Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, hat Außenminister Guido Westerwelle (FDP) Passivität vorgeworfen. "Auch die Bundesregierung muss ihren Beitrag dazu leisten, damit die Reduzierung der Atomwaffen vorankommt", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" nach dem Nukleargipfel von Seoul. Dazu bedürfe es aber "nicht nur schöner Worte, wie sie der deutsche Außenminister gerne vorträgt, sondern su
Seit November hat sich SoftMaker Office 2012 für Windows erfolgreich am Markt etabliert. Nun stellen die Entwickler SoftMaker Office Mobile für Android vor. Egal, ob Smartphone oder Tablet: ab sofort lassen sich unterwegs auch Texte, Kalkulationen und Präsentationen bearbeiten. Der öffentliche Beta-Test der drei Office-Apps startet heute.
Kurz zusammengefasst:
– SoftMaker Office Mobile für Android steht kurz vor Fertigstellung
– Mit Textverarbeitung TextMaker
– Mit Tabe
Z.app ist der Freund aller Fernsehsüchtigen: Die App schlägt lautstark per Push-Meldung Alarm, sobald die Werbepause im Fernsehen vorbei ist. So verpasst man garantiert keine Minute mehr von einem Film, einer Show oder einer Dokumentation. Die frisch aktualisierte und um neue Funktionen erweiterte Universal-App für das iPhone und das iPad ist ab sofort auch mit Push-Alarm kostenfrei zu haben. Und eine Android-App gibt es jetzt auch.
Kurz zusammengefasst:
– App-Vorstellung Z.app
–
Neue PRO-Kursstufen zum professionellen Einsatz von Englisch im Berufsalltag
Wall Street Institute, der weltweit grösste Anbieter von
Englischkursen für Erwachsene, hat seinen Lehrplan um spezielle Kurse
erweitert, in denen gelehrt wird, wie Englisch im Berufsalltag
richtig eingesetzt wird.
Diese neuen PRO-Kurse werden nahtlos in das bereits bestehende
Kursprogramm des Unternehmens eingegliedert. Wall Street Institute
hatte zuvor bereits ein 17-stufiges Lernangebo
Der Vorsitzende des Parlamentskreises Mittelstand der Unions- Bundestagsfraktion, Christian von Stetten, hat ausgeschlossen, dass der Bund in letzter Minute mit einer Bürgschaft doch noch eine Auffanglösung für 11.000 Beschäftigte der insolventen Drogeriekette ermöglicht. "Die Steuerzahler hätten kein Verständnis, wenn der Bund hier Bürgschaften übernimmt", sagte von Stetten "Handelsblatt-Online". "Es ist weder ein für De
Der Schlichter beim Bahnhofsprojekt Stuttgart 21, Heiner Geißler (CDU), hat ein Referendum bei Großprojekten gefordert, zugleich kritisiert er die Pläne der Bundesregierung für mehr Bürgerbeteiligung. "Nötig ist ein echtes Beteiligungsrecht", sagte Geißler der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). Was die Regierung jetzt vorschlage, sei keine wirkliche Beteiligung, sondern eine "verbesserte Anhörung". Dies sei zwar e
DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc. / Schlagwort(e): Sonstiges
Dialog Semiconductor Plc.: DIALOG SEMICONDUCTOR UND TSMC ENTWICKELN
EINE PROZESSPLATTFORM ZUM AUSBAU DER FÜHRENDEN STELLUNG BEIM
POWERMANAGEMENT FÜR DIE BCD-TECHNOLOGIE
29.03.2012 / 02:00
———————————————————————
Produktnachrichten
Referenz: DIA0071
DIALOG SEMICONDUCTOR UND TSMC ENTWICKELN
EINE PROZESSPLATTFORM ZUM AUSBAU DER FÜHRENDEN STELLUNG BEIM
POWERMANAGEMENT F&
Die Sprecherin der ostdeutschen
SPD-Bundestagsabgeordneten, Iris Gleicke, wirft der schwarz-gelben
Koalition vor, "die Kosten der Energiewende auf den Osten und den
ebenfalls strukturschwachen Norden abwälzen" zu wollen. Gegenüber der
in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe)
sagte sie weiter: "Das nehmen wir nicht hin." Die Kosten des für die
Energiewende nötigen Ausbaus und Betriebes der Stromnetze würden
g
Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) wird am Freitag eine Website freischalten, auf der sich Ausländer, die ihre Berufsqualifikation in Deutschland anerkennen lassen wollen, erste Informationen zu Beratungsstellen und gesetzlichen Regelungen holen können. Wie die Tageszeitung "Die Welt" erfuhr wird die Seite unter der Adresse www.anerkennung-in-deutschland.de ab 30. März zu erreichen sein. Das Anerkennungsgesetz tritt am 1. April in Kraft. "Das Anerkennung
Trotz aller Hilfen kann die Krise in Griechenland weiter "aus dem Ruder laufen". Das sagt Matthias Mors, Chef der Troika Mission der EU-Kommission, im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung" in Brüssel. Mors bescheinigte Athen "Fortschritte und eine gute Chance, die Krise in der Eurozone zu überwinden"; schränkt aber gleichzeitig ein: "Über den Berg ist Griechenland noch nicht." Wer glaube, nach dem mühsam beschlossenen z