
Der Technologiekonzern Siemens hat für die weltweit effizienteste Gasturbine den diesjährigen Innovationspreis der deutschen Wirtschaft in der Kategorie Großunternehmen gewonnen. Der Preis unter der Schirmherrschaft des Bundesforschungsministeriums wurde am Samstag in Frankfurt am Main verliehen. Die Gasturbine wurde an den Siemens-Standorten Erlangen, Berlin und Mühlheim sowie in Orlando von rund 750 Mitarbeitern in zehnjähriger Arbeit entwickelt. Der Konzern investier
Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD), hat die Geheimniskrämerei der EU-Kommission bei dem Urheberrechtsabkommen ACTA kritisiert. Im "Bericht aus Berlin" (ARD) sagte Schulz, dass er in seiner früheren Funktion als Vorsitzender der SPE-Fraktion die EU-Kommission dazu aufgefordert habe, "ihre Geheimniskrämerei sein zu lassen und alle Verträge vorzulegen". Dieser Forderung sei die EU-Kommission nicht nachgekommen, wofür
Magazin der Bundesagentur für Arbeit macht Lust auf neue Wege in der Berufswahl
In sozialen Berufen und in vielen Berufen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) werden Fachkräfte benötigt. Gleichzeitig fehlen im sozialen Bereich Männer, in MINT Frauen. Das Wendeheft „MINT & SOZIAL for you“ aus der Medienkombination planet-beruf.de lenkt daher den Blick von Mädchen und Jungen auf geschlechteruntypische Berufe.
In wenigen Wochen schreiben hessische Abiturienten ihre Abschlussprüfunge, unter anderem auch in Mathematik, Zur Vorbereitung auf diese wichtige Klausur werden von Steffen Schwientek Intensivkurse an einem Wochenende angeboten.
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) will auf seiner Lateinamerika-Reise die partnerschaftlichen Beziehungen zu den Ländern der Region weiter ausbauen. Vor seinem Abflug nach Brasilien erklärte Westerwelle, dass Lateinamerika eine Region sei, "die für Deutschland und Europa immer wichtiger" werde. Seine Besuche in Brasilien, Peru, Panama und Mexiko dienten dem Ziel, "unsere Partnerschaften in und mit Lateinamerika weiter auszubauen und noch breiter aufz
Um die Bindung zu seinen regionalen Kunden zu festigen und sich als ökologischer Energieversorger zu positionieren, geht HAMBURG ENERGIE neue Wege. Beim Audio Marketing und Service Design setzt der Energieversorger auf die Experten von comevis.