Wachstumsgipfel" klingt besser als
"Krisengipfel". Ein Wortspiel, das bessere Zeiten versprechen soll.
Ohne konkretes Handeln bleibt es aber nur schöner Schein. Viele
können das Wort "Wachstum" nicht mehr hören – weil die Politiker es
nicht mit Leben füllen. Wachstum bedeutet für die Menschen, einen
guten Job zu finden und die Existenzangst abzulegen. Van Rompuy und
Barroso haben begriffen, dass sie mit wohlwollenden Worten nicht
weiterkom
Vier Tage lang war Regensburg Hauptstadt des
deutschen Katholizismus. Fast 100 Stunden Zeit für Kardinäle,
Bischöfe und Weihbischöfe, ein Signal des Aufbruchs zu setzen. Doch
die Chance wurde verpasst. Die Frühjahrsvollversammlung war
Routinegeschäft. In der Geschichte des Kirchenjahrs hinterlässt sie
keine dauerhaften Spuren. Einzig der außer der Reihe präsentierte
Zehn-Punkte-Katalog von Erzbischof Robert Zollitsch zu Lohndumping
und Missbra
– Herzlichen Glückwunsch an Leonardo Chica von der University of Houston!
Schon seit Langem widmet sich CD-adapco industrietauglicher
technischer Simulationssoftware für akademische Ingenieure. Seine
Simulationswerkzeuge werden von Tausenden Nutzern in Hunderten von
akademischen Einrichtungen verwendet, die Ingenieure für morgen
ausbilden und die heutigen Forschungsprogramme antreiben.
Herman Van Rompuy ist am Donnerstag vom EU-Gipfel erwartungsgemäß für weitere zweieinhalb Jahre im Amt bestätigt worden und übernimmt zusätzlich die Leitung der EU-Gipfel. "Ich fühle mich sehr geehrt", sagte van Rompuy zu der Tatsache, dass ihn alle 27 Staats- und Regierungschefs gefragt hätten, ein zweites Mandat zu übernehmen. "Ich akzeptiere mit großer Freude", erklärte der Belgier. Es sei ein Privileg und eine gro&s
Die auf Dutzenden Schauplätzen ausgetragenen
Rechtsstreitigkeiten zwischen Leo Kirch bzw. seinen Erben einerseits
sowie der Deutschen Bank und ihrem früheren Chef Rolf Breuer
andererseits gehen ins zweite Jahrzehnt. Gut so! Natürlich sind auch
in diesem Fall alle Beteiligten dort, wo man vor Gericht und auf
hoher See immer ist: in Gottes Hand. Aber der bevorstehende Wechsel
im Vorstandsvorsitz der Beklagten und der Wunsch des Amtsinhabers
Josef Ackermann respektive seiner N
Vor wenigen Wochen hat sich der
rheinland-pfälzische SPD-Justizminister Jochen Hartloff dafür
ausgesprochen, in Deutschland zumindest teilweise das islamische
Rechtssystem Scharia anzuwenden, wenn es um Streitigkeiten unter
Muslimen geht. Unionspolitiker reagierten mit reflexartiger Empörung.
Dabei hatte der Vorschlag durchaus sein Gutes: Er beleuchtet
schlaglichtartig die parteiübergreifende Ratlosigkeit, wenn es um das
große Thema Integration geht. Der Begriff is
Die erste Verblüffung, die sich bei der
Nachricht einstellt, dass Helmut Schmidt den Westfälischen
Friedenspreis erhält, entlädt sich in der zweifelnden Frage: Hat er
den nicht schon längst? Schließlich hat ihn Schmidts großer
französischer Partner, Giscard d–Estaing, doch schon erhalten. Und da
sollte der Kanzler ihn nicht erhalten haben, der mit Giscard 1975
zunächst den G-6-Gipfel, den Vorläufer von G 7, G 8 und G20, den
politischen L
Um die Emotionen über die neue Muslim-Studie richtig einschätzen
zu können, sollten wir vielleicht einen Moment inne halten und uns
überlegen, welche Aussagekraft eine Studie hätte, die, sagen wir, die
Neigungen "der" Katholiken zwischen 14 und 32 Jahren aufklären
wollte. Sicherlich würde auch diese Arbeit ergeben, dass es "die"
Katholiken gar nicht gibt, sondern dass sie in sehr verschiedenen,
kaum