Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Bundestag/Rettungspaket von Reinhard Zweigler

Mittlerweile hat der Bundestag bereits die
siebente Abstimmung über Euro-Rettung und/oder Griechenland-Hilfen
absolviert. Gestern kam keine Kanzler-Mehrheit zusammen, was das
schwächelnde schwarz-gelbe Lager aber nicht umwerfen dürfte. Auch SPD
und Grüne votierten für das milliardenschwere Kredit-Paket, das die
Staatspleite Griechenlands abwenden soll. Nur die Linken und einige
weitere Abgeordnete lehnten das Programm strikt ab. Die doch nicht
ganz so sicheren Mehr

Bütikofer sieht politischen Rückhalt für Griechenland-Hilfe in Gefahr

Reinhard Bütikofer (Grüne) sieht den politischen Rückhalt für die Griechenland-Hilfe in Deutschland in Gefahr. "Dass heute zum ersten Mal die Kanzlerinnenmehrheit gefehlt hat, heißt, dass es bröselt", so Bütikofer am Montag in der Phoenix-Sendung "Unter den Linden". In der Sendung gab der Sprecher der Europagruppe der Grünen zu, dass schon vor der Verabschiedung des neuen Hilfspaketes "für jeden sichtbar gewesen ist, dass die

DGAP-News: Q-Cells SE: Bekanntmachungüber die Beschlussfassungen der Gläubigerversammlung vom 27. Februar 2012

DGAP-News: Q-Cells SE / Schlagwort(e): Anleihe
Q-Cells SE: Bekanntmachungüber die Beschlussfassungen der
Gläubigerversammlung vom 27. Februar 2012

27.02.2012 / 22:49

———————————————————————

Q-Cells International Finance B.V.
Rotterdam, Niederlande

EUR 492.500.000 1,375 % Wandelschuldverschreibungen fällig 2012 (–Anleihe–)

ISIN: DE000A0LMY64 / WKN A0LMY6 / Common Code: 028696507

mit der unbedingten und unwiderruflichen Garantie

Bosbach will Regelwerk für Staatsinsolvenzen

Wolfgang Bosbach, Vorsitzender des CDU-Innenausschusses, hat sich für die Einführung eines Regelwerks für den Fall einer Staatsinsolvenz ausgesprochen. Bosbach kritisierte am Montag in der Phoenix-Sendung "Unter den Linden": "Die Forderung danach ist ganz aufgegeben worden, weil kein Land aus der Eurozone ausscheiden soll, koste es was es wolle." Der CDU-Politiker warnte vor einem falschen Signal für andere EU-Staaten: "Wenn wir das Prinzip der Eigenv

TRANSPARENTES REPORTING FÜR BESSERES RATING IM MITTELSTAND

Hamburg, 27.02.2012: Klassische Bankfinanzierungen gelten immer noch als wichtigste Fremdkapitalquelle zur Mittelstandsfinanzierung. Allerdings ist die Kreditbewilligung angesichts der letzten Finanzkrisen nicht einfacher geworden. Ein transparentes Bankberichtswesen und eine proaktive Finanzkommunikation gegenüber den Hausbanken kann dabei entscheidend helfen.

DGAP-News: Wandelanleiheinhaber von Q-Cells stimmen Stundung zu

DGAP-News: Q-Cells SE / Schlagwort(e): Anleihe
Wandelanleiheinhaber von Q-Cells stimmen Stundung zu

27.02.2012 / 22:40

———————————————————————

Bitterfeld-Wolfen (Deutschland), 27. Februar 2012 – Auf der heutigen
Gläubigerversammlung der Q-Cells International Finance B.V., Rotterdam,
Niederlande, in Frankfurt am Main haben die Inhaber des noch ausstehenden
Teils der Wandelschuldverschreibung (ISIN DE000A0LMY64), die am 28. Februar
fällig

EANS-News: Fair Value REIT-AG / Fair Value REIT-AG erzielt 2011 nach vorläufigen Zahlen deutlichen Ergebniszuwachs und zahlt Dividende

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresergebnis/Vorläufige Zahlen

München (euro adhoc) – Fair Value REIT-AG erzielt 2011 nach
vorläufigen Zahlen deutlichen Ergebniszuwachs und zahlt Dividende

* Konzernüberschuss steigt um 2,4

Dow Jones schließt hauchdünn im Minus

Nachdem der US-Aktienindex Dow Jones am Montag sogar kurzzeitig die 13.000er Marke knacken konnte, hat er den Handelstag schließlich ganz knapp im Minus beendet. Der Index lag zum Schluss bei 12.981,51 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 1,44 Punkten oder 0,01 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX hatte am Montag ebenfalls leichte Verluste erzielt. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 6.849,60 Punkten berechnet. Das

Neue OZ: Kommentar zu Putin

Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht

Alles inszeniert? Der Gedanke liegt nahe, dass die Nachricht vom
vereitelten Attentat auf Wladimir Putin vor allem ein
Wahlkampfmanöver ist: Putin wolle sich kurz vor der Präsidentenwahl
zum Helden machen. Warum sonst soll die vor drei Wochen verhinderte
Tat erst jetzt bekannt gemacht geworden sein? Was wirklich wahr ist
und was nicht, kann von außen kaum beurteilt werden. Klar wird aus
den skeptischen Schlagzeilen westlicher M