Am Ende hat Goliath gegen David gesiegt, haben die Truppen von
Syriens Diktator Baschar al Assad die Rebellenhochburg Homs gestürmt.
Das ist vor allem auch ein psychologischer Rückschlag für die
Opposition, denn er hat aller Welt gezeigt, wie sehr die Rebellen der
hochgerüsteten Armee des Regimes unterlegen sind. Trotzdem könnte der
erst nach einer brutalen Belagerung errungene militärische Erfolg zum
Wendepunkt in der Ause
Die sich anbahnende Ausdehnung des Euro-Rettungsschirmes kann
einen in die Verzweiflung treiben: Warum erweckte die Bundesregierung
lange den Eindruck, man wolle nicht die zwei Rettungsschirme ESM und
ESFS zusammenlegen, um nun doch genau diese Kombination für möglich
zu halten? Deutschlands Haftung wird sich auf bis 280 Milliarden Euro
erhöhen. Und dass es wohl so kommt, ist daran zu erkennen, dass
selbst die gewohnt populistische CS
Bei der Integration der hier lebenden Muslimen
gibt es Licht und Schatten. Insofern bietet die neue Studie über die
"Lebenswelten junger Muslime in Deutschland", die der Innenminister
vorstellte, nichts grundlegend Neues. Von einem Innenminister könnte
man allerdings verlangen, dass er die positiven Tendenzen
herausstreicht und für die noch bestehenden Probleme
Lösungsvorschläge offeriert. Hans-Peter Friedrich hätte also seine
Freude darüber &a
Man hätte es besser wissen müssen. Seit geraumer
Zeit ist zu beobachten, dass die Quote der Studierenden eines
Jahrgangs ständig steigt. Der Wegfall der Wehrpflicht und die
Attraktivität der NRW-Hochschulen durch die einkassierten
Studiengebühren haben diesen Trend beschleunigt. Die Konsequenz: 22
Prozent mehr Studenten als ein Jahr zuvor strömten 2011 an die Unis.
Aus der Flut ist damit ein Tsunami geworden, der die Studentenwerke
überrollt hat. Ihnen is
Das Regime von Präsident Baschar al-Assad hat dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz den Einsatz im Rebellenviertel Baba Amro der Stadt Homs erlaubt, sobald es unter völliger Kontrolle der Streitkräfte ist. Wie ein Sprecher des IKRK mitteilte, werden Helfer des IKRK und des Syrischen Roten Halbmonds am Freitag nach Baba Amro gehen und dort Lebensmittel- und medizinische Hilfe leisten. Zudem wolle man bedürftige Personen herausholen. Zuvor hatten Assad-Truppen das lange u
Milliardenüberschüsse bei den gesetzlichen
Krankenkassen – angesichts des in diesem Bereich bisher seltenen
Luxusproblems könnte man sich freuen. Aber warum freuen, wenn man
sich auch streiten kann? Mit einem wird sich der Streit freilich kaum
lohnen: dem Bundesfinanzminister. Dieser wird wohl einen Teil,
vielleicht zwei Milliarden, des 13-Milliarden-Bundeszuschusses zum
Gesundheitsfonds für die Haushaltskasse zurückverlangen. Formal lässt
sich das gut begr&uum
Studiengebühren und Wehrpflicht wurden
abgeschafft. In Niedersachsen gibt es bereits den doppelten
Abiturjahrgang, der in NRW 2013 bevorsteht. Deshalb gibt es und wird
es Rekord-Anmeldungen an den Universitäten in NRW geben. Und damit
ein Studium nicht aus finanziellen Gründen scheitert, gibt es Bafög,
Geld vom Staat. Derzeit sind aber die Bafög-Abteilungen der
Studentenwerke in NRW nicht in der Lage, Erst- und
Wiederholungsanträge zügig zu bearbeiten, d
Wladimir Putins Rückkehr ins Präsidentenamt
schadet Russland: Sie blockiert dringend benötigte
Wirtschaftsreformen, boykottiert die Demokratisierung, unterdrückt
die Meinungsfreiheit und verhindert die Reform des Bildungssektors.
Putins Machtclique besteht aus Geheimdienstlern, Oligarchen und
korrupten Politikern, die Russland ausplündern und unterdrücken. Das
»Putin-System« macht die Justiz zum Büttel des Kremls, schwächt das
Parlament
Endlich ist eine Entscheidung zur Förderung der
Organspendebereitschaft gefallen. Jahrelang hat sich die Politik
nicht entschließen können, wie hoch der sanfte Druck auf die
Deutschen sein darf, sich in einer gern verdrängten Frage zu
erklären. Mit den zwei Varianten »Ja« und »Nein« sowie der
Möglichkeit, gar nicht zu antworten, ist ein wachsweicher Kompromiss
gefunden worden. Im Sinne der verzweifelt auf ein Spenderorgan
wartenden Me