MobiTV wählt branchenerfahrene Führungskraft für die Wachstumsförderung in der EMEA-Region

MobiTV, Inc. [http://www.mobitv.com ], ein führender Anbieter
mobiler Betreiberlösungen im TV- und Video-Bereich, hat heute die
Ernennung von Paul Burmester zum General Manager und Senior Vice
President für die EMEA-Region bekannt gegeben. Die Ernennung
Burmesters macht das Engagement von MobiTV für die Expansion auf dem
EMEA-Markt deutlich.

"Paul bringt viel Erfahrung und ein Verständnis der europäischen
Technologieindustrie mit, ausserdem verfügt

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Daimler

Wenn BMW und Audi den Stuttgartern selbst in
einem Rekordjahr davonfahren, ist dies bei aller Freude durchaus
ernüchternd. Die beiden Rivalen erobern derzeit in der Luxus- und der
Oberklasse Marktanteile von Daimler; und sie tun dies nicht, indem
sie ihre Autos billig in den Markt drücken, sondern sind dabei auch
noch profitabler. Das kann Zetsche nicht gefallen. Aufholen ist also
angesagt, und genau das hat Zetsche vor. In acht Jahren soll der
Konzern mehr Autos als die Rivalen

FZ: „Keine Punktlandung“ / Kommentar der „Fuldaer Zeitung“ (Freitag, 10. Februar 2012) zur geplanten Reform der Flensburger Verkehrssünderkartei

"Revolution in Flensburg" hieß es gestern. Es ist
jedoch zu bezweifeln, dass die Pläne von Verkehrsminister Peter
Ramsauer mehr als nur eine bürokratische Zahlenspielerei sind. Einige
Automobil-Verbände befürchten sogar, dass Raser künftig durch die
Änderung begünstigt werden. Dabei klingt der Reformansatz des
CSU-Politikers zunächst nicht schlecht: Denn laut Ramsauer blickt
beim Verkehrssünder-System im Moment "keiner mehr d

Dow Jones schließt nahezu unverändert

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.890,46 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 6,51 Punkten oder 0,05 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte im elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit leichten Gewinnen geschlossen. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.788,80 Punkten berechnet, was einem Plus von 0,59 Prozent entspricht. Die Stimmung a

Schwäbische Zeitung: Es fehlt an Energie – Leitartikel

Die deutsche Wirtschaft ist entsetzt über den
energiepolitischen Zustand der Republik. Zu Recht. Denn die
wichtigsten Vorhaben der Energiewende stocken. Zunächst einmal: Die
energetische Gebäudesanierung, die Wende im Heizungskeller lässt
weiter auf sich warten. Dabei ist die Energieeinsparung bei Gebäuden
einer der wichtigsten Pfeiler der Energiewende überhaupt. Doch die
Länder verweigern im Hinblick auf die Schuldenbremse ihren Beitrag,
und der Bund wi

Börsen-Zeitung: Ende des Eurosystems, Kommentar zum EZB-Ratsbeschluss, dass künftig kein einheitlicher Sicherheitenrahmen mehr im Währungsgebiet gilt, von Stephan Balling.

Das Eurosystem ist am Ende. Nein, das heißt
nicht, dass der Euro Geschichte ist. Aber gestern vollzog das
Eurosystem der Zentralbanken (ESZB) einen fundamentalen
Paradigmenwechsel. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB)
beschloss, dass künftig kein einheitlicher Sicherheitenrahmen mehr im
Währungsgebiet gilt. Damit wird die Geldpolitik ein gutes Stück
renationalisiert.

Wenn sich Geschäftsbanken beim Eurosystem refinanzieren wollen,
müssen sie daf