Schwäbische Zeitung: Verbraucherschutz zum Weglaufen – Kommentar

Die Verbraucher reiben sich die Augen: Vor
Lebensmitteln, die nicht direkt krank machen, dürfen die Behörden
nach wie vor auch dann nicht öffentlich warnen, wenn die Qualität zum
Davonlaufen ist.

Der bayerische Großbäcker "Müller-Brot" führt seit Jahren vor, wie
ohnmächtig die Kontrolleure sind, wenn Schadenersatzklagen in
Millionenhöhe drohen. Kakerlaken, Mäusedreck und Schimmel – alles
lange Zeit kein Grund, den Kunden r

US-Atombehörde genehmigt erstmals wieder Bau neuer Atomreaktoren

Die US-amerikanische Nukleare Regulierungskommission (NRC) hat erstmals seit 1978 wieder den Bau von neuen Atomreaktoren in den Vereinigten Staaten genehmigt. Die Behörde stimmte am Donnerstag mit vier gegen eine Stimme für den Bau von zwei Reaktoren in dem bereits bestehenden AKW Vogtle im US-Staat Georgia. Die Gegenstimme kam ausgerechnet vom Chef der Behörde selbst. "Ich kann die Vergabe dieser Genehmigung nicht unterstützen, als sei Fukushima niemals passiert",

Stimmrechte:ADVA AG Optical Networking:Veröffentlichung gemäß § 26 Absatz 1 WpHG

ADVA AG Optical Networking /
/
Veröffentlichung gemäß § 26 Absatz 1 WpHG
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die SMALLCAP World Fund, Inc., Los Angeles, Kalifornien, USA, hat uns gemäß § 21
Absatz 1 WpHG mitgeteilt, dass sie am 6. Februar 2012 die Schwelle von 3% der
Stimmrechte an der ADVA AG Optical Networking unterschritten hat und zu diesem
Dat

Neue Finanzhilfen für Griechenland rücken näher

Griechenland kann nach der grundsätzlichen Einigung auf ein neues Sparpaket auf weitere milliardenschwere Finanzhilfen durch die internationalen Geldgeber hoffen. Am Donnerstagabend kamen die Finanzminister der Euroländer in Brüssel zu Beratungen über das neue Rettungsprogramm für Athen im Umfang von mindestens 130 Milliarden Euro zusammen. Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker erwartet von dem Treffen jedoch noch keinen endgültigen Beschluss über neue Kredite u

Der prominente Anwalt für internationales Unternehmensfinanzrecht Andrei Yakovlev schließt sich Winston&Strawns Gesellschaftsrechtsbereich in Moskau und London an

Winston & Strawn LLP gab heute bekannt, dass seine Moskauer und
Londoner Niederlassungen durch den Wechsel des international
bekannten Unternehmensfinanzrechtsanwalts Andrei Yakovlev zu Winston
eine bedeutende Verstärkung erhalten. Der neueste Partner des
Unternehmens wird seine Zeit zwischen beiden Städten aufteilen. Der
sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Russland und
Grossbritannien qualifizierte Anwalt wird sich auf die Bereiche
internationale Anleihen- und Beteil

Aasonn, der führende Software-Dienstleister für die SuccessFactors BizX-Software eröffnet neue europäische Hauptniederlassung

Aasonns Investition in Dublin soll mit erstklassigem professionellem Service
die schnell steigende Nachfrage in der EMEA-Region decken

Aasonn, der weltweit erfahrenste Implementierungspartner von
SuccessFactors und Anbieter von Implementierungsdiensten für die
BizX-Software, gab heute den Ausbau seiner professionellen
Dienstleistungskapazitäten in Europabekannt. Im Zuge des Ausbaus
werden weitere Berater sowie Betriebs- und Support-Mitarbeiter f&uu

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Fixierung am Krankenbett

Diese Zahl schockiert: 400 hilfebedürftige
Menschen, mindestens 400, sind seit 1997 in Deutschland an den Folgen
der Fixierung am Pflegebett oder dem in der Psychiatrie ums Leben
gekommen. Das ist skandalös und durch nichts zu rechtfertigen. Zumal
es sich bei der Fixierung dieser Menschen juristisch ja zudem um
freiheitsentziehende Maßnahmen handelt. Hart zugespitzt ließe sich
also auch formulieren: an den Haftbedingungen gestorben.
Andersherum: Erhebungen darüb

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Reform der Verkehrssünderdatei

Eines ist klar: Wer die Verkehrssicherheit
gefährdet, gehört bestraft. Dazu zählen Bußgelder ebenso wie der
Führerscheinentzug oder die Eintragung in die berüchtigte
Verkehrssünderdatei in Flensburg. Und dieses 1958 eingeführte
Zentralregister des Kraftfahrtbundesamtes wird nun reformiert –
endlich. Schon seit langem kritisieren Unfallforscher, dass das
bestehende System die Erziehungsidee und damit auch den vorbeugenden
Charakter kaum erfüllt

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Griechenland

Zwei Schritte zur Seite und vorwärts nur im
Trippelschritt: Die Art, wie Brüssel und Athen Entscheidungen
herbeiführen, nervt die Griechen, die trotz aller Sparmaßnahmen kein
Licht am Horizont erkennen, genauso wie die anderen Europäer. Diese
fragen sich natürlich, ob die Sisyphos-Arbeit überhaupt noch etwas
bringt – außer dass das Loch in der eigenen Kasse immer größer wird.
Selbst wenn die harten Sparmaßnahmen, die einmal mehr au

Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland

Bei allem Respekt: Solche Versprechen gibt Athen
seit drei Jahren ab. Die EU ist ebenso wie die Währungsunion gut
beraten, dafür zu sorgen, dass der Reformdruck nicht nachlässt. Mit
den nächsten 15 Milliarden können die Hellenen eine Staatspleite
verhindern. Nicht mehr. Um in den Genuss des zweiten 130
Milliarden-Paketes zu kommen, müssen die Regierenden zulegen. Aus
Versprechen müssen Gesetze werden, die nicht nur auf dem Papier
stehen.

Pressekont